Gude Zusammen,
Wie es sich für ordentliche Leute gehört, stelle ich mich und meinen Puch vor.
Ich bin der Georg, 48 Jahre alt und wohne mit meiner Familie im Thurgau. Eine Veranlagung als Petrolhead kann ich nicht abstreiten, aktuell sind neben dem Puch 230GE noch sechs weitere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im angemeldeten Bestand.
Da mir für Transportaufgaben von Heu, Pferden, Wassertank, Brennholz, Grünschnitt… meine Daily Driver zu schaden waren/sind fing ich an einen Traktor zu suchen. Relativ schnell habe ich mich aber an meinen langjährigen Traum von einem „G“ erinnert und meine Suche auf einen Militär-Puch geändert. Einige Monate habe ich gesucht, auch bei der Auktion in Raron/VS war ich mit Überführungskennzeichen und Bargeld bis zur Schmerzgrenze – hoffnungslos für ein Schnäppchen, die Händler halten einfach die Hand hoch bis sie den Zuschlag haben.
Dann habe ich „ihn“ zufällig in der hintersten Ecke eines Kiesplatzhändlers in Luzern entdeckt. Mein Militär-Puch BJ 1991 mit schlappen 64000km auf dem Tacho. Optisch nicht mehr schönste aber technisch absolut Top und vor allem Rostfrei. Kein Wunder, hat er doch seine Militärlaufbahn schon in 2007 beendet und stand dann bis zu meinem Kauf im Juni 2018 in der Tiefgarage vom Zivilschutz Entlebuch. Einmal die Woche ein Funktionstest mit ca. 50km Fahrt, volltanken und wieder ab in die Garage. Servicedienste wurden natürlich alle regelmässig ausgeführt.
Funktionierende Technik und Mängelfreiheit sind mir wichtig. Immerhin fahren auch meine Töchter mit dem Teil und am Haken hängen Ihre Schätze. Optik ist vernachlässigbar und wird ja nicht besser….war zumindest mein Gedanke. Aber Ihr kennt es wohl von Euch selbst, lange hält so ein Vernunftsgedanke nicht an.
Da ich nicht vor habe den Wagen zu verkaufen oder irgendwelche Pokale für bestes Original zum einstauben ins Regal zu stellen, habe ich letztes Jahr angefangen ein paar Mods nach meinen Vorstellungen und Bedürfnissen zu machen:
· Ladefläche von Sitzen, Plane und Gestell befreit
· Dafür die Ladefläche entsprechend vorbereitet und mit Herculiner versiegelt
· Weisse Blinker vorne
· Die 205/80er mussten 235/85ern Nokian Hakapellitta auf Original 6“ Stahlfelgen weichen
· Originalsitze raus und Momo Sportledersitze mit Armlehne und Sitzheizung aus einem Alfa 156 adaptiert
· Grosse Rückspiegel dran damit jeder Fahrer*in gute Rücksicht samt Pferde- / Heuhänger hat ohne verstellen zu müssen
· Schmude Hardtop (aua, teuer) auf die Fahrerkabine geschnallt
· Im Dezember alles zerlegt und in RAL 7046/9011 in Seidenmatt lackieren lassen, alle Kunststoff-/Gummiteile aufgearbeitet und alles wieder mit gefühlt 2kg neuen Schrauben zusammengebaut
· Airlinerschiene rund um die Ladefläche
So sieht er jetzt aus:
Geplante Mods:
· Innenraum etwas aufhübschen mit Kunstleder in passender Farbe/Struktur der Sitze auf die Türpappen und Armaturenbrett kleben
· Ablage mit eingebauten Lautsprechern für den Mitteltunnel zimmern und mit Kunstleder beziehen
· LED Scheinwerfer statt der H4 vorne
· Tachoangleichung wg. der grösseren Räder mittels anderem Winkeltrieb oder gleich Umbau auf elektronischen Tacho.
· Softtop nach Art von Bikinitop aus schwarzem Cabriostoff für den Sommer schneidern
So, das war’s für den Anfang hier, im Wolfsrudel geht es dann weiter.
VG,
Georg