Beiträge von Fixelpehler

    Moin :)


    Frage ist nur, wenn man auf der Beifahrerseite Vorderachse anheben muss… um gleichzeitig ne Stütze unterzustellen…. Da ist kein Platz…da wird man unter das Diff müssen:-(


    Zur eigentlichen Frage hier… schwer einlenken tut meiner auch… wenn Allrad drin ist….mit Sperre zusätzlich geht es so gut wie nicht… was man auf Asphalt auch unterlassen sollte… sonst aua im Diff :(


    Grüße Björn

    Moin :)


    Winterzeit Schrauberzeit …


    Da kommen einem dann die doofen Ideen…


    Hab ne halbe Funkanlage im Wolf…. Oder vielleicht auch nur ein Viertel….


    Weiß auch nicht ob ich mit der Frage hier in dieser Rubrik richtig bin….


    Wie sah das Kabel aus, dass von der vorderen Funkantenne in den Innenraum ging ? Inklusive des Steckers zur Antenne?



    Wie das verlegt wird ist mir klar… dafür ist alles da… nur das Kabel fehlt… vielleicht hat der eine oder andere ggf. ein oder zwei Bilder davon :) :schleck:


    Grüße Björn

    … muss mal eine messen… meine das die sich nicht mehr ganz so doll laden lässt…


    Deswegen Balancer lass ich mal weg… nur Knochen rein… und Batterien mal tauschen von links nach rechts….



    Besten Dank für Eure Antworten … das ist sehr lehrreich;-)


    Gruß Björn

    ...Moin :)


    Eine Frage hätte ich noch bezüglich eines *Balancers* und einer Batterietrennung in Form eines Natoknochens...


    Nehmen wir mal an...Natoknochen in der Minusleitung eingebaut sowie einen Balancer (Plus/Minus/Brücke Plus minus wie in der Einbauanleitung beschrieben).....seh ich das dann richtig, dass dann der Balancer die gute Batterie auf das Nivau der schlechteren runterzieht? auch bei getrenntem Minus durch den Trennschalter?


    Hoffe ich hab das verständlich geschrieben :)


    Grüsse Björn

    :P :P


    Genau das… hätte ich mal;-)


    Finds trotzdem sehr interessant was hier geschrieben wird… ich les das… und das bildet… find ich klasse…


    Bügel werd ich aber nochmal weg machen und mir das aufgedruckte durchlesen auf den Batterien;-)


    Grüße Björn

    Moin Moin ;)


    ….das ne Menge Input… vielen Dank euch…:-)


    Heißt zwei Ladeerhaltungen dran… und nix nachfüllen geschweige denn uffmachen….


    Den Rest werd ich mir zu Gemüte führen, damit ich was diese Batterien angeht auch ins Bilde kom…


    Gruß Björn

    Für alte Batterien rentiert sich auf jedenfall ein Akku Pulser. Dieser verursacht kleine Kurzschlüsse die das sulvatieren verhindert und in geringen Maße anbaut! Defekte Batterien lassen sich durch ein Bedini wiederbeleben ( nur wenn es kein Zellenschluss besteht).


    LG Anton

    Servus Anton ;)


    Was ist ein Akku Pulser ?


    Und was ein Bedini ?


    Bis jetzt hab ich defekte Batterien immer ausgetauscht…es handelt sich um ein galvanisches Element…das wars auch schon was ich über Batterien weiß… bin nicht so bewandert was die NATO Blöcke angeht…


    Also mit destilliertem Wasser nachfüllen…


    Und ladeerhaltung dran… ctek..


    Grüße Björn

    Hallo Björn


    Lies doch mal was auf den Akkus geschrieben steht.


    Ab und an Ladungserhaltung und fertig.

    ….Manchmal sieht man den Baum vor lauter Wald nicht… was peinlich…jetzt ist Schämen angesagt:-(


    Danke das mir auf die Sprünge geholfen hast ;)


    Destilliertes oder Leitungswasser?


    Grüße Björn

    Moin;-)


    Hab zu dem Thema leider nicht wirklich was gefunden:-( Deswegen mal die Frage wie ihr eure Batterien Pflegt?


    Ladeerhaltung klar…


    Aber mit was füllt ihr die nach?


    Wenn ich das richtig sehe sind bei mir noch Bakterien von 1989 drin :)


    NATO Blöcke:-)



    Grüße Björn

    Servus Jens;-)


    Wie die Vorgehensweise ist beim abschmieren… das ist mir bestens bekannt;-)


    Die tdv hab ich auch … ebenso den Hinweis mit dem G450… Mehrzweckfett…


    Mir gehts nur um den Hersteller… welches Fett von welcher Marke, was ist jetzt im freien Handel auch bekommen kann….


    Momentan ist ein LM 47 von liqui moly eingefüllt …


    Grüße Björn