Beiträge von Qrider

    Hallo Gemeinde,

    ja so einen Rahmen kann man auch instandsetzen. Genauso wie man einen PKW instandsetzt. Man muß wissen was man tut und anständig schweißen können, dann macht der Tüv auch einen Haken daran. Z.B. wären zwei Federaufnahmen an meinem Rahmen zu ersetzen. Das wäre kein Problem,

    Aber......

    Ich habe nun zumindest eine grobe Einschätzung der Kosten für die Instandsetzung meines G 240.

    Nur mal so als Hintergrundinfo: Das Kühlernetz ist durch, die Lima schwächelt, der Endtopf ist morsch, 2 Stoßdämpfer defekt, vorder Stoßstange muß gerichtet u geschweißt werden, beide Scheibenheber defekt, Diesel und Bremsleitungen müssen erneuert werden, alle Stoßleisten aussen herum sind verfault, die Bordwandabdeckleisten oben (kenne den genauen Namen nicht), müssen ersetzt werden, alle Karosserielager ersetzen, alle Karosserieaufnahmen strahlen, richten, ev. ersetzen, usw. usw.

    Dies, plus Anschaffungspreis, plus eine gebrauchte Karosserie, plus Korrosionschutz, Lack, Anpassungsarbeiten, Teile etc. lassen die Gesamtkosten auf über 30k € anwachsen.

    An der Stelle beende ich nun das Projekt. Man muß sich vor Augen halten, dass dies kein neuwertiges Auto wird. Außerdem, ein 240D ohne Servolenkung hätte ev. später auch keinen guten Wiederverkaufswert.

    Das ist alles sehr Schade, aber nicht zu ändern.


    In diesem Sinne: Herzlichen Dank an euch alle, für Rat und Tat und Bereitschaft und euere Angebote. Ich weiß das sehr zu schätzen.

    Ihr hat eine tolle Community hier, auf die ihr Stolz sein könnt. Ich wäre gern Teil davon, aber ohne Auto macht das keinen Sinn.

    Ich werde noch eine Weile mitlesen, verabschiede mich aber vorsorglich schon mal.


    LG Qrider

    Hi Clusterix, hi alle zusammen,

    ich muß ehrlich sagen, als ich meinen in Berlin abgeholt habe sah der um Längen besser aus. Der Verkäufer hat damit seine Kinder in den Kindergarten gebracht und ist dann zur Arbeit gefahren. Das Auto wurde jeden Tag bewegt und war ordentlich und sauber. Was sich da unter Zentimeter dickem Unterbodenschutz verbarg , war nicht sichtbar. Aber du hast natürlich Recht. Ich denke, daß auch die Dänen damit am Strand herumfahren und dementsprechend werden die Kisten "gesalzen".....

    Ansonsten habe ich gerade richtig Stress mit meiner Werkstatt, weil ich noch immer keinen KV für die Rahmeninstandsetzung habe. Ich rufe da gefühlt jeden zweiten Tag an und höre mir dauernd neue Ausreden an. Dabei habe ich schon soviel graue Haare. Ich weiß echt nicht, wo das noch endet. irgendwie klebt Sch... an diesem Auto.

    Hallo Gemeinde,

    nein ich bin nicht abgetaucht, ich hatte nur gerade viel um die Ohren. Außerdem musste ich meinen Werkstattmenschen richtig beknien, damit er mir mal ein paar Zahlen schickt. Bisher kam da gar nichts... Ergo, an der Situation hat sich aktuell nichts verändert. Kommende Woche soll ich nun einen KV für die Rahmeninstandsetzung bekommen. Dann fällt die Entscheidung wie es weiter geht. Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.

    Grüße aus dem Taunus! :daumenhoch:

    Nochmal an alle an der Diskussion beteiligten:

    Erstmal vielen Dank für euer Feedback und das Interesse am Thema. Ich werde euch sicher auf dem Laufenden halten wie es weiter geht.

    Möglicherweise taucht der Fall dann in der Abteilung "Biete Teileträger" auf.

    Aber nochmal zurück zum Werdegang:

    Tatsächlich habe ich schon so einiges an Autos geschweißt, verfüge über eigene Schweißgeräte etc. Bei der Besichtigung waren auch schon Schäden erkennbar, aber nicht in diesem Umfang. Ich habe das Auto mit dem Gedankengang gekauft:

    Ok einen Scheibenrahmen und die beiden Schweller bekomme ich auch bei mir zu hause repariert. Als dann zu Hause weiteres sichtbar wurde, bin ich zum Karosseriebauer, damit man mal von unten und bei ausgefederten Rädern alles betrachten kann. Da nahm die Katastrophe ihren Lauf...

    Ich werde jetzt die Kosten für die Instandsetzung des Rahmens einholen, dann sehen wir weiter.

    Stay tuned... :kzh: :thumbsup-blue:

    Hallo Willi,

    lieben Dank für die vielen Infos! Ich dachte an Reparaturbleche aus Graz. Klar , vorab muß erstmal gerechnet werden. Schon deshalb, weil die Platzverhältnisse in der heimischen Werkstatt begrenzt sind und ich das alleine nicht gestemmt bekomme. Deswegen steht das Auto ja in einer Werktstatt in Norddeutschland.

    Es gibt noch eine bei Kleinanzeigen. Bereits aufbereitet und lackierfähig, soll aber 12tsd kosten. Das ist doch crazy oder wie seht ihr das ?


    Da würde ich übrigens auch mal anrufen, vielleicht hat der noch eine Leiche im Rohzustand. Geschenkt wird es die aber auch nicht geben, Wölfe mit Fehlteilen und Löchern kosten die Gewerblichen ja inzwischen auch utopische Beträge. Normalerweise ist der Mank ganz umgänglich, hat aber meist viel zu tun. Keinesfalls so seltsam wie der Hanfbachtaler jedenfalls...

    Ja bei Oliver Mank war ich auch schon und hab ihm das Auto gezeigt. Er hat echt Ahnung, macht das ja auch schon ewig. Er hat damals schon gesagt, daß wird schwierig. Zeit hat er sowieso keine. Ich ruf mal an wegen einer Karosse. Danke!

    ja , ja ich weiß schon, jetzt denkt jeder was fürn Spinner! Als würden die Karosserien auf den Bäumen wachsen. Hat jedenfalls ein Kerl aus dem Hanfbachtal durchblicken lassen.

    Er meinte nur lapidar wovon ich sonst noch träume......

    Ok, jetzt mal im Ernst: Ich brauche eine Wolf Karosserie, gerne verunfallt oder mit anderen Blessuren. Kurzer Radstand ist angesagt, das Baujahr ist egal. Gut wäre mit brauchbaren Türen,

    der Rest ist vorhanden. Wird angemessen entlohnt!

    Ich bin hier Neuling, daher weiß ich nicht ob ich hier Daten, Telefonnr oder Ähnliches einstellen darf. Schreibt mir einfach, ich schaue täglich rein!

    Hallo Gemeinde,

    Danke für die Anteilnahme und Entschuldigung dass ich mich erst heute melde. Ja eigentlich müßte man Schande über den Verkäufer häufen,

    aber das bringt mich nicht weiter , daß macht mich nur sauer.

    Habe heute noch mal mit dem Betrieb telefoniet der die Karo abgehoben hat. Ich könnte ihn dazu bringen daß er das Schweißen beginnt, denke aber inzwischen das daß ein Faß ohne Boden wird. (im wahrsten Sinne des Wortes). Es muß eine neue Karosserie her.

    Ich hatte gerade eine Karosse bei Kleinanzeigen entdeckt, da war sie auch schon wieder weg..

    Also ganz offiziell: wer etwas weiß, jemanden kennt oder etws herumstehen sieht, bitte melden. Ich brauche eine neue Karosserie für den Wolf, kurzer Radstand, mit brauchbarem Boden und Türen. Gerne auch Unfall. Ein paar verfaulte Schweller sind kein Problem, wenn der Rest noch ok ist.

    Ich stelle das auch noch ganz offiziell bei Suche/Biete ein, damit das sein Ordnung hat.

    Es gibt noch eine bei Kleinanzeigen. Bereits aufbereitet und lackierfähig, soll aber 12tsd kosten. Das ist doch crazy oder wie seht ihr das ?

    :mimimi: :schwitz: :staun:

    ThorstenC .. :thumbsup-blue: ;;DD da hast du natürlich recht. Und das Beste ist, der Beifahrer kann auch mit helfen. Sonst bremst man ja nur einseitig..

    Hier gibts noch ein aktuelles Update. Die Karo ist runter. Die Federaufnahmen sehen noch brauchbar aus. Ansonsten seht selbst..

    Im Moment steht das Auto in Magdeburg. Der Mann dort hat auch die weiteren Schäden alle aufgedeckt. Jetzt kommt die Karosserie vom Rahmen runter, um zu prüfen wie es mit Federaufnahmen, Karosserieträger etc. aussieht.

    Es bleiben am Ende viele Fragen: Schweißen? Andere Karosserie? Ausschlachten ? Wegwerfen?

    So ein bißchen muß ich auch meinen finanziellen Schaden in Grenzen halten....

    Hi Maggo,

    da hast du natürlich Recht. Am Schweißen solls auch nicht liegen, ich bin gelernter Maschinenschlosser. Schutzgas, Autogen und Elektrodenschweißen sind kein Problem. Das Problem ist die Stabilität der Karosse und das die Türen hinterher wieder schließen.

    Apropos Türen: Wenn ich mich nicht täusche, gibt es dafür keine Reparaturbleche -richtig? Beide Türen sind unten durchgefault....

    Das Ganze würde auch ziemlich Platz, am Besten in einer Halle beanspruchen - hab ich alles nicht.

    Die Karosseriebauer, 5 bisher gefragte, waren alle eine Enttäuschung. Die ersten drei haben schon am Telefon abgesagt. Der nächste wollte das Auto an der Karosserie anheben, da hab ich mich aus dem Staub gemacht. Der letzte hat sich das etwas genauer angesehen und meinte dann für so ein Projekt habe er keine Zeit und zu wenig Leute....

    Hallo Gemeinde,

    ich will mich erst mal kurz vorstellen. Ich selbst bin Bj 62, der Wolf Bj 85 - also beide nicht mehr ganz jung.

    Standort ist der schöne Taunus im Hessenländle. Ich wollte beim Bund immer zum Inst-Zug, wegen der Gelände LKW (MAN) und natürlich wegen dem Führerschein. Habs aber nicht geschafft, bin bei der Luftwaffe gelandet...

    Damals wurden noch Mungas und Iltise gefahren, der Wolf kam erst. Damals fand ich ihn noch nicht so spannend. Aber später habe ich dann eine Zeit lang beruflich den zivilen G bewegt.

    Das war wohl der Auslöser. Das ganze dann noch offen mit umgeklappter Scheibe, was kann es schöneres geben... Lange Rede kurzer Sinn, 2021 habe ich einen gekauft. Von Nichts ne Ahnung, also jedenfalls nicht von den Wölfen, war ich wohl ein wenig zu gutgläubig. Ich habe eine 461.3 der dänischen Armee gekauft. Ein schönes Auto und bis auf ein paar Kleinigkeiten (Wischer defekt)

    Regen läuft in den Beifahrer Fußraum, dachte ich ein gutes Auto zu haben.

    Weit gefehlt! Inzwischen ist der Tüv abgelaufen und eine genauere Inspektion des Autos hat gezeigt, dass es erhebliche Durchrostungen hat. Das war alles schön mit Glasfaser, Unterbodenschutz und Farbe zu geschmiert. Ich werde gleich mal versuchen ein paar Fotos anzuhängen.

    Jetzt zur Frage der Fragen: Ist die Karrosserie noch zu retten? Ich denke eher nicht, möchte aber eure Meinung hören. Ersetzt man alle Bleche, hat man fast eine neue Karo gebaut.

    Ganz davon abgesehen, dass es sich auf Rost ganz schlecht schweisst... ;\D

    Am Ende des Tages brauche ich Hilfe, weil das Auto eigentlich in (technisch, bez Getriebe, Achsen, Bremsen etc.) gutem Zustand ist. Der 240D ist ne Wanderdüne, aber er ist extrem sparsam (10 Liter) und läuft wirklich ruhig und zuverlässig. Einen so frühen Wolf wegwerfen wäre sehr Schade was meint ihr?

    Ich habe die Bilder hier als Anhang eingestellt, hoffe das klappt. Es gibt noch mehr davon - es wird aber nicht besser :deck: