Beiträge von daniel.e

    Vielleicht kommt da ein schönes Foto für den Kalender dabei heraus :B)

    Am Morgen noch schnell am Auto geschraubt, dann weiter zum Oldtimertreffen, und am nächsten Tag schon in der Zeitung.

    Das macht den Besitzer stolz 8]


    (die Schildkröte unten rechts)

    Das ist doch eine Herausforderung und kein Problem für dich. Schließlich kam die Idee ja von dir selbst.

    Außerdem kannst du mir auch mal einen Gefallen tun, schließlich habe ich gestern 2h versucht dein Blech zu bergen...leider nur mit Teilerfolg.

    Servus Peter,

    habe beispielhaft mal schnell was zusammengestellt bevor ich mich in die Arbeit stürze. Farben, Bildauswahl etc. ist noch komplett offen.

    Ich hoffe immer noch, das mir der Anton das Bild vom Fekw "nachstellt", dann hätten wir in jeder Hinsicht kein Problem.


    Auf jeden Fall brauch ich noch mehr Bilder....sonst muss ich alle selber machen ;,(

    Ich hätte grundsätzlich mal die Frage, welche Orientierung vom Kalender euch mehr ansprechen würde.

    Daher habe ich mir überlegt zwei verschiedene Vorschläge zu machen und ihr könnt über die "Reaktion :daumenhoch: " mitteilen was euch besser gefällt.

    Das Layout ist noch nicht final. Ich habe lediglich schnell was zusammengestellt damit man was zum abstimmen hat.

    DAS ist eine Kanone :laola: :



    civil war (US) halt ...

    Große Kanone rumfahren und dann nicht die Kraft haben, diese zum Schießen vom Anhänger runterzuziehen..... :no:

    Eine ähnlich Große hatten wir da auch, aber die hatten wohl schon ihr Pulver zum Nachtschießen verschossen :verrueckt:

    Was für ein Kaliber hat die?

    So, endlich nach Hause gebracht.

    Keine Zeit verloren und bei 35° gleich mal den Motor, Schalt- und Verteilergetriebe an einem Nachmittag alleine ausgebaut. Schätze mal 4l Wasser/5h Arbeit. Schrauben sind wie immer alle super aufgegangen. Da kein Platz ist habe ich gleich an Ort und Stelle auf der Straße damit angefangen. Solange sich keiner aufregt mache ich weiter. Die Nachbarn wissen zumindest schon von meiner Krankheit ;P. Ich habe kurz mal jemanden gebraucht, der mir half, den Kran mitsammt dem Motor nach hinten zu ziehen. Zum Glück kam da ein Fußgänger vorbei. :pfeif:


    Kann mir jemand sagen ob der Handbremshebel ausgebaut werden kann ohne das Fahrerhaus abzunehmen? Irgendwie steht der Hebel am Blechausschnitt an, obwohl er unten noch 2cm vom Rahmenbolzen runter müsste.



    Zwischendrin noch mal kurz nach Thüringen hoch zum Landsknechtshurra..


    Dann wieder Heim und weitermachen..

    Ich würde einfach Mal sammeln und dann optisch und themenmäßig zusammenstellen.

    Mir ist lieber wenn ich zu viel hab, dann lässt sich damit mehr arrangieren.

    Vielen Dank schon Mal an alle die es geschickt haben

    Jozi :den Tipp mit dem Anhänger merke ich mir. Wenn es Mal ganz arg wird wäre das die beste Variante.


    Die Kardanwellen wurden ja leider beschädigt, trotzdem konnte man die Welle noch drehen, verrückt. Ich hab ein Video gemacht, vielleicht Stelle ich das Mal rein.

    So, hab mir das Teil geholt. 7,5Tonner aus der Arbeit ausgeliehen, 2h hin aufladen, verzurren, und um 13h war ich wieder zurück. Am Mittwoch wird er in der Arbeit abgeladen, da kann ich ihn dann zerlegen.

    Ich werde nochmal Bilder machen und einstellen. Das Teil ist wirklich fertig. Musste davor noch einen Kubikmeter Müll aus dem Auto entfernen, ganz zu schweigen von den Pflanzen die da mittlerweile wuchsen.

    Ich habe mit einem kleinen 12V Spielzeugkompressor tatsächlich noch alle 4 Reifen auf 1 bar aufblasen können, obwohl die Mäntel teilweise schon offen waren. Man kann ihn also noch dem Abladen rollen. Was mich gefreut hat war, das 3 der Räder drehbar waren. Nur hinten links war die Bremse fest, werde ich wohl aufmeisseln müssen.. Ich brauche dringend die Achtkantschlüssel.

    Ich bin eh tiefenentspannt. :troll:

    Noch entspannter wäre ich, wenn ich hier mehr Platz hätte, dann stünde das Teil schon in der Wiese.

    Zum Ventile einstellen muss ich das Fenster von der Garage öffnen damit ich die Kurbel einfädeln kann. Sehr ;,(

    Hallo Leute,


    vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen.


    Was man in so einem Fall macht ist bestimmt die Gretchenfrage und die Entscheidung habe ich mir auf jeden Fall nicht leicht gemacht. Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, aber ich würde trotzdem gerne meine Beweggründe etwas erläutern, auch damit es mir dabei besser geht.


    Erstmal muss ich sagen, das ich Glück hatte, das Auto überhaupt zu finden. Wenn ich nicht zufällig angesprochen worden wäre, dann läge das Teil vielleicht schon im Ofen und wir würden jetzt kein gemeinsames Thema zusammen haben. Das heißt egal was jetzt noch passiert, es ist mit Sicherheit schon mal eine Verbesserung für das Fahrzeug.


    Die Entscheidung was man macht wird wohl jeder für sich anders beantworten können. Für einen der Möglichkeiten hat, das Auto zu restaurieren würde dies wohl der beste Weg sein und dann gäbe es auch keine Debatte. Bei mir geht es leider nicht.


    Abgesehen davon, dass ich die Werkzeuge, den Platz und vermutlich das Geld für eine Restaurierung (was auch meine favorisierte Lösung wäre) nicht habe, kommen für mich noch andere Punkte ins Spiel. Ich habe eine sehr junge Familie hinter mir, die leider bedingt durch meine Arbeit, schon sehr viel zurückstecken muss. Die wenige Zeit die einem dann bleibt würde mit Sicherheit für die Restaurierung draufgehen. Jeden Abend ein paar Stunden und die Sache zieht sich locker über Jahre.


    Ich habe einen wunderschönen gut funktionierenden B2000 welchen ich erhalten und erlernen möchte. Bei vielen Dingen bin ich da aufs Forum angewiesen weil ich Arbeiten dieser Art schlicht noch nie gemacht habe. Gerade deshalb sind die Tätigkeiten, welche man zum ersten Mal macht viel zeitintensiver und nehmen dir kostbare Zeit, welche du das Auto nicht fahren kannst. Nach und nach organisiere ich mir die besonderen Werkzeuge, baue mir Hilfsmittel und taste mich an die großen Aufgaben heran. Ich würde das „Ausschlachten“ des Fahrzeugs wohl auch dafür nutzen, mich selber darin auszubilden. Einen Motor an einem nichtfahrbereiten Fahrzeug auszubauen, zu zerlegen und instand zu setzen ohne das man da den Zeitdruck hat schnell wieder fahrbereit zu sein,….das ist doch der Jackpot oder etwa nicht?


    Für mich kommt erschwerend hinzu, dass es im Umkreis keinen gibt der mir da bei der Restaurierung helfen könnte. Blecharbeiten, Sandstrahlen etc. sind für mich nicht möglich da ich hier keine Werkzeuge und nicht den nötigen Platz habe. Ich müsste für jedes Teil herumfahren und viel Geld bezahlen. Auch bei uns ist der Platz zum Abstellen teuer und selten geworden. Mit Sicherheit habe ich über 30 Leute ohne Erfolg gefragt ob man das Auto für die die nächste Zeit abstellen kann. Falls es jemanden gibt, der im Umkreis um 84508 Burgkirchen eine Unterstellmöglichkeit hat die „nichts“ kostet ist herzlich eingeladen mir diese mitzuteilen.


    Seien wir uns mal ehrlich, man kann eh nur mit einem Auto fahren. Lieber konzentriere ich mich auf das funktionierende Fahrzeug zu hundert Prozent, als das ich für zwei Fahrzeuge nicht mehr die notwendige Aufmerksamkeit habe und irgendwann den Überblick verliere weil gar nichts mehr fertig wird.


    Das Fahrzeug wird, so wie es aussieht, meinem und noch einigen anderen Autos mit Ersatzteilen weiterhelfen können. Mir tut es in der Seele weh die Überreste verschrotten zu lassen und ich möchte mit Sicherheit dabei nicht anwesend sein wenn er geholt wird. Auch wenn ich mir später vielleicht Vorwürfe machen werde steht für mich die Entscheidung fest: Wenn sich keine Unterstellmöglichkeit mehr auftut kommt er weg.



    Viele Grüße,


    Daniel

    Vor allem schade, weil er an sich ja komplett wäre bis aufs Verdeck und die Scheiben.

    Ich werde ihn herholen, die guten Teile ausbauen, und der Rest kommt zum Altmetall.

    Irgendwas kam mir da aber dann doch merkwürdig vor. Die hatten eine Schaufelhalterung hinter die Kanisterhalterung am Rahmen gebaut!? Keiner kommt da jemals hin um eine Schaufel an oder weg zu bauen. Das nächste Merkwürdige war eine Axthalterung hinterm Fahrersitz, auch hier kann man nicht mal die Halterung öffnen da diese am Kübelaufbau anstehen würde. Sehr merkwürdig. Dann viel mir das 4 Speichen Lenkrad auf. Der Haufen ist doch aus 1956, Speichenlenkrad, warum hat er abgeschrägte Türen und ovale Griffmulden? Mich ließ das Gefühl nicht los, das es sich hier um eine ehemalige Pritsche handeln könnte. Aber wie soll man das jetzt noch rausfinden? Ich suche nach der Fahrgestellnummer am Rahmen. Tatsächlich, die Nummer ist da und stimmt mit dem Typenschild überein. Das Fahrerhaus ist demnach original. Es muss eine Pritsche gewesen sein. By the way, gibt es noch andere markante Punkte welche man hier checken könnte?



    Als ich dann wieder zu Hause war und mich von dem Schock erholt hatte, habe ich mich im Forum auf die Recherche gemacht und nach langer Sucherei den Beitrag von Pi-Jay vom Januar 2015 gefunden B2000 "Scheunenfund EINS" - Pritsche jetzt bei mir + eine mehr hier!


    Seine Fotos lieferten den Beweis: bei seiner Pritsche sind ebenfalls die Halterungen für Axt und Spaten an derselben Stelle. Außerdem konnte ich auf seinen Bildern noch die Gewehrhalterungen identifizieren, ich hatte ein Foto vom Cockpit auf denen man an dieser Stelle die Bohrungen dafür erkennt.