nee, den BF Goodridge AT gibts nicht in 205, wär sonst interessant. Hab auch das nette R16C in den Papieren, damit die Auswahl noch größer wird - Ironie aus.
Beiträge von DDG
-
-
Hallo Foristi,
Ich habe auf meinem Puch eine schweizer Reifenmischung, vorne Conti CrossContact Winter mit 9mm Restprofil aus 2019 und hinten + Ersatz Goodyear Wrangler AT/S aus 2011-2013. Größe ist 205R16C, die soll auch bleiben. Ich kämpf um jeden Zentimeter Höhe um in die Garage zu kommen, der Antennenfuß muß auch noch weg.
Ich nutze den Puch im Revier und muss bis dahin auch ordentlich BAB fahren, im Revier dann Wirtschaftswege (Asphalt, Schotter), ab und an Wiese und Lößboden, alles auch im Winter.
Was wäre Euer Rat?
Meine Idee wären 2 neue Conti oder 4/5 neue, entweder Falken WILDPEAK A/T AT3WA oder Cooper Discoverer AT3 Sport2. Die Falken fahren ja wohl einige, über die Cooper hab ich bis jetzt nichts gefunden.VG
Dirk
-
ja, denke werde das auch wie Friedrich lösen und das RFL LED-pimpen wie Sven das vorgeschlagen hat.
-
Hallo Friedrich,
die sieht deutlich besser aus :thumbsup:, zumal meine echt mies drangefummelt ist.
Stoeffen : bei meinem CH-Puch is nur son tüdeliges Band als Befestigung für den Reservekanister.
Cu Dirk
-
Is mir klar
STVZO §53d Nebelschlussleuchten
(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1 000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlussleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.
Deshalb ja auch die Rochade RFL und NSL
, ich denke KNL meinte mit rechts auch die RFL.
cu Dirk -
Die Puch Stoßstangen sind ja etwas anders, als die des Wolf. Rücklichter mit “allem“ wären evtl. was, wenn‘s die geben sollte und dann statt Rückfahrlicht eine Arbeitsleuchte.
Hämmern ist kein Problem, hatte ich eh vor. Schöner ist rechts und links schon! Mal sehen, wie sehr ich mir die Finger brechen muß.
Außerdem soll das Schätzchen ja auch in 2 Jahren ein H bekommen.
VG, Dirk -
Hi,
wie war denn jetzt die Lösung des Problems, Granadaschalter und Benzstecker. Habe nämlich das gleiche Problem von den selben Spezialisten verursacht. Auch mit der Montage der Nebelschlussleuchte bin ich alles andere als glücklich, sieht echt bescheiden aus. Mein Plan ist, da die linke Stoßstange eh Kampfspuren aufweist, einen neuen Ausschnitt Richtung Mitte und dann Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte zu tauschen. Oder wird das Ganze dann wegen dem Tritt zu instabil? Alternative wie bei den Wölfen Nebel links und Rück rechts, oder habt ihr andere Ideen? Evtl. andere Rücklichter?
VG
Dirk
-
Nee, bin kein Niederländer. wohn aber nur knapp 30km von Venlo entfernt. Hab in meiner Zeit beim JOC viel (Frei)Zeit mit den Niederländern verbracht, da ist das Daag halt hängengeblieben.
Z2 ging problemlos bei der LW, ob das damals beim Heer anders war, kann ich nicht sagen, wollte zur LW.
Eigentlich wollte ich Sani - wurde dann Fernmelder. So hab ich dann zumindest international nette Kameraden kennen gelernt.
VGDirk
-
Daag zusammen,
Hab den Thread gerade gefunden. Ich war, wie wir das damals nannten, „Wehrpflichtiger Deluxe“, also Z2.
10/1982 - 12/1982 1./LW AusbRgt 1 Pinneberg
12/1982 - 03/1983 10./LW AusbRgt 1 Appen
03/1983 - 06/1983 ST 10./FMRgt 33 Goch - SOC Uedem Paulsberg
06/1983 - 09/1984 DDOHQ 2ATAF JOC Tongeren - Maastricht
Demissio als OG. Soweit ich weiß, gibt‘s alle bis auf den Paulsberg, der jetzt die Luftverteidigung für Nordeuropa koordiniert, nicht mehr. Wie meist eine „Erfahrung“ mit guten und schlechten Anteilen. Horizonte erweiterte der Dienst im JOC mit britischen, belgischen, niederländischen und gelegentlich amerikanischen Kammeraden - die hatten oft gaaanz andere Dienstauffassungen als meine deutschen.
-
Daag Foristi,
ich heiße Dirk, bin schon etwas gereift und lese hier schon einige Zeit mit. Dies ist ein super Forum, selten so viele Informationen bekommen!
Ich wollte schon seit langen eigentlich einen Wolf mit kurzem Radstad, die, die mir angeschaut habe waren aber durch die Bank desolat. To much für much für mich als Hobbyschrauber. Heute hab ich dann meinen Puch vom bekannten Händler Thüringen abgeholt - viele Grüße an den Berliner Kollegen, der zeitgleich mit mir an der Tanke war, falls er hier mitliest. Die ersten 400km problemlos mit 15l/100km auf den Schweizer 205ern. Wie im Forum schon beschrieben gibts in Thüringen Licht und Schatten, auch bei mir das Abgasroulette und eine gewisse Unflexibilität. Die Dekra-Koryphäe hat‘s geschafft in die AU 0420 und im Brief 0415 einzutragen :cursing:. Mal sehen wie die das mit dem Prüfer regeln. Ansonsten scheint dafür aber das Zubehör komplett. Ich hab vor den G als Jagdmobil zu nutzen und entsprechend umzubauen (Hundebox, Mun-Kiste, Waffenkiste).Ich werde in Zukunft sicher viele Fragen haben und hoffe auf Eure Unterstützung.
LG vom NiederrheinDirk