Gude,
habe meine auch erneuert, gleich in Edelstahl nachgefertigt.
Es sollte reichen den Tank etwas abzulassen.
Grüße Fabian
Gude,
habe meine auch erneuert, gleich in Edelstahl nachgefertigt.
Es sollte reichen den Tank etwas abzulassen.
Grüße Fabian
Gude,
kannst du nicht die Unterdruckleitung zum Zündschloß abziehen und auf die Abschaltdose setzen?
So könnte man dem Fehler doch eingrenzen.
Grüße Fabian
Gude,
in der TDV gibt es einen part fahen im Gelände, da ist einiges Fahrzeugspezifisch beschrieben.
Grüße aus Karben
Sehr vernünftig! :thumbsup:
Gude,
Trommel runter alles zerlegen, saubermachen und bewegliche teile mit ein WENIG Kupferpaste montieren, nicht zu viel denn es sollte nichts auf die Lauffläche gelangen.
Bei mir war der halbe Truppenübungsplatz in der Trommel, stand etwa ein Viertel mit Sand voll.
Jetzt lässt sich die Feststellbremse auch wieder leicht betätigen.
Zum einstellen steht in der TDV, dass sich die Räder beim ziehen der ersten Raste nicht mehr von Hand drehen lassen dürfen.
Grüße Fabian
Gude,
der ist ja zu schön um ihn aus der Garage zu fahren.
Grüße Fabian
Gude,
Motornummer ist
602 939 10 008 777
Hinterher weiss mann immer mehr.
Ich habe den Wagen bei 2 KFZlern unabhängig voneinander durchsehen lassen.
Der eine Landmaschienenmechaniker Meister mit eigener Werkstatt, der Andere angehender NFZ Meister.
Bremsen, alle Flüssigkeiten und Wartungsarbeiten wurden gemacht.
Wegen der Motorengeräusche, äußerte ich Bedenken. Wenn zwei Fachleute dies als Unauffällig beurteilen, kann ich als Laie nicht viel mehr machen.
Für den ein oder anderen mit entsprechendem beruflichen Hintergrund unverständlich.
Grüße Fabian
Gude,
sicher sein kann ich natürlich nicht, das Fzg. sieht nicht nach 200000 km aus, möglicherweise ist mal ein gebrauchter austauschmotor reingekommen.
Grüße Fabian
Gude,
sehr schick, fehlt nurnoch das originale Verhüterli über dem Kran.:thumbsup:
Grüße Fabian
Gude,
schlechte Neuigkeiten, habe am Freitag den 603 weiter zerlegt, die Laufbuchsen sehen nicht mehr so gut aus, die Kolben ebenso.
Das ist nach Steffen (Niederrhein Wolf) wohl nicht mehr zu gebrauchen.
Grüße Fabian
Gude,
der Wolf hat auch keine Allradlampe, an der Instrumententafel sind Serie nur Kontrollleuchten für Differentialsperre VA und HA verbaut.
Diese werden nicht über das Verteilergetriebe geschaltet.
Grüße Fabian
Aha, noch ein Wolffahrer unweit von hier - es tummeln sich ja einige in der Gegend! Gruss von Bad Homburg v.d.H. nach Rosbach v.d.H.
Gude,
In Karben gibts auch nocb einen!
Grüße Fabian
Gude,
ich habe heute den Wasserkühler zum Kühlerbauer gebracht.
Die Fa. Ostermeyer in Baf Nauheim.
Der Kühler vom Wolf soll umgearbeitet werden von 35mm Anschlüssen auf 42mm Anschlüsse, entsprechend der Größeren Wasserpumpe im OM 603 und der höheren Leistung.
Damit das ändern der Anschlüsse auch den gewünschten Erfolg hat, wird noch ein drittes Netz eingezogen.
Grüße Fabian
Gude,
dann nehme ich wohl alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Grüße Fabian
Gude,
Heibo über die Bilder würde ich mich freuen.
Das frage ich mich auch immernoch.
Ich dachte eigentlich, dass die Duplexketten länger als 128.000km halten, ein Senger Mechaniker war in der Unterhaltung nicht sehf überrascht über den Schaden bei der Laufleistung, käme wohl beim OM 602 vor.
Die Gleitschiene sah jedenfalls übel aus.
Grüße Fabian
Gude,
Die Achskugeln?
Das Fett wird durch die Rotation des Homokineten nach oben geschleudert und versorgt dort den Achsschenkelbolzen und sein Lager mit Schmierstoff, natürlich bekommt der Homokinet auch was davon ab.
Füllstand:
Drucklos bis Unterkante Einfüllöffnung.
Grüße Fabian
Gude,
ich habe die drei Haltebügel mit Schrumpfschlauch überzogen, sieht anständig aus.
Grüße Fabian
Gude,
in der Zwischenzeit hat sich etwas getan,
Ich habe leider neben den üblichen Verpflichtungen zur Zeig auch noch den Führerscheinerwerb um die Ohren, da kann ich leider nicht so viel Zeit investieren, wie ich gerne würde.
Ein OM 603.971 hat zu mir gefunden mit Ladeluftkühler und Edelstahl 3" Abgasanlage, war mal in einem langem W460.
Der 603 wird überholt und ich habe mich derweil dafür entschieden die Teile des 602 zu veräußern.
Grüße Fabian
Gude,
hier die Bilder, links das "Schanier"
rechts die Seite zum einclipsen.
Grüße Fabian