Beiträge von Wolf461

    Moin


    Tja ich hatte bei Hornbach zwei Blechkanister reserviert und auch bestätigt bekommen , aber es war dann nur einer

    zur Abholung da, super!


    Wir haben gestern einen neuen Gefrierschrank bekommen, beim Transport in den Keller habe ich mir einen

    Nerv eingeklemmt, Pech :-(

    Nun muß der G warten bis ich wieder fit bin.

    Das ist ja wahnsinn!

    Ich danke allen hier für die Unterstützung und Tips !!

    Ich habe bei Hornbach zwei Blechkanister 20L und eine Handpumpe reserviert,

    fahre nachher hin zum Abholen. Mit einer elektrischen traue ich mich nicht.

    Der Tip von Friedrich den Ansauganschluß am Tank zu nutzen funktioniert gut ,

    im Boden hinten gibt es eine Klappe , da kommt man an alle Anschlüsse vom Tank,

    ist vermutlich bein Wolf genauso?

    Habe ich gestern probeweise getestet , läuft . Geht viel besser als durch den Tankstutzen.

    Ich hatte nur kein geeignetes Gefäß, ausser einem 5L Reservekanister.


    Na spätestens morgen geht es weiter .


    G-ruß

    Michael

    Ich bin jetzt aber baff.

    So viele Tanks haben wir dir vorgeschlagen, warscheinlich schon nicht mehr verfügbar....


    man muss immer einen Plan haben wie man vorgehen will, oder es besser lassen.

    Du hast natürlich Recht Friedrich, nur die Stahltanks waren genauso alt oder älter wie meiner , da kann ich auch meinen reparieren lassen.

    Die "günstigen" Kunststoff Tanks waren auch schon recht alt und teilweise sehr vermackelt, ein neuer war dabei den habe ich reserviert bis Mittwoch.

    Ich denke bis dahin habe ich Klarheit was meinen alten angeht.

    Blechkanister habe ich hier bei Hornbach gefunden, nicht die Qualität wie die BW Teile vermute ich, aber wie Du ja sagtest ist nur ein Zwischenlager.

    Friedrich sorry für die Verwirrung!

    Es geht mir im Moment nicht um den Tankumbau von Stahl auf Kunststoff selbst !

    Dazu gibt es einige Berichte, u.a. den von Dir genannten oder Hans Hehl etc

    Außerdem habe ich von MB aus dem WIS die oribinal Anleitung zum Umbau.

    Ich habe sogar selbst schon einmal bei solch einem Umbau geholfen, ich hatte vor Jahren meinen Tank auch schonmal raus.

    Aber da war er so gut wie leer.


    Mein Problem ist nur wie ich den Tank leer bekomme, wenn ich ihn dann draußen habe kann ich mir ansehen wo und wie groß

    das Leck ist, und dann entscheiden ob ich den Stahltank reparieren lasse oder mir lieber einen neuen Kunststofftank kaufe.

    Es gibt ja hier verschiedene Meinungen dazu.

    Ich habe auch schon Kontakt zu einer Firma die sich mit Tankreparaturen beschäftigt, ist aber auch nicht billig.


    Die Pumpe die Du zeigst habe ich da, bisher wurde sie zum Umpumpen für Regenwassertanks benutzt.

    Aber wie ich gelesen habe sollte man beim Umfüllen von Benzin nichts elektrisches nutzen, da schon ein kleiner Funken reicht.

    Deshalb suchte ich nach einer manuellen Möglichkeit.

    Geht das denn mit der Pumpe ? Der Motor der Bohrmaschine erzeugt doch auch Funken?

    Ich habe da keinerlei Erfahrung , Benzin habe ich bisher nur aus dem Reservekanister in den Tank geschüttet ~{


    G-ruß

    Michael

    Moin Friedrich

    Also leerfahren traue ich mich nicht, erstens weiß ich nicht ob es wieder tropft wenn ich fahre und es dann möglich ist, daß es einen Brand gibt.

    Der Hitzeschutz ist ja zerbröselt und war auch gut mit Sprit getränkt.

    Ein Bekannter hatte schon das Erlebnis , Totalschaden durch Tankbrand.

    Außerdem funktioniert der Geber nicht mehr richtig, die Anzeige stimmt nicht und die Spritmangelleuchte tut es auch nicht.

    Ich habe immer nach Kilometerstand getankt.

    Kanister nimmt man am besten Metallkanister denke ich, hat hier keiner muß ich mir erst kaufen , am besten dann gleich zwei.

    Gebrauchte sind denke ich keine gute Idee, von wegen Rost etc.

    Wobei der Kanister ja deutlich tiefer als der Tank sein muß, ob das mit den Metallteilen überhaupt funktioniert?

    zf41

    Ich habe es mal mit so einer Billigsaugpumpe aus Kunststoff und einem 5l Kanister versucht über den Tankstutzen , ein paar Liter kamen, aber dann habe ich es nicht mehr hinbekommen daß Benzin von allein weiter läuft. Obwohl noch jede Menge drin sein muß.

    Wo finde ich denn so etwas von der BW ? Kenne die Teile nicht, sind aber sicher besser als so ein Discounterteil.

    Die Stahltanks für Diesel haben unten keine Öffnung da sie keine elektrische Pumpe haben.


    Na da werde ich erstmal auf Einkaufstour im Netz gehen .


    Einen schönen Sonntag noch

    Michael

    Moin allerseits

    Wie bekomme ich am besten das Benzin aus meinem Stahltank?

    Elektropumpe ist ja nicht angesagt.

    Funktioniert das mit diesen Siphonpumpen? Da sind noch etliche Liter drin,

    Ich habe auch nur einen Blechkanister 20l der ist aber recht hoch , das wird wohl nicht gehen?

    wie macht Ihr das?


    G-ruß

    Michael

    Ja das ist klar ganz wichtig , mein Stahltank hatte auch so etwas, aber das war eine flexible Matte , ist mir allerdings gestern zerbröselt als ich ihn

    herausziehen wollte. Laut EPC gibt es das Teil auch nicht mehr, also ein Problem wenn ich wieder einen Stahltank

    montieren würde.

    Ich muß mir mal eine Aufstellung aller Teile machen die ich für einen Kunststofftank benötige.

    Damit ich mal weis was noch verfügbar ist und was das ganze kosten würde.

    Das komplette Umrüstset gibt es ja nicht mehr :-(


    G-ruß

    Michael

    Hallo Friedrich

    Die Zusatztanks möchte ich ja nur behalten wenn wieder ein Stahltank verbaut wird,

    immerhin 30L mehr und der G ist dann noch so wie bei seiner Auslieferung.

    Der Kunststofftank hat schon ein größeres Volumen, das reicht natürlich .

    Der von Dir gefundene Tank sieht ja noch gut aus , danke !

    ich habe den Verkäufer kontaktiert, mal sehen.

    Ich werde nächste Woche meinen ausbauen, dann wird sich zeigen wie groß das Leck ist.


    G-ruß

    Michael

    Wenn Du wirklich so wahnsinnig bist umzurüsten (wahnsinnig sind wir ja hier alle irgendwie...) dann frage unbedingt die Preise bei puch.at und tschiewagon.com ab bevor Du die Talerchen in die Sternenapotheke trägst.

    Moin

    Ich habe Deinen Rat befolgt und bei beiden Firmen nachgefragt, Ergebnis das Set ist nicht lieferbar!

    Warum willst du einen Tank der den Anschluss für die Zusatztanks hat ? Die wolltest du doch eh nicht nutzen

    der ...1201 ist das nachfolgemodell von dem ...1001 , letzterer passt schon

    Friedrich wenn es die Möglichkeit gäbe die Zusatztanks beizubehalten würde ich das tun, sind immerhin 30L mehr.

    Bei 18-20 Liter auf 100km bringt das schon was :-)

    Ich könnte folgenden Tank A4634710098 bekommen , von der Optik sieht er gleich aus , die Ausparung hat er auch,

    ist aber eigentlich für einen W463 .

    So ich war unterwegs einen Bekannten besuchen, bin gerade erst wieder rein gekommen.

    Sorry Jungs ich habe gerade gesehen daß ich oben nur W460.2 geschrieben habe, sollte aber 460.230 sein, mein Fehler ~{

    Friedrich unter "stolen cars" fällt er sicher nicht , Vorbesitzer war die Bereitschaftspolizei Hannover und ich habe ihn seit 2001,

    also gute 20 Jahre ! Kein relevanter Rost bisher aber nun hat es den Tank halt erwischt.


    SDP hast Recht der Tank A4604701201 passt, dazu gehört wohl der Teilesatz A4614700004

    beinhaltet vermutlich die von Dir oben aufgeführten Teile , konnte ich aber bisher noch nicht herausfinden.

    Preis für beides liegt bei Mercedes bei ca 3000€ . :rolleyes:


    Da ich keine Hebebühne zur Verfügung habe , werde ich morgen mal den G hinten hochbocken um zu schauen ob ich

    sehen kann wie groß der Schaden überhaupt ist. Es tropft so sachte vor sich hin , daher denke ich das Loch kann nicht so groß sein?

    Frage ist ob es lohnt noch etwas dran zu machen, nach 40 Jahren kann man damit rechnen daß bald die nächste Baustelle da ist.

    Bei den gebrauchten Stahltanks war keiner dabei der bei mir paßt, da ich ja links den Anschluß für den Zusatztank benötige.

    Aber ein Kunststofftank würde passen und ist neu. Dann würde ich nur noch den Zubehörsatz benötigen , falls es den noch gibt?

    Ansonsten muß ich mal zusammenrechnen was mich die Teile einzeln kosten würden.


    Danke schon mal an alle die mir hier geholfen haben !

    Beim Einbau werde ich sicher noch Hilfe benötigen.


    G-ruß

    Michael

    Ah ok , ich dachte das wäre mit dem Typ 230G klar gewesen, sorry

    Es handelt sich um einen W460.2 Bj82 , mit 230 er Vergasermotor, Sonderausstattung Polizei, u.a. mit Zusatztanks rechts und links.

    Der Sprit wird von einer mechanischen Pumpe vorn am Motor befördert.

    Die Anschlüsse am Tank sind wie beim Diesel, der Stahltank ist genau der gleiche.

    Die Angebote die Du gepostet hast habe ich mir angesehen, der dritte ist ein neuer Nachbau unbekannter Herkunft,

    mehr wollte der Anbieter mir nicht verraten, ich weiß nicht ob man den verbauen sollte?

    bei den anderen warte ich noch auf Antworten.

    Ich danke Euch für die Hinweise auf Tanks im Netz!

    Was mir gerade in den Sinn kommt, darf ich meinen Stahltank überhaupt einfach gegen ein Kunststoffmodell tauschen?

    Ist der für mein Fahrzeug überhaupt zugelassen, ich habe in der Teileübersicht von ThorstenC ,Beitrag 12 , gesehen daß dort etwas von Herstellerbescheinigung steht?


    G-ruß

    Michael

    Danke für die Fotos!

    Sieht doch gut aus , der müßte doch passen, wenn die Aussenmaße hinkommen.

    Der Tankgeber sitzt an der gleichen Stelle wie der Alte?

    Ok, die beiden Zusatztanks müssen ausgebaut werden, da sehe ich keine Anschlüsse dafür.

    Dazu benötigte man dann noch den Tankgeber , neue Befestigungsbänder und eventuell einen neuen Anschlußschlauch für

    für den Tankstutzen.

    Da werde ich morgen mal bei MB nachfragen, was das alles so kostet.


    G-ruß

    Michael

    Moin John

    Mein G hat einen Vergasermotor und zieht den Sprit auch nur über eine mechanische Benzinpumpe vorn am Motorblock.

    Da gibt es keinen Unterschied zum Diesel denke ich.

    Was der Tank auf jeden Fall haben muß ist die Aussparung für das Auspuffrohr , ich dachte daß die Wölfe alle schon den seitlichen Auspuff

    haben?

    Kann mir jemand sagen welche Teilenummer der Dieseltank mit Aussparung bzw der komplette Umbausatz hat?

    Bei MB hat mir der Teilemann gesagt, daß so ein kompletter Tanksatz ca 2500€ kosten würde ?

    Aber ob der bei meinem paßt wußte er nicht.

    Der Preis hat mich doch ein wenig erschreckt. Eventuell kennt da ja jemand eine günstigere Alternative.

    Ich werde mal bei Puch at nachfragen.


    Einen schönen Tag wünscht

    Michael

    Moin allerseits


    Mein G ist ein Polizeifahrzeug aus 1982 kein Wolf , ich hoffe es ist trotzdem ok wenn ich hier um Hilfe bitte ?

    Mir wurde hier schon bei dem Tausch der Radlager vorn sehr geholfen , deshalb versuche ich es wieder mal.

    Mein G ist in einem sehr guten Zustand, Rost ist bisher trotz seiner knapp 40 Jahre eigentlich kein Thema, bis auf zwei kleine Stellen am Holm re/li ist alles noch original!

    Das Probkem mit dem Stahltank war mir bekannt, aber nun hat es meinen auch erwischt. Nach dem letzten Tanken tropft jetzt der Tank.

    Unten gibt es kein Loch , es muß also aus dem oberen Bereich bzw aus der Naht kommen, ist so ohne Hebebühne nicht auszumachen.

    Mein Besuch beim hiesigen Mercedeshändler brachte die Erkenntnis daß der Stahltank nicht mehr lieferbar ist und man nicht wußte ob der Kunststofftank bei meinem Urmodell paßt.

    Darüberhinaus habe ich erfahren daß der Kunststofftank wohl sehr teuer ist .

    Die Wölfe haben ja wohl alle diesen Kunststofftank eingebaut, aber eventuell gibt es ja hier jemand der sich mit dem Umbau wenn möglich auskennt?

    Ich habe zwei gebrauchte Stahltanks gefunden, abrr da weiß man nie wie innen der Zustand ist und wie lange diese noch halten.

    Ich habe mir dann im Netz einige Bilder vom Kunststofftank angesehen und festgestellt daß dieser ein paar Unterschiede zu meinem Stahltank aufweist.

    An der Unterseite befindet sich eine Ausparung für die elektrische Benzinpumpe , die ich nicht habe, und es fehlt der Durchgang für den Auspuff, außerdem sind die Anschlüsse der Benzinschläuche und des Gebers anders.

    Zudem habe ich zwei Zusatztanks rechts und links , keine Ahnung ob man die anschließen kann? Allerdings erfolgt die Entlüftung über diese beiden Zusatztanks laut Handbuch?

    Bei Hans Hehl gibt es zwar einen Artikel über den Umbau, allerdings paßt der Tank nicht zu meinem G.

    Nun meine Frage , kann man bei meinem G einen Kunststofftank einbauen, gibt es dazu eine Anleitung im Netz und wo kann ich den Tank und Zubehör kostengünstig kaufen?

    Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten!


    G-ruß

    Michael

    Ja das ist richtig, seit die Modellbauer vor etlichen Jahren das alte DDR Spielzeug als Basis entdeckt haben sind die heftig im Preis gestiegen.

    Sollte aber hier jemand wirklich Interesse haben an so einem , so 1-2 hätte ich über, da ich meine Sammlung verkleinern will.

    Im Netz gibt es sogar Videos wie man den umbauen kann, ansonsten habe ich auch schon einige gebaut.


    G-ruß

    Michael