Beiträge von Opa

    Bei vielen Menschen funktioniert heutzutage immer weniger im Oberstübchen. Kein Verstand, kein Instinkt, kein Sozialverhalten und dann mangelnde Darwinisierung. Wir brauchen mehr Wölfe, Bären und Säbelzahntiger vor allen in den Städten.


    Lass man, die berauben sich gerade selbst ihrer Lebensgrundlage.

    Ohne (Verbrenner) Auto, Strom, Heizung und Ackerfläche sind diese Art Stadtmenschen schnell am evolutionären Ende...


    Ich dacht früher, in einer Notsituation müssen wir auf dem Land, Wachen an den Äckern und Gärten aufstellen, um nicht alles von den Städtern geplündert zu bekommen.

    Mittlerweile lehne ich mich entspannt zurück. Die können garnicht herkommen.

    Selbst die Bahn ist ja nur noch ein Schatten früherer Verlässlichkeit.

    Und zu Fuss schafft das von denen doch keiner mehr...

    Da werden Kindheitserinnerungen wach...

    Nicht Direkt an der See, aber immerhin an einer Seeschiffahrtsstrasse, nämlich Hamburg.

    Unten im Treppenviertel standen die guten Möbel alle im ersten Stock, weil es unten regelmäßig "Bodenfeuchte" hatte.

    Ab einem gewissen Pegelstand mussten nämlich die Sandsäcke vor der Tür entfernt werden und die Tür geöffnet.

    Sonst hätte der Wasserdruck die Mauern eingedrückt... :schulterzuck:

    Zu 1.

    Das ist tatsächlich eine Öllampe, da kommt Lampenöl `rein und wenn der Docht entzündet ist leuchtet es.

    Die Giesstülle ist dazu da, um andere Lämpchen aufzufüllen.


    In Vorelektrikzeiten ist man damit von Raum zu Raum gegangen um die einzelnen Lampen nachzufüllen und weil ja sonst alles duster war, und `ne weitere Lampe blöd zu tragen ist, hat dieses Kännchen praktischerweise selbst einen Docht.


    Alter hat auch den Vorteil der erlebten Geschichte... :yes:


    (Klugscheißermodus aus)

    Gestern kam das Essen an den Strand gelaufen...


    ...der Keiler ...

    Na denn mal guten Appetit


    Solange der Rest der Familie verfügbar ist, und ich nicht gerade verhungere, verzichte ich gerne auf den Geschmack vom Keiler...

    :no:

    Da schleppe icke diesen Scheiss Tisch auf Frauchens Wunsch durch die Jejend :esel: und wat macht se ?

    Steht da , kieckt blöd , fängt an zu lachen ...


    Sei froh, daß sie lacht!

    Meine fängt an zu heulen, wenn sie mich sieht... :lach:

    Mit ähnlichen Fräsern habe ich an der Standbohrmaschiene gearbeitet.

    Wesentlich angenehmer als mit der Lochsäge. Das Problem ist grundsätzlich, den inneren Abschnitt wieder heraus zu bekommen.

    Das ist manchmal eine elende Popelei. Selbstrausfallend habe ich nie erlebt.

    Naja, bei Schiffen und Booten kamen aber keine Dünnbleche zum Einsatz, also daher kamen die Geräte sicher nicht..

    Was die Außenhaut angeht, natürlich nicht.

    Aber im Innenbereich gibt es da schon Möglichkeiten, sowas zu nutzen

    Will ich ja nicht ausschliessen, aber 1mm Blech ist mir auch innen nie begegnet :lupe:

    ich denke einmal, dass in jeder "ortsfesten logistischen Einrichtung", in der ziviles Personal mit Reparaturen beschäftigt war auch eine Lehrwerkstatt vorhanden war

    Zum Beispiel auch im Marinearsenal.

    Da wurde/wird auch in vielen technischen Berufen ausgebildet.

    Blechbearbeitung ist sogar im Bereich Schiffe und Boote nicht ganz abwegig.


    Naja, bei Schiffen und Booten kamen aber keine Dünnbleche zum Einsatz, also daher kamen die Geräte sicher nicht... :no:

    Und als Landei bin ich schon mit dem Trecker zum Supermarkt gefahren, und habe dort auf dem Parkplatz, meinen Einkaufskorb, neben die Kettensäge, in die Schaufel vom Frontlader geladen. :yes: