Hallo Leute,
vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen.
Was man in so einem Fall macht ist bestimmt die Gretchenfrage und die Entscheidung habe ich mir auf jeden Fall nicht leicht gemacht. Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, aber ich würde trotzdem gerne meine Beweggründe etwas erläutern, auch damit es mir dabei besser geht.
Erstmal muss ich sagen, das ich Glück hatte, das Auto überhaupt zu finden. Wenn ich nicht zufällig angesprochen worden wäre, dann läge das Teil vielleicht schon im Ofen und wir würden jetzt kein gemeinsames Thema zusammen haben. Das heißt egal was jetzt noch passiert, es ist mit Sicherheit schon mal eine Verbesserung für das Fahrzeug.
Die Entscheidung was man macht wird wohl jeder für sich anders beantworten können. Für einen der Möglichkeiten hat, das Auto zu restaurieren würde dies wohl der beste Weg sein und dann gäbe es auch keine Debatte. Bei mir geht es leider nicht.
Abgesehen davon, dass ich die Werkzeuge, den Platz und vermutlich das Geld für eine Restaurierung (was auch meine favorisierte Lösung wäre) nicht habe, kommen für mich noch andere Punkte ins Spiel. Ich habe eine sehr junge Familie hinter mir, die leider bedingt durch meine Arbeit, schon sehr viel zurückstecken muss. Die wenige Zeit die einem dann bleibt würde mit Sicherheit für die Restaurierung draufgehen. Jeden Abend ein paar Stunden und die Sache zieht sich locker über Jahre.
Ich habe einen wunderschönen gut funktionierenden B2000 welchen ich erhalten und erlernen möchte. Bei vielen Dingen bin ich da aufs Forum angewiesen weil ich Arbeiten dieser Art schlicht noch nie gemacht habe. Gerade deshalb sind die Tätigkeiten, welche man zum ersten Mal macht viel zeitintensiver und nehmen dir kostbare Zeit, welche du das Auto nicht fahren kannst. Nach und nach organisiere ich mir die besonderen Werkzeuge, baue mir Hilfsmittel und taste mich an die großen Aufgaben heran. Ich würde das „Ausschlachten“ des Fahrzeugs wohl auch dafür nutzen, mich selber darin auszubilden. Einen Motor an einem nichtfahrbereiten Fahrzeug auszubauen, zu zerlegen und instand zu setzen ohne das man da den Zeitdruck hat schnell wieder fahrbereit zu sein,….das ist doch der Jackpot oder etwa nicht?
Für mich kommt erschwerend hinzu, dass es im Umkreis keinen gibt der mir da bei der Restaurierung helfen könnte. Blecharbeiten, Sandstrahlen etc. sind für mich nicht möglich da ich hier keine Werkzeuge und nicht den nötigen Platz habe. Ich müsste für jedes Teil herumfahren und viel Geld bezahlen. Auch bei uns ist der Platz zum Abstellen teuer und selten geworden. Mit Sicherheit habe ich über 30 Leute ohne Erfolg gefragt ob man das Auto für die die nächste Zeit abstellen kann. Falls es jemanden gibt, der im Umkreis um 84508 Burgkirchen eine Unterstellmöglichkeit hat die „nichts“ kostet ist herzlich eingeladen mir diese mitzuteilen.
Seien wir uns mal ehrlich, man kann eh nur mit einem Auto fahren. Lieber konzentriere ich mich auf das funktionierende Fahrzeug zu hundert Prozent, als das ich für zwei Fahrzeuge nicht mehr die notwendige Aufmerksamkeit habe und irgendwann den Überblick verliere weil gar nichts mehr fertig wird.
Das Fahrzeug wird, so wie es aussieht, meinem und noch einigen anderen Autos mit Ersatzteilen weiterhelfen können. Mir tut es in der Seele weh die Überreste verschrotten zu lassen und ich möchte mit Sicherheit dabei nicht anwesend sein wenn er geholt wird. Auch wenn ich mir später vielleicht Vorwürfe machen werde steht für mich die Entscheidung fest: Wenn sich keine Unterstellmöglichkeit mehr auftut kommt er weg.
Viele Grüße,
Daniel