Beiträge von clusterix

    Moin zusammen


    Es gibt ja viel Müll bei YT aber auch mal Perlen...bisher aber erst zwei Teile

    History of quattro - Part 1 - DKW MUNGA - How it all began


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier würd mich mal interessieren was unsere Mungaexperten da so zu meinen von den Details her, klingt alles ganz gut

    bei Munga bin ich ja als Quattrofan nicht so im Thema aber der zweite Teil Iltis ist mal richtig gut, freue mich schon auf den dritten.

    Auf jeden Fall hat er das Buch von Wagner gelesen wegen gewisser Details :D

    History of quattro - Part 2 - VW Iltis - A Tough Basis


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sowas findet mal leider zu selten..


    Grüße

    Moin Jürgen


    Wäre sehr gern dabei aber ist uns absolut nicht möglich wegen Einsätzen NL, DK & N

    aber ich werde mir das mal für 2026 vormerken, ist das immer im ähnlichen Zeitraum?

    Hatte letztesmal auch schon Lust..


    Gruß aus der Frau Antje Region


    Sönke

    Moin


    Wir saßen gestern gegen 11-13 in Berlin in der Gradestrasse (Britz) bei Ketschup35 und haben zwei Iltis in ca 30 min Abstand in Richtung Autobahnzubringer / Mariendorf fahren sehen

    Habe herauszufinden versucht ob da ein Treffen für Milfz oder gar Iltis war, nichts gefunden..


    Soo oft sieht man ja Iltis nicht und dann gleich zwei verschiedene zu unterschiedlicher Zeit.

    Wisst Ihr was? oder wart Ihr es gar selbst?


    Gruß


    Sönke

    Uii Super


    Danke fürs erinnern :daumenhoch: , genau, Clecos wollte ich mir schon immer besorgen bevor es das nächste mal ans Schweissen geht..

    Das sind die 3,2 oder 4mm richtig? ich überlege mir noch was für ein Set und welche Größen ich mir hole, denke 3-4mm ist das optimale

    für unsere Karosseriearbeiten..(Neben den HDD Magneten :D )


    Grüße


    Sönke

    Moin


    Ach der Herr schlachtet auch alte Festplatten aus :D ja die magnete von der Lesekopfmechanik sind schon echt gut und bei sowas und anderem echt hilfreich.


    Schöne Bilder, ich suche auch immer Inspiration für den nächsten Schweißjob..

    Offensichtlich gibts da Unterschiede vom VW Iltis und vom Bombardier Iltis...

    https://vw38-iltis-store.de/pr…ument-vw-iltis-bombardier

    https://www.wagner-armeefahrze…rumentalboard-bombardier/

    Der Bombi hat Serienmäßig genau die gleiche Tankuhr wie die VW Version, die Anzeigen sind Boardspannung Funkbatterie und Kühlwasser, Fa Wagner verbaut gern diese Zusatzanzeigen und die Tankuhren verkaufen sie dann separat.

    Ich würde immer als erstens schauen ob die Mutter hinten fest ist, hatte das zweimal an zwei Iltis dann fehlt Masse = Ausfall

    festziehen und nochmal prüfen, die Anleitung im Iltisforum fand ich sehr hilfreich


    Gruß

    Solltet Ihr man nach Finnland kommen oder es irgendwo sehen, Karhu Polaris IPA

    Mir fiel auf beim Einkauf, diese Sorte war immer absolute Mangelware. die verfügbaren drei Dosen gekauft probiert und ich wusste warum

    Auch frauchen war begeistert - Ein echtes Hammerbier §-) leider oft sehr schwer zu beschaffen und billig ist es auch nicht..

    Moin


    Heute war so tolles Wetter, da dacht ich mir mach ich mal etwas Service, Handbremse einstellen, Ausbesserungen an der Farbe und wollte mal sehen wie schwer es ist die Bombisperrenhebel einzubauen und einzustellen.


    Fazit: Einfacher geht es fast nicht und man braucht wirklich nur die zwei Hebel, es kann sein das eine der Klemmscheiben beim Ausbau das zeitliche segnet, die sollte man sich wie ich auf Reserve legen, eine überlebte den Ausbau dann auch wirklich nicht.


    das kann man quasi auf dem Rasen machen..

    Vorbereitung und Balg mit Vaseline innen versehen damit er schön weich bleibt..

    der olle VW Hebel und die m.b.M.n. deutlich bessere Bombiversion

    der Tausch ist ganz entspannt in 30 min erledigt, Passt 1:1


    Zum Einstellen: die Gestänge sind mit der Feder (diese sollte in Ordnung sein) in offen Stellung

    Hebel in unten Position (anschlag/horizontal) einbauen und dann Gabel so einstellen das der Bolzen problemlos durchgeht,

    kontern und montieren und etwas schmieren - fertig.

    Sperren arbeiten sauber und nun merkt man schön beim Ausschalten am Hebel wenn der Allrad ausrückt, nicht wie bei der VW Lösung.. ;)


    Hebel gibt es noch, Kevin & Panzermüller z.B.

    meine waren noch originale Bombihebel mit Sticker dran..

    Hätt ich geahnt wie einfach das geht...wärs schon lange erledigt gewesen..

    Grüße


    Sönke


    p.s. hat irgendeiner mal die Sperrenschalter Bombi bei späteren VW (allrad und Sperre hinten) nachgerüstet? (für Kontrolleuchten)

    Danke für die Warnungen! - die Beispiele zeigen aber eines - Preise sind oft unrealistisch niedrig..ey neue Verdeckplane für 200 Euro..janeeissklar Bodenblech Versand ab 7,69 Euro :D glaubichsofort.. :D

    Sorgen wir doch mal dafür das der sich an der Iltisszene die Zähne ausbeisst..Ich hatte bisher 100% Zufriedenheit bei Kleinanzeigen, möchte ich auch das es so bleibt.. an irgendwas sonst wird er sich auch noch verraten..


    Grüße

    Moin


    Nachdem sich der Schlauch nun in Luc definitiv bewährt hat habe ich den auch bei Jean (88er) erneuert weil ich ab und zu was roch, die Leckstelle fand ich dabei - war nicht zu sehen da in der Rahmendurchführung!

    Hier hat Rost vom Rahmen den Entlüftungsschlauch so zusammengequetscht & zugesetzt das ich den Gummirest im Rahmen mit einem Fostnerbohrer rausschaben musste, da bewegte sich garnichts mehr!

    Der Ganze Schlauch (Gewebeummantelt) war ganz schön mürbe

    Das als Hinweis, wenn der beim meinen 86er & 88er so mürbe ist würde ich praktisch bei jedem Iltis damit rechnen.

    Massepunkt natürlich gleich mit gemacht, war aber o.k.



    Dann das ganze mit MS Korrosionsschutzfett wieder zusammengebaut..ging diesmal wunderbar auseinander, kein Rost und dicht war es auch


    Also wenn ihr mal richtig volltankt und dann Benzin riecht...schnüffelt mal an der Stelle wo der Schauch durch den Rahmen läuft..besser dabei nicht rauchen und kein offenes Feuer ;)


    Grüsse

    Es gibt was neues - 9 seitiger Artikel (abzüglich Werbung)

    besonders den Iltis darin als Brückentier bezeichnet zu finden und der Vergleich zum Quastenflosser fand ich wundervoll

    (Quastenflosser & Lebende Fossilien sind eines meiner Haupinteressensgebiete)

    Im Ganzen ist der Bericht echt brauchbar und nicht abgeschrieben wie so oft, Details zum Thema Iltis und Schweizer Armee

    und sein sehr schnell vergebener Nickname VW Nerz fande ich amüsant

    Nur ein Detail stört mich, im Bericht wird darauf verwiesen das auch der Iltis eine hohlgebohrte Welle im Getriebe hätte, aber eben kein Mitteldiff. Dieses ist mir neu!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :D