Puch stand jetzt 14 Tage mit Zündschlüssel aus und hat heute noch 24,7 Volt.
Beiträge von kitzretter
-
-
Die Banner sind bei mir auch noch drin
-
Zusammenhang mit nassen Wetter könnte ich nicht behaupten, steht auch in einer ganz gut belüfteten Garage.
Werde mir mal das mit der Sicherung anschauen.
Und dann mal abwarten…
-
Hoffe das passt zum Artikel..
Nun ist es mir in vier Jahrenzum drittenmal bei meinem Puch passiert dass die Batterien von heute auf morgen auf ca. 8V runter sind.
Batterien lassen sich problemlos laden und im laufenden Betrieb zeigt das Voltmeter 27,7V an.
Dann läuft die Kiste wieder gefühlt ca.1 Jahr ohne Probleme egal ob er täglich gefahren wird oder mal paar Wochen steht.
Kennt ihr das Phänomen?
-
Also ich habe die Osram seit knapp zwei Jahren im Puch in Betrieb und bin maximal zufrieden damit. Sind ja ausdrücklich für 24v ausgelegt
-
Hi Rolf,
Ok Danke,
Hier im Großraum Stuttgart gibts schon paar Motorenbauer als Ansprechpartner die infrage kommen. Mein Plan ist die Teile die rar auf dem Markt sind für so einen Umbau wie zb die Kurbelwelle nach und nach zusammen zu bekommen.
Wann ich tatsächlich an die Umsetzung gehe weiß ich noch nicht, Zeitdruck mache ich mir da nicht.
Gruß Uwe
-
Ja, schon klar. Daher auch meine Vermutung der entsprechenden kürzeren Pleuelstangen.
Dann hätte man serienkolben verwenden können.
-
Hi Rolf,
Wenn sich der Hub tatsächlich hälftig verteilt sind angepasste Kolben für mein Verständnis zwingend notwendig.
Kolben müssen quasi niederer/kürzer werden, was für Kolben waren das wo bei dir angepasst wurden?
Dass es unterschiedlich hohe Zylinderblöcke gab beim M102 in den 2,3 l Versionen kann ich mir fast nicht vorstellen, Unterschiedliche Verdichtung lässt sich ja über die Kolben bzw Brennräume erreichen.
Oder hat sonst noch jemand einen guten Einfall dazu? Zwecks passenden Kolben?
Gruß Uwe
-
Hallo Rolf,
Hattest Du auch die Pleuelstangen vom 2,5er?
War der Meinung dass die kürzer sind damit OT gleich bleibt. Der Zylinder wird ja nach oben nicht länger und der Hub sich durch das weiter nach unten fahren ergibt🤔
Gruß Uwe
-
Hallo zusammen,
Hab mir jetzt ne 2,5l Kurbelwelle mit Pleuelstangen vom EVO besorgt.
Wie war das nochmals mit den Kolben? Passen die 2,3l Serienkolben? Wenn ich es richtig verstanden habe ja oder?
Gruß Uwe
-
Hab auch mal ein Gebläse auf Reserve bestellt
-
Dann werde ich das mal probieren
-
Wenn ich meinen nach einer Regenfahrt in der Garage abstelle, Blockieren am nächsten Tag die Trommeln hinten und lösen sich nur mit Gewalt. Ist das bei euch auch so oder liegt das an der Einstellung bzw. Ist das ein Zeichen dass dringend mal dringend eine Reinigung/Grundeinstellung ansteht?
-
Alles klar
-
Also das mit den PKW Kolben muss mir einer erklären: wieviel Einsparung an Sprit bringt das im Vergleich so durchschnittlich?
Und welche Kolben Nr. Braucht man da?
Kommt die niedere Verdichtung Original nur über die Kolben?
-
moin,
Da bei genauer Betrachtung alles eine Ebene ist: ja, es geht mit dem 230GE sich mit 13 Litern auf der Autobahn zu bewegen - wer PKW Kolben verbaut hat schafft das locker. -
In welchen Bergen kann man mit dem 230GE 90-100km/h fahren? Und dann 13 l.
da brauchst du eine Ebene dafür wie eine Tischplatte aber keine Berge🤔 -
Kommt drauf an was man unter Berg versteht und wie lange er sich zieht
-
Also mein Puch ohne Hochdach verwindet sich gewaltig so dass möglichst immer die Räder am Boden bleiben
-
Vor vier Jahren gab es den Väth Umbau noch für ca.8500€, die Preise gehen überall durch die Decke 😬🙈