Beiträge von TempoLR
-
-
Guten Tag, zusammen!
Da meine Suche nach einige fehl-Teilen am Tempo nicht erfolgreich bleibt, hier mal die Frage in die Runde:
Es geht um:
- Stoss-stange Hinten;
- Spriegel fuer die Plane (und Plane wenn irgendwo noch einer rumliegt..)
- Auch Scheinwerfer-gitter;
- Waffenhalter im Heck
- Und saemtliche klein-teile fuer Armaturenbrett
Ich bedanke mich im voraus wenn jemanden mir irgendwo aufm richtigen Spur setzen kann.
Gruss, Ronald
-
-
Hallo, Mir fiehl die Minden-karte auf. Aus welchen Jahr ist diese, bittte? Moechte gerne weitere details erfahren da meine 109 Ambulanz ende 60-er Jahre in Minden stationiert war. Und zwar am Simeons Platz, als teil der BAOR beim Britische 617 MCTG. Sind auf die Karte davon details zu finden?
Freue mich auf eine Nachricht! :-)
Beste Gruesse, Ronald
-
Tapferen Arbeit! Beim Ambulanz wurde der Koffer bei Marshalls damals 'einzigartig' aufgebaut! Versteckte schraube/befestigungen - die hast du schon kennen gelernt. Kumpel von mir in Holland hat das auch gemacht: man muss alles selber herausfinden. Hilfreich koennte die NL Armee Handbuecher sein, aber die hast du bestimmt schon gefunden in die Datei Abteilung der Facebook Marshall Gruppe?
Ich bin hier zwar zwecks mein Tempo LR angemeldet, aber eine 109-er 2a Ambulanz, damit hats bei mir angefangen :-D
Beste gruesse, Ronald
-
Hallo, hier ein Beitrag in diese etwas aeltere Post. Vielleicht hast du mittlerweile schon ausfuehrlige Quellen gefunden.. Empfehlenswert waere auf Facebook der LR Ambulance Marshall Gruppe wo vieles ausgetauscht wird. Selber weiss Ich von die Ambulance Technik wenig (ist grundsaetzlich Standard LR) von die Geschichte der ausfuehrungen, ins besondere Serie 2a und ex Niederlaendische Armee, damit kann ich dir vielleicht helfen :-)
Beste gruesse, Ronald
-
Herzlichen Dank fuer die Freundliche Posts von euch, hier oben geschrieben! Die kommende Zeit werde ich
#1 Ein Thread aufmachen wo Ihr das Projekt anschauen koenntet
#2 Der eine oder andere 'Gesuche' posten fuer kleinkramms was noch fehlt ;-)
Beste gruesse, Ronald
-
Hier zwischendurch ein Bild vom Fahrzeug. Demnaechst werde ich im LR Teil ein Thread aufmachen wo Ihr das Projekt folgen koenntet.
Gruss, Ronald
-
Hier ist ja die "nur" Vorstellungs-Ecke, in der Du Dich ja vorbildlicherweise vorgestellt hast
Das habe ich dan schon mal geschafft! ;-)
Da ich schon einige Zeit 'Mitleser' bin, weis ich die Posts wo Projekte Schritt-fuer-Schritt gezeigt werden sehr zu schaetzen! Selber werde ich auch so ein anfangen damit sich ueber eine Zeit-Linie die entwicklungen festgelegt werden und eine art von Info-Quelle entsteht die fuer andere Mitglieder Wertvoll sein kann :-)
-
Hallo an die Gemeinde,
Bin neu hier und hoffe Kenntnisse zu erfahren und Infos zu teilen. Seid 2019 besitze ich ein Tempo Land Rover mit 86" Radstand, Baujahr 1956. Das Fahrzeug versuche is soweit moeglich wieder instand zu setzen. Schwerpunkt meiner Interessegebiet: Tempo Land Rover, Fruehe BGS zwischen anfang 50-er und ende 60-er Jahre. Versuche ueber meine Recherche die Geschichte am und ueber das Fahrzeug und damaligen einsatz lebendig zu halten.
Fuer saemtliche Rechtschreibfehler sage ich: sorry! ;-)
Bild folgt!
Gruss, Ronald
-
Mein Tempo Land Rover kam auch mit so ein Zuendlenk-Schloss. Soweit mir bekannt ist wurde das Fahrzeug ende 60-er Jahre direkt aus der BGS nach ein Haendler in Niederlaende verkauft und erst da bekam es ein Zivil-Kennzeichen. Damit gehe ich bis jetzt davon aus das es waehrend der BGS-Zeit schon im einsatz war.
Gruss, Ronald