Stehkragen in deutschen Streitkräften; Unbestritten! Stehkragen ist jedoch nicht Stehkragen, und diese Form ist eine gänzlich anglophile, die mit dem "deutschen Stehkragen" nur wenig gemein hat. Auch nicht mit etwaigen Vorgängermodellen der Reichsmarine, welche wie oben beschrieben deutlich anders aussah.
Modeeinflüsse sind verkraftbar. Der doch sehr starke Bezug auf die USA hat jedoch wenig mit aktueller Mode zu tun. Mit dem konkreten Personenkreis in der Entwicklung und Anpassung von Uniformen der Bundeswehr bin ich persönlich vertraut. Die Gedanken, und damit ist nicht zu viel verraten, liegen nicht in "der deutsche Stehkragen, das macht das alles modischer und kleidsamer", sondern recht deutlich in "US Streitkräfte sind schon recht überlegen und in vielen Sachen schneidiges Vorbild, daran orientieren wir uns leicht".
Ich bedauere dies.