Gude,
@humvee 0815
Danke, grundsätzlich ist mir die Funktionsweise bekannt, mir ging es eher um "Faun typische" oder bekannte Probleme.
ich muss mal wieder hinfahren und mir ein paar Dinge ansehen beziehungsweise angehen.
@lura
Danke für den Link, die Seite kenne ich bereits, allerdings unterscheidet sich der Schweizer in vielen Punkten vom Autokran 13glw der Bundeswehr.
So hat der Schweizer andere Daten wie Achslasten, Motorleistung und so weiter. Ebenso ist der Kranaufbau ein anderer.
Den Autokran 13t glw gab es bei der Bundeswehr mit identischem Fahgestell mit zwei Aufbauten, einmal Wilhag und einmal Ohrenstein & Koppel
Das stimmt, ein richtiges Eisenschwein
@Munga6Schrauber
Den Keilriemen habe ich etwas anders in Erinnerung, etwa so aus dem Bauch heraus 17x500.
Zum Thema Austausch, hast du eine PN.
Bis hier schomal vielen Dank an alle
Grüße Fabian