Hallo Gemeinde,
ja so einen Rahmen kann man auch instandsetzen. Genauso wie man einen PKW instandsetzt. Man muß wissen was man tut und anständig schweißen können, dann macht der Tüv auch einen Haken daran. Z.B. wären zwei Federaufnahmen an meinem Rahmen zu ersetzen. Das wäre kein Problem,
Aber......
Ich habe nun zumindest eine grobe Einschätzung der Kosten für die Instandsetzung meines G 240.
Nur mal so als Hintergrundinfo: Das Kühlernetz ist durch, die Lima schwächelt, der Endtopf ist morsch, 2 Stoßdämpfer defekt, vorder Stoßstange muß gerichtet u geschweißt werden, beide Scheibenheber defekt, Diesel und Bremsleitungen müssen erneuert werden, alle Stoßleisten aussen herum sind verfault, die Bordwandabdeckleisten oben (kenne den genauen Namen nicht), müssen ersetzt werden, alle Karosserielager ersetzen, alle Karosserieaufnahmen strahlen, richten, ev. ersetzen, usw. usw.
Dies, plus Anschaffungspreis, plus eine gebrauchte Karosserie, plus Korrosionschutz, Lack, Anpassungsarbeiten, Teile etc. lassen die Gesamtkosten auf über 30k € anwachsen.
An der Stelle beende ich nun das Projekt. Man muß sich vor Augen halten, dass dies kein neuwertiges Auto wird. Außerdem, ein 240D ohne Servolenkung hätte ev. später auch keinen guten Wiederverkaufswert.
Das ist alles sehr Schade, aber nicht zu ändern.
In diesem Sinne: Herzlichen Dank an euch alle, für Rat und Tat und Bereitschaft und euere Angebote. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Ihr hat eine tolle Community hier, auf die ihr Stolz sein könnt. Ich wäre gern Teil davon, aber ohne Auto macht das keinen Sinn.
Ich werde noch eine Weile mitlesen, verabschiede mich aber vorsorglich schon mal.
LG Qrider