Aha. Von wem freigegeben?
Beiträge von MuFu
-
-
Auf 47MHz hat der "Tester" eh nichts verloren!
-
Servus,
Die sehen mir wegen der "Nase" und der breiten Triebwerksverkleidung nach 212 / UH-1N aus.
hab ein bischen gesucht und gegoogelt; kann das sein, daß es erst kurz nach Eins war? Da ist ein Flugzeug mit der Kennung 447D2A südlich von Kiel westwärts geflogen. Mit dieser Nummer im Google ein bischen gesucht und auf die österreichische Agusta Bell 212 mit der Kennung 5D-HB gestoßen. Ist am 23. von Östrreich gekommen und ist auf dem Flugplatz Hohn stationiert. Fliegt täglich nach bzw. Richtung Todendorf...
Gerald
Definitiv Bell212 bzw. UH1N. Nach Bildvergrößerung sehe ich die Heckrotoren rechts vom Rumpf/Leitwerk. Die "normalen" UH1 haben den Heckrotor links.
Gruß Werner
-
Richtig, hab ich wohl falsch verstanden.
Wie ist die Bezeichnung vom Fuß für die XK405?
-
Marcus, bist Du sicher dass das der FAF80 Fuß war? Ich nicht!
Die 400Watt aus der XK404 hätte den Inhalt des FAF80 sicherlich nicht überlebt.
Ist besagter Fuß nicht für die SEM 80/90 und 52S?
-
MVC Old Ironsides wird auch wieder bei Euch aufschlagen!
-
Falk hau mir mal via PN Deine Handynummer rüber!
Näheres dann wenn möglich via Whatsapp.
Ergebnis: Wie es aussieht positiv!
Gruß Werner
-
-
Hi ich schau Freitag im Lager ob ich etwas habe.
Ich sag mal, zu 90% positiv.
Gruß Werner
-
Die Teile gehören meinem Junior. Was könnte man dafür für einen Preis aufrufen fragt er...?
-
Ok Rätsel gelöst. Vielen Dank! Erst dachte ich an den Wolf.
Gruß Werner
-
Hallo.
Kann mir jemand sagen an welchen Fahrzeugen diese mir zugelaufenen Teile montiert waren?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!
Gruß Werner
-
Hi.
Das Mikrofon des Telemit Hörers ist ein Kohlemikrofon. Das passt auf keinen Fall zum CB Gerät.
Also wäre auch Austausch der Mikrofonkapsel angesagt.
Ferner ist wohl das originale Kabel nicht abgeschirmt.
Ggf auch austausch gegen ein geschirmtes.
Sonst läuft man Gefahr, dass es bei Sendebetrieb Einstrahlungen gibt.
Dann muss die Verschaltung des Hörers an die des CB Geräts angepasst werden.
Die Hörkapsel könnte betrieben werden, wenn man diese mittels 3,5mm Klinkenstecker an die Lautsprecherbuchse des CB Geräts anschließt.
Allerdings wird die Wiedergabe dann recht leise sein, weil die Impendanz des Hörers nicht zum Lautsprecherausgang des CB Geräts passt. Eventuell ist dann ein kleiner Anpasstrafo notwendig, so wie er in diversen Militärlautsprechern verbaut ist.
Ein sachkundiger Bastler sollte das alles hinbekommen.
Aber merke: Rechtlich darf am CB Gerät keinerlei Änderung vorgenommen werden.
Gruß Werner
-
Bei diesen Chinaböllern ist Vorsicht geboten wenn man beide Minusleitungen zusammenklemmt, bzw auf Masse legt!
Warum?
Bei den meisten Geräten mit zwei Minusanschlüssen befindet sich ein Stromshunt zwischen diesen Anschlüssen.
Da kann man mit dem Ohmmeter messen so lange man will, das zeigt immer null Ohm an.
Der Widerstandswert dieses Shunts liegt im Milliohmbereich.
Bei nicht vergossenen Geräten kann man das auf der Platine nachverfolgen.
Brückt man diese beiden Minusleitungen, dann verliert man den Überlast und Kurzschlussschutz.
Warum die Hersteller diesen Shunt nicht in die Plusleitung setzen? Vermutlich wäre dann der Schaltungsaufwand einige Cent teurer.
Bei sämtlichen (nicht vergossenen) Spannungswandlern der Chinabilligklasse habe ich das festgestellt.
Es wird wohl bei den vergossenen Typen nicht anders sein.
Gruß Werner
-
Eine Drehstromlima sollte man nie ohne angeschlossene Batterie betreiben.
Die Dioden könnten auf Grund auftretender Spannungsspitzen sterben.
Vielleicht ist während des Betriebs eine kurze Unterbrechung zur Batterie aufgetreten?
Nur eine Möglichkeit...
-
Hier auch mal mein "Sempf" dazu.
Andreas, Schreibfehler!
Nicht geteilt durch 2, sondern durch 4 ergibt die Länge des Viertelwellenstrahlers!
Bei Verwendung eines Antennentuners, hier "AGAT" an einer Antenne, welche bei Koaxspeißung nicht die passende Länge aufweist, eben zu kurz oder zu lang ist, entstehen immer mehr oder weniger Verluste durch die Anpassung.
Also, wie Andreas schreibt, besser die Antennenlänge mechanisch anpassen.
Des weiteren ändert sich bei zu langer/ kurzer Antenne das Strahlungdiagramm.
Ebenso bei heruntergespannter Antenne.
Gruß aus dem wilden Süden.
-
Schweinenasesteckdose ist verkauft.
-
Hallo
Ich habe hier noch zum Verkauf (zum Forumspreis) liegen:
1x BALS CEE Geräteanbaustecker 32A Typ 2703, 80.-€
1x BALS CEE Stecker 32A Typ 21209, 60.-€
2x BALS CEE Steckdose 32A Typ 12087, je 60.-€
2x BALS CEE Steckdose 16A Typ 12085, je 40.-€
2x BALS CEE Geräteanbaustecker Typ 27046, je 40.-
1x MaelerKaege Nato Anbausteckdose (Schweine nase) mit angebautem 2,5m Kabel 35mm² und Ringkabelschuhen 30.-€
1x Schill Kabeltrommel HT300K mit 25m Gummikabel 3x2,5, angebautem CEE-Stecker Mennekes Typ 24660 uns 2 Steckdosen Mennekes Typ 22928,
180.-€
Die Sachen sind alle NOS und ungebraucht.
Farbe RAL 6031
Des weiteren mehrere Hella-Blinkerschalter 6BB001 540-001 im 5er Pack zu je 40.-€ je 5er Pack
Falls Fotos gewünscht bitte via PN melden.
Versand ist jeweils inclusive.
-
-