Beiträge von Hauben-Hunter

    So, nach langer Wartezeit und Liegedauer: Ich habe endlich angefangen!

    Der Iltis ist bereits zum Großteil demontiert und die ersten Teile gehen bald zum Sandstrahlen.


    Bei der Demontage habe ich auch das "Problem" oder "Symptom" entdeckt:

    Das Schalthebel Gehäuse ist teilweise abgesägt worden.


    Wieso, weshalb warum, kann ich mir noch nicht erklären. Dazu kommen wir dann irgendwann bei der Reparatur. Bilder kann ich vielleicht die Tage noch hochladen.

    Moin Max,


    das mit den Geländegangen weiß ich;-) stören tut mich der auch nicht, so selten, wie ich den Mal brauche. das mit dem Rückwärtsgang ist aber schon problematisch.

    Bspw. kann ich nicht mit noch gezogenem Choke nicht rückwärts fahren, da der Gang dann nicht reinzubekommen ist :kzh:

    Moin liebe Iltisfreunde,


    bei meinem Bombardier gibt's noch ein Problem mit dem Getriebe... da ich hier leider kein Fachmann bin, Frage ich einfach Mal nach:


    Wenn ich in den Rückwärtsgang und Geländegang schalten möchte, dann Kuppelt das Getriebe (gefühlt) nicht ganz aus. Ich muss quasi manchmal in die laufenden Zahnräder schalten. Wenn der Gang drin ist, läuft es auch ganz normal, bis auf folgenden Punkt: Ich muss den Hebel festhalten. Sobald ich rückwärts fahre und er unter Last steht, bleibt der Gang drin. Wenn ich vom Gas gehe, fällt der Rückwärtsgang wieder raus.


    Wo kann ich hier mit der Lösungssuche anfangen? Kupplung? Was kann ein Fehler sein, oder hatte es vielleicht auch schonmal jemand hier?:?:


    Grüße

    Henning

    Moin Max,


    vielen Dank, das war jetzt der Plan :) Wollte alles in einem Rutsch machen, wenn es sowieso schon offen ist. Nur das Problem mit dem nicht zugänglichen Stutzen hat mich... stutzig gemacht (Badum tz)


    Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke, das Problem ist gelöst!


    Achja... es ist richtig rostig im "Radkasten", da hinter dem Gummi die Feuchtigkeit natürlich noch besser weg konnte....

    Moin,


    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Sowas habe ich mir schon fast gedacht... da hat der Vorbesitzer dann wohl etwas modifiziert. Vom Rad aus ist eine Art "Pappe" (vom Klopfgeräusch zumindest) verbastelt.

    Bilder schicke ich dann heute späten Nachmittag, bin zurzeit noch unterwegs.


    Gruß

    Henning

    Moin zusammen,


    ich bin der Henning und ich habe einen Bombardier Iltis von '87. Ich habe das Fahrzeug seit knapp einem Jahr und es ist mein erster.


    Mein Tank tropft etwas Benzin, wenn ich diesen voll tanke. Nun habe ich mir schon eine neue Dichtung für den Tankgeber geholt und auch Mal den gesamten Boden der Ladefläche ausgebaut (einmal komplette Kontrolle, auch was Rost angeht).

    Nun Stelle ich aber fest: Ich komme gar nicht so an den Tankstutzen, wie in der TDV gezeigt... das Radhaus scheint komplett geschlossen zu sein. Habe ich etwas übersehen, oder wie kommt man an den Stutzen mit dem Gummischlauch?


    Vielen Dank vorab,

    Henning