Beiträge von Diethelm Duck

    Der eigentliche Plan mit dem Auto steht im Eingangspost . Der ausschlaggebende Punkt der VK Versicherung war das ich Schadensfall

    ( durch was und wen auch immer ) ich zumindest den Kaufpreis erstattet bekomme, die Angabe des Kaufpreis wurde von der Versicherung eingefordert.Da die aktuellen Preise deutlich über diesem sind ,hatte ich jetzt nicht das Gefühl hier aktiv zu werden,da bis auf die typischen Wartungsarbeiten kein Geld ins Auto geflossen ist und ich in der Regel zufrieden bin wenn ich im Ernstfall +/- rausgehe.


    Die eigentlichen arbeiten standen 2023 auf dem Plan,somit hatte ich nicht das Gefühl hier großes Risiko einzugehen.


    Meine Frage zielte darauf ab ob jemand Erfahrung mit Schadensregulierung hat und ggf. Wissen zum Zeitwert, Restwert,Wiederbeschaffungswert und wie die Versicherungen das alles so behandelt.


    Wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, wieso ,weshalb , warum , vorher ,nachher ,später .....


    Ich bedanke mich trotzdem schonmal bei den Teilnehmern und werde euch auf dem laufenden halten.


    🤟

    Moin,Moin


    polizeilich geht das jetzt alles seinen Weg ,Post kommt die Tage.


    Versicherung hat den Schaden soweit aufgenommen ,kann aber aufgrund der Beschlagnahmung des Autos erst dann aktiv werden wenn Zugriff besteht.


    Das Auto ist soweit VK versichert bei der VGH.

    Ist aktuell kein Oldtimer ( Baujahr 94), eine festgeschriebene Summe bei Totalschaden wurde in der Police nicht vereinbart. Wertgutachten gibt es soweit keins. Es fließt auf jedenfall der Zeitwert in die kalkukierung der Entschädigungssumme mit ein ,alles weiter klärt sich sobald die Versicherung das Auto sieht.




    Kurzer Blick in die Zukunft.


    Da das nächste Auto definitiv wieder ein G werden soll, ob Wolf,Puch oder Zivil wäre für mich schon einmal interessant wie ich es das nächste mal ggf . besser machen kann.


    In wie weit hat ein Wertgutachten bestand ,auch wenn es älter ist? Meine Auffassung ist diese ,dass ein Wertgutachten nur solange aktuell und greifbar ist wie der Stämpel nass.


    Wäre es hier ratsam jedes Jahr ein Wertgutachten machen zu lassen oder nur bei "großen Reparaturen"? Wie wird der Wert ermittelt bei "unsichtbaren Reparaturen" . In der Regel habe ich keine Rechnungen von Werkstätten.



    Ich bedanke mich trotzdem schonmal für die rege Teilnahme 👍👌

    Mit Anwalt mach ich erstmal nichts und aktuell bleibt mir außer abwarten eh nicht viel übrig.

    Mir geht's in erster Linie um Erfahrungwerte die hier ggf. Mitglieder haben. Ich gehe sehr gerne vorbereitet in die Geschichte um halt auf Eventualitäten besser reagieren zu können.


    Das Auto ist VK versichert.

    Ein schönen guten Abend ,


    Kurzes Vorwort : Ich bin Andreas ,komme aus der Nähe von Hannover und bin / war Besitzer eines Puch 230GE Hochdach . Eigentlich wollte ich euch in nächster Zeit an der Instandsetzung des Puch teilnehmen lassen. Dieses Unterfangen hat sich am Sonntag leider erledigt .....


    Kurz zum Sachverhalt .

    Irgendwie , irgendwann am Sonntag kam jemand auf die intelligente Idee und wollte doch tatsächlich mit Bohrmaschine und Pumpe bewaffnet meinen Sprit klauen. Das Ergebnis der Aktion könnt ihr euch denke ich ausmalen.


    Muss mich jetzt natürlich mit der Versicherung auseinander setzen, wovon ich absolut keine Ahnung habe.


    Zeitwert,Restwert,Wiederbeschaffungswert usw. sind mit bisweilen bekannte Begriffe nur in der Praxis hapert es.


    Daten: Puch 230GE Hochdach,4 Sitzer Kommandowaagen mit Standheizung , 1 Besitzer nach Militär , EZ 7/94 , 59Tkm ,aktuell 73Tkm.

    Wertgutachten gibt es nicht, Fotos mehr oder weniger ,eher weniger .


    Lange Rede kurzer Sinn. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir sagen wie die Versicherung mit diesem Fall umgehend wird und worauf ich ggf.achten muss . Natürlich ist mir bekannt das die Versicherung das individuell entscheidet ,aber in der Regel wird das Rad nicht neu erfinden und ggf .hat hier jemand mehr Erfahrung diesbezüglich .


    Ich bedanke mich 😭