Wieviel Luftdruck fährst du?
Hast du mal ne Schnur gespannt wie dein Reifen spurmässig steht?
Ja, die schmalen Achsen der alten 460er haben positiven Sturz, aber im normalfall sollte das nicht am Verschleiß erkennbar sein.
Gruß
Wieviel Luftdruck fährst du?
Hast du mal ne Schnur gespannt wie dein Reifen spurmässig steht?
Ja, die schmalen Achsen der alten 460er haben positiven Sturz, aber im normalfall sollte das nicht am Verschleiß erkennbar sein.
Gruß
Aha. 2.Drosselklappe. Wo sitzt die ?
in meinem Drosselklappengehäuse oben, bei mir ist das zweistuftig aufgebaut und man merkt es doch sehr am Gaspedal wenn die zweite kleinere öffnet.
In welchen Bergen kann man mit dem 230GE 90-100km/h fahren? Und dann 13 l.
da brauchst du eine Ebene dafür wie eine Tischplatte aber keine Berge🤔
Ich fuhr in die Berge... auf dem weg dorthin waren es 13Liter
Ich war grade in den Bergen mit meinem 230GE.
mit MT in 235-85-16 bei 3100U/MIN sind es 100kmh.
Hatte das Dachzelt drauf und fuhr so 90-100, da nahm er sich seine 13 Liter.
Angenehme Reisegeschwindigkeit bevor die 2. Drosselklappe auf macht waren dann 96 km/h im GPS bei 3000U/min.
Gruß
Hallo!
Ich kann diese Reifen nur wärmstens empfehlen!
Ein M/T-Reifen der sehr laufruhig ist, relativ weich allerdings meiner Einschätzung nach.
Ich werde diesen wieder kaufen!!!
ich klink mich hier aus... das wird mir jetzt zu strange!
Was bekommt beim G oder Wolf denn 3 bzw. 4 Bar bitte?
Ich fahre mit 2 Bar umher.
Viel getrommel, keine Soldaten...
Eigentlich brauchst du nur 2m Gardenaschlauch und nen 17er Schlüssel dann kannst du den Sprit vorne abziehe bis der Tank leer ist. Musst nur Plus auf die Pumpe legen.
Den Tankgeber kannst du in dem Zuge grade reparieren. Ausbauen, Gehäuse aufschrauben (M3 oder M4) unten am Geber.
Dann siehst du nach dem Entfernen des Gehäuses zwei dünne Drähte und den Schwimmer, diesen gangbar machen. Dazu etwas "3M Scotchbride fine" nehmen, die Drähte reinigen bis der Tankschwimmer wieder sauber läuft.
Viel Erfolg.
Hallo Wolf 461,
ich hatte das gleiche Problem als ich meinen G damals kaufte. Da ich recht versiert in Sachen schweissen bin, ha ich es selbst gemacht.
Abgedrückt wird der Tank mit 0,3-0,5 Bar und fertig.
Wenn du einen GUTEN Schweisser in deinem Bekanntenkreis hast ist all das kein Hexenwerk. Meiner ist nun 2 Jahre dicht und der nächste wird selbst aus Alu gewiggt.
Gruß
Fabian aus Saarland
Alles anzeigenNaja, mit den 235/85 verlängerst Du eher das ganze Thema Antrieb um grob 10 %, ich würde sagen, der Wolf verliert sogar ein bischen Bissigkeit, ABER ist für mich eben als Allrounder ein wunderbares Auto. Die Hardcore-Geländefahrer schauen ja eher aufs Profil und wollen die Erde nach hinten schmeissen, so sieht das auch bei Dir aus, mir reichen meine AT's, damit komme ich überall durch, wo ich möchte....
https://g461.de/2020/03/16/at-reifen-235/
https://g461.de/2021/09/19/fuerstenau-5-18-09-2021/
Also, beide Grössen sind schnell im Reifenrechner eingetragen und dann merkst Du sowie der TüV Prüfer, dass Dein Tacho jetzt nochmal 2 % mehr vorgeht, Du 0,7 cm Bodenfreiheit verloren hast und das Du beim nächsten Reifenbestellen mal eben in Ruhe nachdenken solltest:
https://www.reifenrechner.at/i…2durchm=16&2fb=5.5&2et=63
Viel Erfolg bei der Eintragung.
P.S. Hier noch für die ganz Faulen/interessierten die Rechnung bei 235er:
Ich hab dir eine nette Email gesendet, falls du die Dokumente bereitstellen kannst :thumbsup:
Hallo Robert,
ich hab das grade hinter mir (vorgstern) ich hab da Häuschen aber unten. Es geht aber auch OHNE ABHEBEN! Hat ein Freund grade durch.
Die Rohre würde ich dir empfehlen neu zu machen, da sie meist auch durch sind. Aber Achtung, ich musste meine 0,7mm abdrehen, da die von Kurth Classic nicht passten ohne nacharbeit.
Einschlagen ging dann grade so mit 1kg Kupferhammer.
Ansonsten ist eine Säbelsäge und die Flex mit 1mm Blatt sehr hilfreich.
Gutes Gelingen!
Grüße aus dem Saarland. Hab selbst nen G der mich langsam zum verzweifeln bringt.
Dir gute Fahrt erstmal
Hallo Leute,
auch diesem Thema will ich mich anschließen.
Da ich gestern fix vorne rechts den Bremssattel zur Revision ausgebaut habe, habe ich anschließend bei der Radmontage ein sattes Kippspiel bemerkt. Ich habe das Rad nochmals demontiert und verwundert festgestellt dass ich die Radnabe circa 1-1,5mm aus dem Gelenkgehäuse rein und raus bewegen kann. Die Welle bzw. die Nutmuttern unter der Abdeckung wandern mit. Sollte diese bei zuviel Spiel nicht stehen bleiben und nur die Nabe wandern?
Liegt hier vermutlich nur ein zu großes Radlagerspiel vor, oder ist da mehr defekt? Ich bin etwas irritiert.
Gruß
Aktuell leider nicht, bin Jobmässig grade etwas eingespannt. Am Wochenende gehts weiter!
Hallo, nach kurzem Südtirolurlaub.
Heute mal das TD Kabel direkt in ans KPR gelegt als neue Strippe, Problem besteht weiterhin. Muss morgen weitere Kabelfarben suchen und ich teste weiter.
Wenn der Schlauchanschluss passt sollte der funktionieren.
Die Dinger erfüllen alle den gleichen Zweck. Die halten den Druck in der Leitung aufrecht damit es keine "Kochbläschen" gibt.
Heute Kontaktbrücke im Motorraum gereinigt, Steckverbindungen behandelt, Kabel von ZSG und Diagnosedose zum KPR durchgemessen, Masseband an Motor ergänzt, Masse separat an Gehäuse von ZSG gelegt. Alles okay nach meinen Mitteln.
Fehler besteht weiterhin.
Mit Brücke von 15 auf 87 läuft er weiterhin und geht nicht nach zwei Sekunden aus, wie ohne Brücke.X(
Ich werde Meldung machen
Gruß
Fabian
Die Teile sind alle neu gewesen bis auf den Verteiler. Dieser lässt sich jedoch wie du schon sagst Ohmisch messen, beide Spulen liegen bei 575 und 592 Ohm. Kabel wurden geprüft. Ich werden morgen die Schraubklemmen überholen und das Kabel für das TD Signal mal suchen (grün/gelb).
Danke erstmal, ich suche weiter und werde berichten.
Gruß aus Püttlingen, habe ab und an Zugriff auf einen Sprinter.
Sandbleche wären auch für mich interessant!
Gruß Fabian