Beiträge von G230H

    Hallo Friedrich,

    auch eine sehr interessante Variante. Wie mache ich denn so einen Abgleich? Hast Du da schon Erfahrung mit so einer Alternative? Preise sind ja gegen die anderen unschlagbar

    Grüße Gunder

    Hallo Friedrich,

    danke für das Aufzeigen einer Möglichkeit, doch dafür bin ich nicht Experte genug. Ich traue mir den Wechsel bzw. die Reparatur des Dichtrings zu (Dein erster Vorschlag), doch wenn ich noch Gewinde schneiden etc. Nee da habe ich nur gering bis keine Erfahrung! Aber ganz lieben Dank, ich schätze solche individuellen Lösungen sehr und dafür auch unser Forum sehr :winky:

    Hallo an alle,

    Vielen Dank für euren Input! :daumenhoch: bis dato ist der Verlust so gering, dass ich noch nichts nachfüllen muss.

    Ich fahre aber aktuell auch nicht, da gestreut! Ich möchte das Problem aber gern gelöst haben.

    SDP hast Du eine vorrätig? Habe aktuell auch eine Anfrage bei der G-Manufaktur laufen. Puch at hat die im Tausch und PAC hat auch was.

    Durch die G Manufaktur wurde ich auf 3 unterschiedliche Ausführungen hingewiesen und die möchten noch die Produktnr. haben. Ist euch das bekannt?

    Grüße Gunder

    Hallo Friedrich,

    danke, werde ich noch machen. Als ich den Kühler reparieren hab lassen ist die blaue bis minus 30 Grad Kühlerflüssigkeit rein gekommen.

    Auch von MB gekauft.

    Grüße Gunder

    Hallo Kollegen,

    habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht mit dem Endoskop. Da haben sich für mich ein paar Fragen ergeben und wen soll ich fragen wenn nicht euch =)

    Ihr könnt das "Loch" sehen mit dem Kühlmittel drin. Ich vermute, dass dies die Ursache ist. Ist dies evtl. der "Ablauf" welchen Friedrich erwähnte. Ich habe das System noch nicht unter Druck gesetzt, da die Undichtigkeit jetzt, nach vorheriger Bereinigung aller sichtbaren Tropfen, doch wieder leckt.

    Bin ich richtig in der Annahme, dass jetzt die Wasserpumpe fällig ist und die ist für das Modell 461.217 leider teuer :daumenrunter: oder kennt ihr Alternativen?


    Bin für Rückinfos dankbar!

    Gruß Gunder

    Hallo an alle,

    danke für den Input, werde das System mal unter Druck setzen und untersuchen.

    Ich halte euch auf dem laufenden. Werde aber frühestens am Wochenende dazu kommen.

    Bin aber immer noch für weitere Anregungen offen :mech:

    Melde mich wieder Grüße

    Gunder

    Hallo Nils, danke für Deine Rückantwort und die guten Ideen. Den Teil 1 habe ich schon gemacht. Es bilden sich leider wieder Tropfen.

    Die Pumpe war auch mein erster Gedanke, doch die Tropfen oben sind ja oberhalb der Pumpe und auch da war alles trocken.

    Ich habe mir jetzt ein Endoskop bestellt um besser von den Seiten etc. Zu sehen, mal sehen ob es was bringt :lupe:

    Hallo G-meinde,

    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen!

    Ich habe vor ca. 3 Wochen festgestellt, dass ich einige kleine Tropfen Kühlflüssigkeit oberhalb der Kühlwasserpumpe und unten am Riemenrad ein größerer gebildet haben. Ich habe die Schläuche abgetastet, doch allestrocken. Wasserpumpe abgetastet, alles trocken.

    Hat einer eine Ahnung, wo die Kühlflüssigkeit herkommen könnte.

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.


    Vielen Dank für die Hilfe

    Grüße Gunder

    Hallo,

    Schau mal bei eBay Kleinanzeigen, da ist einer für 18500 drin.

    Keine Ahnung ob der was für dich ist.

    Grüße aus dem Münsterland, Gunder

    Hallo und Willkommen,

    Ich hatte ein vergleichbares Problem. Bei mir war die Dichtung am Kaltstartsensor undicht, gefunden durch den Rauchtest, diese habe ich ersetzt und er lief wieder.

    Da ich nicht so fit bin in den Begriffen, ich meine den Sensor an der Brücke die zum Luftfilter führt vom Mengenteiler.

    Grüße Gunder

    Moin Friedrich,


    Hältst du es für möglich den Regler bei eingebauter LiMa zu wechseln? Das abbauen des Deckels im eingebauten Zustand fand ich damals schon eine ziemliche Fummelei. Dann so über Kopf noch den Regler wechseln (an dessen zweite Schraube man ja so gut wie nicht rankommt, da der Motor im Weg steht....) stell ich mir echt kompliziert vor. Aber wenn das doch geht wäre es natürlich die schnellere Variante.

    Wobei der Kollege ja auch noch Keilrippenriemen inkl. Spannrolle wechseln will, da macht es doch dann nur noch wenig Unterschied.

    Hallo Dänemarc,

    Es ist zwar eng, aber ich habe es hinbekommen. Luftfilterkasten musste komplett raus und dann viel Fummelei. Fakt ist, es geht. Ich habe ca. 4h gebraucht, war aber auch sehr vorsichtig, damit die 4 Muttern vom Deckel nichts „kaputt „ machen und es war meine erste Aktion an der Lima.

    Schöne Restwoche:mech:

    Hallo G-meinde,

    Ich habe ein Problem mit der Lima.

    Folgende Situation, Batterien wurden plötzlich nicht mehr geladen und der Puch fuhr auf den letzten km auf Batterie. Am letzten WE habe ich den Regler ausgebaut gereinigt, der neue passte leider nicht zu 100% und die Kontakte des alten waren noch sehr gut. Also alles wieder eingebaut und getestet, Laden lief gemessen im Stand 27,7 V. Also alles fertig zusammen gesetzt und erneut getestet. Anfang auch alles gut mit 27,5 bis 27,7. nach einer Weile im Stand laufen lassen bis Betriebstemperatur und dann, wieder alles auf Anfang und kein laden mehr und der Motor läuft auf Batterie.
    habt ihr eine Ahnung was es sein könnte?:schulterzuck:

    Kann es eine kalte Lötstelle sein? Der alte Regler vielleicht doch, obwohl ich da nichts gesehen habe.

    Bin für jeden Hinweis oder Lösungsvorschlag dankbar

    Grüße Gunder

    Hallo Grautvornix1969,

    Alles was du benötigst findest Du in den Charts inklusive der Seite 228. Friedrich hat dies schon eingestellt. Bitte in „suchen“ Lichtmaschine eingeben. Ich habe aktuell das Thema auch vor mir.

    Grüße Gunder