Beiträge von fux

    Zitat

    ... Geplant ist das Ganze mit originalen, oliven BW-Shirts umzusetzen ...

    moin,

    muss jetzt mal blöd fragen:

    sind das die "Unterhemden" aus der Pre-Flecktarn-Zeit, also eher eng geschnitten ?


    Zitat


    PS: Bin Ich der Einzige der sich schelmisch darüber amüsiert in welchem Größenbereich die meisten Stimmen liegen ? :verrueckt:

    FoxtrottKilo


    jaja, mit U20 hatte ich auch noch größen mit nachhaltigerem stoffverbrauch :dev: muß mal am wochenende nachsehen, was da auf den shirts aufgedruckt ist, die noch im "jugendzimmer" lagern ... :D

    jo is' denn heut' scho weihnachten ?


    ... hat mal ein talentierter fussballer für werbezwecke rausgehauen ...


    die frage stelle ich mir aber auch regelmäßig am ende des jahres. :engel:


    leider meist eher genervt :rolleyes:


    grund ist, daß ende des jahres meist schon berufsbedingt viel los ist, ich ein mensch bin, der irgendwelche "ersatzbeschaffungen" nicht bis zum jahresende "aufspart" und auch nicht wahllos bücherregale und vitrinen vollgestellt werden ... :yes:


    in der firma bin ich längst aus dem "geburtagsgeschenkekreis" ausgestiegen - man hat einfach nicht kapiert, daß ich nicht was unbrauchbares gut finden kann oder gar eine vorgeschlagene spende für "gute zwecke" für mich ne tolle idee ist. :schulterzuck:


    schwieriger wirds da oft im engen familienkreis. die letzten jahre waren das kübelbuch, aus gegebenen anlass das 181-modell und auch die curves "norwegen" auf der liste. :daumenhoch:


    bei 181-literatur bin ich aktuell gut dabei, irgendwelche interessante sonderhefte von oldtimer-markt etc. habe ich nicht gefunden, und die modell-vitrine ist voll.

    curves ist immer nett, weil ich ein analoger mensch bin, (do not think mee2) :dev: gerne blättere, haptik, geruch und erlebnis von solchen druckwerken mag und mir mit den tollen fotos erste anregungen hole. :)

    muß aber am ende auch um ziele gehen, welche man(n) möglichst mit dem 181 erreichen kann ... :engel:


    ... o.k., notfalls curves korsika (wobei für uns eher zu "warme" gegend) oder doch 'ne passende spendenaktion ...



    was habt ihr bei solchen fragen des alltags bereit ? :winky:

    ... hab mal in meinen alten fotos gekramt - so schön sah meine westfalia damals nicht aus ... :G


    also sowohl meine westfalia, als auch schräglenker-ahk's von diversen kübeltreffenfotos sind am heck zugeschweisst.

    vielleicht gabs da bei westfalia auch mal eine produktionsänderung :schulterzuck:


    die repro-ahk sind vorn und hinten verschlossen :yes:


    ... einen hab ich noch ... :dev:


    Hab ja noch nie so richtig verstanden, warum der Rahmen / Anhängebock zur Front zeigend "offen" ist.

    Da kann sich je nach Nutzung Wasser sammeln und (da am Fahrzeug montiert die höchste Stelle) nicht mehr ablaufen - am Heck ist ja das Rechteckrohr verschlossen.

    Folglich kann sich da in Jahrzehnten der Gammel von innen nach außen arbeiten.

    Wenn mal die ganze AHK in Position wie auf erstem Foto Deines Beitrages #1 zwei, drei mal fest auf den Betonboden stampft, sieht man schnell, ob evtl. was an Rostblätterteig rauskommt :pfeif:


    Auf Deinen Bildern sind die rot markierten Bügel für Befestigung nicht zu sehen - kann aber notfalls auch jeder Schlosser anfertigen.


    Empfehlenswert wäre evtl. bei nächster HU eines x-beliebigen Fahrzeugs den Kugelkopf mitzunehmen. Die Prüfer haben da Lehren, welche den Verschleißzustand aufzeigen. Verschleißgrenze ist lt. Erinnerung 49 mm.


    Angenommen Du montierst (vielleicht sogar wegen erreichen der Verschleißgrenze) den Kugelkopf analog den Reprokupplungen (von Brink), dann würde da ein Typenschild mit "EU-Zulassung" (ECE-Gutachten / EG-Typengenehmigung) stehen :pfeif:

    ... was natürlich nicht bedeutet, daß nun die gesamte Einheit eintragungsfrei wäre ... :^:


    ... Stichwort ist wohl "EU-Zulassung" (ECE-Gutachten / EG-Typengenehmigung):


    Details:

    Anhängerkupplung eintragen lassen: Wann muss das sein?
    Infos zu "Anhängerkupplung eintragen lassen": Welche Voraussetzungen um eine AHK eintragen zu können? ✘ Wann ist AHK am Auto eintragungsfrei? ✘ Mehr hier!
    www.bussgeldrechner.org


    ... im Prinzip kann ich Beitrag #17 bestätigen: bei ca. 10 HU-Untersuchungen hat das bislang keiner im Detail geprüft ...


    Gruß fux

    Zitat

    das hat nicht zufällig was mit dem Wischer vom Kübel zu tun?

    ... nee, oberes Ende der sogenannten "Betätigungsstange" - Teil der Zentralverriegelung ... ist nach über 30 Jahren "ausgebrochen" und vom Kugelkopf gerutscht ... doof, wenn grad unterwegs bist ... :dev:


    ... wenn "gewerblich" anschreiben kannst, hast meist nen kleinen vorteil. sobald man einen persönlichen ansprechpartner hat, bekommt man bei freundlicher nachfrage auch mal "muster" in überschaubarer anzahl.

    hatte das mal bei nem kunststoffteil gehabt, welches ebenfalls nicht in kleinmengen zu kaufen war.

    offen kommuniziert, daß keine millionenstückzahl hinter meinem anliegen steht, zwei muster bekommen und dem vertrieb im anschluß was "als gegenleistung" geschickt - beide waren glücklich ... :engel:


    ... spontaner einfall war "schraube christbaumständer / weihnachtsbaumständer" ... :engel:


    so sah das in meiner kindheit aus - jetzt kennt man vermutlich nur noch diese seilzugdinger :dev:


    ... wobei fleddern eines historischen baumständers wohl auch nicht so der plan wäre ...

    ... sorry, habe den thread nicht ganz von oben gelesen - ölpeilstab und zylinderkopfsensor wurden ja schon genannt ... :deck:


    ... mir würde dann noch so ein thermoelement an der vorwärmung/ansaugbrücke einfallen - wären auch kurze leitungswege ...


    Selbstklebend | Glasfaser-Klebefolie | Typ K | Therma Online Shop
    Selbstklebend | Glasfaser-Klebefolie | Typ K günstig online kaufen im Shop für Thermoelemente, Oberflächen-Thermoelemente ✅ Persönliche Beratung ✅ Schnelle…
    www.thermagmbh.de

    moin,

    bin jetzt kein elekrogenie, aber könntest die Info nicht von einem öltemperatursensor abgreifen?


    also (am einfachsten) peilstabgeber oder sensor für gewinde ölablassschraube (mag ich nicht) oder, wenn irgendwann darüber nachdenkst einen externen ölfilter zu installieren, sensor an ölfilterhalter


    Ölfilterhalter mit Bohrung M14x1.5 : Custom & Speed Parts (CSP)


    (Bild 9)


    in ersteren fällen hättest 2 fliegen, im letzten fall gar 3 fliegen mit einer klappe erledigt:


    - info für dein projekt

    - öltemperaturanzeige

    - externen ölfilter


    :D


    gruß fux

    ... schon klar ... wenn 800 kg in den papieren steht, muß man das nicht physisch dranhängen ...


    mit ging es da eher um vermeidung von unnötigen diskussionen (auch im ausland).


    der kleine puck hat 550 kg, der puck L 750 kg zulässiges gesamtgewicht - wenn dann 800 kg in den kübel-papieren steht, gibts schon mal einen ansatzpunkt weniger ... :engel: