Die Plane ist vom Hürter.
Das Schwarz ist etwas unkräftig, das stimmt.
Die Plane ist vom Hürter.
Das Schwarz ist etwas unkräftig, das stimmt.
Dankeschön.
Jetzt krieg ich das Bild irgendwie nicht mehr raus.
Ja also Stunden haben wir versäumt aufzuschreiben. Waren 2 Jahre Arbeit, jeden Abend 1/3 Stunden und fast jeden Samstag.
Alle Teile und arbeiten wie Strahlen, schweißen und so gelumbe haben 16K
Und fertig....
:-)
Endlich geht es weiter.
Gestern kam endlich der Beschichter in die Puschen und hat die Felgen gebracht.
Gleich damit zum Schrauber, der mir die neuen Schlappen aufgezogen hat.
Der Zusammenbau steht somit in seinen allerletzten Zügen.
Am Warndreieck und Fahnensack ist die A4609835294
Für den EH-Kasten habe ich den auch verwendet
Achtung, ich betriebe Off Topic:
besagter Helm ist ein Feuerwehrhelm.
Gut zu erkennen an den 2 Nieten auf der Rückseite.
Was jetzt nicht gut ersichtlich ist, ob es ein Nachkriegshelm ist oder der M34 2. Modell aus der Spät-"kriegszeit".
Die Helme der kämpfenden Einheiten (M35, M40, M42) hatten 3 Nieten.
Auch diese wurden nach dem Krieg verwendet und das Innenfutter angepasst oder getauscht um das Nackenleder zu befestigen
Naja ohne Abnehmer in Form der Rundumkennleuchte schaltet das Tonfolgesteuergerät sowieso kein Signal an die Hörner. Aber dennoch das nichtmal gefragt wurde warum die verkabelt sind verwundert mich doch etwas. Was soll's. Plakette is druff, Bremsen tun was sie sollen, Licht macht hell.... Alles gut. Jetzt gibt's noch neue Schühchen und dann gesellt er sich bald zu Gleichgesinnten.
Heute die begehrte Plakette abgeholt.:thumbsup:
Ohne Probleme und Murren bestanden.
Es wurde sogar nicht mal muniert, dass die Starktonhörner angeschlossen waren
Danach habe ich noch die Diebstahlsicherung verbaut
Wenn der noch Fliegersichttücher brauchst, hab ich noch n Pärchen
Die Pöpsel heißen A4609940145
Am WE habe ich Wolfi mal über 1-2 Stunden über Feldwege bewegt.
Solange die Bremsen und Lichter nicht von meinem KFZ-Mann abgenommen wurden, fahre ich auch keine längeren Strecken.
Bis dato hat sich das Problem nicht wieder reproduziert.
Ich berichte weiter.
Behandelt habe ich die ganzen Gelenke mit Schmierstoff,
den Handgaszug wieder eingehängt,
Das Gaspedal gegen das alte getauscht
Keiner ne Idee was das gewesen sein könnte?
Ölstand habe ich kontrolliert, der ist zwischen Min und Max,
Unterdruckanlage ist auch kontrolliert, die braunen Schläuche sind korrekt angeschlossen,
Motor lässt sich normal starten, nach ca 1,5 Min regelt er den Leerlauf im Stand ab,
Über Schlüssel geht er normal aus, Stophebel funktioniert auch
Dank dem Hinweis vom Don habe ich die Handregulierung überprüft
auf dem Foto ist sie ganz eingedreht, hatte aber noch etwas Spiel am Zug.
Ich habe das Lenkrad nochmals weg gemacht und die Handregulierung dort begutachtet.
Der Schutzspiralschlauch war nicht mehr im Gehäuse des Drehknopfes.
Hier habe ich ihn wieder rein geschoben.
Anschließend war der Gashebel angezogen, eigentlich Verständlich aber irgendwie doch nicht.
Durch reindrehen der Verstellschraube habe bis eine Umdrehung vor dem rausfallen habe ich den Zug wieder soweit gehabt, dass er am gas ansteht aber noch nicht anzieht.
Ich den Motor die letzten beiden Tage im Stand ne halbe Stunde laufen lassen und er tuckelte fröhlich vor sich hin.
Spielen mit Hand- und Fußgas haben den Effekt nicht mehr erzeugt.
Wie gesagt habe ich die ganzen Verbindungen etwas geölt
4x Asbach 3 Liter?
Phu, also doch richtig eingebaut^^
Gestern gab es die erste Bewegungsfahrt.
Nach der langen Standzeit habe ich ihn erstmal 10 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend bis maximal im 3. Gang auf unseren Feldwegen dahinschnorcheln lassen.
Er rollt, beschleunigt, Tacho funktioniert, bremsen tut er auch, Lichter gehen, alles wie es soll. Supidupi dachte.
…. Erstmal....
Nachdem mein Haus- und Hofelektriker dann zum Kaffee kam, wollte ich mit ihm eine zweite Runde drehen.
Leider hat er dann nicht mehr das getan wie zu Anfangs, denn als ich auf der Straße wegen einem parkenden Auto bremsen wollte hat er das Gas nicht mehr weggenommen, um eher zusagen sogar sehr hoch gedreht
Ich musste den Motor ausmachen weil ich schiss um den Motor hatte.
Auf dem Heimweg nach nicht mal 5 Minuten fahrt, das selbe Spiel.
Daheim ließ ich ihn kurz stehen und habe ein Schreckbier getrunken und ich ließ ihn nochmals im Standgas laufen.
Keine Probleme.
Wenn ich von Hand das Gas am Motor betätige, ruckelt nix oder bleibt auf halben Wege stehen.
Ich habe nun mal dennoch an den ganzen Gasgestängeschnittstellen einen Tropfen Öl hin getan.
Vielleicht ist das Gestänge nach dem Trockeneisstrahlen etwas festgebacken.
Hoffe ich mal....
Mach mich jetzt nicht schwach.
Ich habe mich an den hier gehalten https://www.multi-board.com/bo…-img-20201108-wa0079-jpg/
Ach ja da sehe ich auch wie die Rutschmatte hin muss
Wie muss das denn aussehen?
Im Netz habe ich viele Varianten gefunden
Und drinn sind se.
Till, ich habe deinen Rat befolgt und roten Schrumpfschlauch verwendet.
Optisch wie das Original.
Schrumpfschlauch habe ich auch erst überlegt, aber ich hätte gerne was, was einseitig geschlossen ist