....vielleicht fängt man ja mal klein mit ner Ausfahrt an nem Sonntag Nachmittag an....
Wenn ich was mehr Luft habe mach ich mal nen Anlauf...
....vielleicht fängt man ja mal klein mit ner Ausfahrt an nem Sonntag Nachmittag an....
Wenn ich was mehr Luft habe mach ich mal nen Anlauf...
Jaaaa, ich auch
Hallo Alex
Hab meine vor 3 oder 4 Jahren noch ganz normal bei VW bekommen
Grüße
Hallo Peter
Wegen einschlägiger Erfahrungen mit anderen Sitzen hab meine Iltis-Sitze diesmal zum KFZ-Polsterer meines Vertrauens gebracht, schnelle, hervorragende Arbeit für einen sehr angemessenen Kurs!
Mich macht die extreme Korrosion in den Wasser- bzw. Kühlmittelkanälen stutzig...
Wenn der immer ordentlich nach Vorschrift mit Kühlmittel (Wasser-Glysantin-Gemisch) gefahren wurde sollte das nicht sein...
Das ist wohl mal wer sehr lange mit reinem Wasser gefahren..
Da würde ich auf jeden Fall was dran tun und mir auch mal ganz genau den Ölkühler und die Kühlmittelpumpe ansehen!
Viele Grüße
Hallo
Für die Kat 1 Freaks zur Info, bin ich als aktueller Iltisfahrer und jemand der damals als W15er beim Bund als Instler auf 5, 7 und 10to MIL gl ausgebildet wurde, drüber gestolpert.....
Dachte das ist vielleicht was für euch...
Es gibt wohl jetzt ein Nachfolgebuch, bzw. gleich zwei Nachfolgebücher zu "MAN - Die Allrad Alleskönner"
Viel Spaß beim Lesen!
Klaus-Peter
Hallo Rudi
F-54 habe ich auch gefunden, F-67 leider nicht.
Gerne hier den/die Links einstellen wo Du was gefunden hat oder auch per PN.
Und kostengünstig, eventuell hätte ich besser preiswert geschrieben, was ich eigentlich auch meinte....
Habe ein Problem damit wenn für den Versand von 4 oder 5 Markierungsringen, die locker in nem wattierten Umschlag verschickt werden könnten, der gleiche Betrag aufgerufen wird, für den ich gestern das komplette Hinterrad meines Motorrades , ok, ohne Reifen, zur Reparatur verschickt habe...
Viele Grüße
Klaus-Peter
Hallo
Hat hier eventuell jemand Markierungsringe für Nato-Kanister F-67 (Benzin) und F-54 (Diesel) kostengünstig abzugeben?
Bräuchte so je 4 - 5
Viele Grüße
Klaus-Peter
Meiner Erfahrung nach wird das alles irgendwann hart und dann rissig und spröde und blättert ab..
Hab mir beim Planenbauer meines Vertrauens zum fairen Kurs nach Originalvorlage ne neue bauen lassen.
Hallo
In einem anderen Forum sagte man mir hier könne ich eventuell fündig werden....
Gibt leider kein 100% passendes Unterforum........
Mir ist letztes Wochenende ein MB 917 AF 4x4 zugelaufen.
Kann mir vielleicht wer sagen wo ich dafür ne Betriebsanleitung und ein Werkstatthandbuch (LKW, Motor) herbekommen kann?
Vielen Dank schon mal vorab
Viele Grüße
Hallo
Ich versuche hier mal mein Glück, weil ich kein 100% passendes Unterforum gefunden habe.
Mir ist letztes Wochenende ein MB 917 AF 4x4 zugelaufen.
Kann mir vielleicht wer sagen wo ich dafür ne Betriebsanleitung und ein Werkstatthandbuch herbekommen kann?
Vielen Dank schon mal vorab
Viele Grüße
Hallo
Wie wir alle aus eigener Erfahrung wissen:
1. agieren deutsche Zulassungsstellen, wenn es nicht gerade um eine standartmäßige normale Zulassung geht, mitunter wie kleine Königreiche.....
2. kann man sich jegliche Diskussion mit denen direkt im Ansatz sparen.....
Habe meinen Bombi 2020 erstmals in D zugelassen.
War ebenfalls vorher schon in Belgien zivil zugelassen.
Der TÜVer hat sich damals auch schwer getan, die richtigen Papiere zur Zulassung auszustellen.
Macht ja auch nix, kann ja nicht jeder TÜVer alles wissen, und ist ja auch nicht jedes TÜVers täglich Brot.
Nach 2 gescheiteren Zulassungsversuchen wegen laut Zulassungsstelle falscher oder fehlender Papiere, hab ich dann mal beim Achim Wagner angerufen, mein Problem geschildert und freundlich gefragt ob man mir mal bitte den Namen und die Kontaktdaten Ihres TÜVers geben könnten, dessen täglich Brot sei ja schließlich die korrekte Papiererstellung für Bombierstzulassungen in D.
Die haben die mir dann auch gerne gegeben.
Die hab ich dann an meinen TÜVer weitergegeben, mit der freundlichen Bitte, sich doch mal mit dem Kollegen, dessen täglich Brot sowas ist, zu unterhalten.
Und der hat sich dann beim TÜVer vom Achim Wagner auch mal aufgeschlaut.
Mein TÜVer hat dann ein §21 StVZO (Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis), eine Abgasuntersuchung nach Anlage VIII StVZO, ein §70 StVZO und §47 FZV (Gutachten zur Erlangung einer Ausnahmegenehmigung wegen der nach heutigen Maßstäben unzureichenden Radabdeckung, etc.) und ein §23 StVZO (Oldtimergutachten in Verbindung mit §21 StVZO wegen der von mir natürlich angestrebten Oldtimerzulassung) ausgestellt.
In wie weit der TÜVer vom Achim Wagner Ihm dafür als Beispiel fertig ausgefüllte "Vordrucke" gegeben hat, kann ich nicht sagen.......
Damit und den üblichen Zulassungspapieren Perso, Kaufvertrag, etc., incl. der bisherigen belgischen Papiere, bin ich dann zur Zulassungsstelle gestiefelt und konnte den Bombi problemlos zulassen.
Die belgischen Papiere wurden 6 Monate einbehalten, und wurden mir nach den 6 Monaten, nach freundlicher Rückfrage meinerseits, auch wieder umgehend zurückgegeben.
Viele Grüße
Klaus-Peter
Hallo
Da der Diesel heute ja B7 ist, also bis zu 7% biogenen Anteil enthalten darf, kann es sein das nach längerer Standzeit E-Ventile, Plunger, etc. durch Ausharzen des biogenen Anteils im Kraftstoffs verklebt sind und sich schlichtweg nicht mehr bewegen. Lässt sich leider nur durch Ausbau, ggfs. auch Zerlgen und entsprechendes Spülen/reinigen der Bauteile beheben.
Deshalb werden Saisongeräte wie z. B. Mähdrescher nach Saisonende vor dem Wegstellen mit entsprechendem biofreien Kraftstoff "gespült"...
BOSCH-Dienste sollten hier helfen können...
Viele Grüße
Hallo
Müssen sich kurzentschlossene Tagesgäste, vormittags kommen, nachmittags wieder fahren auch anmelden?
Viele Grüße
Gerade gefunden....
Hallo
Gibt's für die Neulinge auch eine Ortsangabe?
Viele Grüße
Hallo
Auch von mir vielen herzlichen Dank, dass das Forum wieder läuft!
Vor allem für die investierte Freizeit!
Spende ist raus!
Erinnerung gesetzt, dass zukünftig jährlich zu tun!
Ein Frage hätte ich noch: Funktionieren nach dem Neustart die automatischen Benachrichtigungen für diverse Themen die man eingerichtet hatte weiterhin, oder müssen die neu eingerichtet werden?
Weiterhin noch schöne Feiertage....
Klaus-Peter
Stimmt, sorry, hab das wohl irgendwie mit "in Belgien bei Bombardier gebaut verwechselt".....
Da das bei mir mit der Zulassung ja noch nicht so lange her ist hab ich mal eben meine Papiere die ich damals zur Zulassung vom TÜVer bekommen und mitgenommen habe gesichtet.
Wenn H-Gutachten und auch H-Zulassung braucht's keinen Abgasnachweis.
Es reicht der Vermerk/Hinweis das in Pos, 14.1 die Emissionsschlüsselnummer 0098 (Oldtimer) eingetragen werden kann
Siehe Anhang.
Sonst findet sich in meinen ganzen Unterlagen/Papieren zur Zulassung (§21, 23 und 70) keine weiterer Hinweis auf irgendwelche Abgaswerte
Viele Grüße
Klaus-Peter
Hallo
Anbei der Auszug aus meinen Oldimergitachten (Benziner)
habe gerade auch nochmal meine ganzen Unterlagen die ich damals zur Zulassung hatte.
Mehr als das im Anhang steht da nicht zum Thema Abgas
Viele Grüße