Beiträge von zbv_500

    Also bei uns ist der Ablauf wie folgt:

    - ich beantrage beim Netzbetreiber die Erlaubnis zum Betrieb eines BKW ( reine Formsache, wurde noch nie anbgelehnt)

    - ich melde die Anlage im Marktstammdatenregister mit Nennung des Inbetriebnahmedatums, etc. an

    - die Daten werden abgeglichen, bei Abweichungen muss man korrigieren ( z.B. unterschiedliche Leistung angegeben)

    - die Anlage wird installiert und in Betrieb genommen

    - der Netzbetreiber tauscht ( kostenlos) sofern noch vorhanden den alten gegen einen elektronischen Zähler. Wobei man

    sich hier das Modell nicht aussuchen kann und es auch noch keine smarten Zähler gibt


    Alles wie Friedrich schon geschrieben hat relativ einfach und unkompliziert.


    Zitat

    Wenn die Grundlast in deinem Hausnetz niedriger ist wie der momentane Ertrag, dann geht wohl der Überschuss ins öffentlich Netz.Blöd ist nur das die so kleine Mengen nicht vergüten

    Genau so ist es. Diesen Monat habe ich bisher 9,3 kW erzeugt von denen ich 1,3 kW ( ohne Vergütung) ins Netz eingespeist habe.

    Es kommt halt darauf an sein Nutzungsverhalten so gut wie möglich an die Anlage anzupassen.

    Deshalb finde ich mein Emlog auch äußerst praktisch weil ich da genau sehe was wann passiert.

    Zitat

    Das Phänomen der nur zeitweisen Datenerfassung haben angeblich (fast) alle WR

    Das kann ich zumindest für mich so nicht bestätigen :nono:


    T3TDSyncro


    Google mal Bilder und Links zu dem was ich geschrieben habe. Meines Erachtens nach ist so eine Anlage nur sinnvoll nutzbar wenn man

    alle Parameter kennt...

    Zitat

    Und da diese Wechselrichter leider nur zeitweise Daten erfassen

    Was hast Du denn für einen Wechselrichter?

    Für meinen Growatt habe ich eine App die den kompletten Tagesverlauf aufzeichnet und speichert. Zusätzlich ist der

    Wechselrichter in meinem WLan und sendet die Daten an mein Kundenportal bei Growatt wo ebenfalls alles langfristig

    gespeichert wird.

    Damit ich einen Gesamtüberblick bekomme, habe ich mir noch einen Datenlogger für den Stromzähler gegönnt:

    Klick

    Ich habe dort allerdings nur die Software und den Lesekopf und die Software gekauft und mir den benötigten Rasperry Pi

    anderweitig besorgt, damit spart man dann noch mal gute 50 Euro.

    Auf jeden Fall ist das Ganze total spannend und man wundert sich was, wann und wieviel Strom verbraucht :pfeif:

    Zitat

    jupiter und venus ganz eng beianander

    Negativ- dafür eine AWACS die hier gut zwei Stunden im Kreis geflogen ist.

    Foto ging leider nicht da in knapp 30.000 Fuß Höhe und nur mit dem Fernglas zu erspähen :lupe:

    Zitat

    Somit blieb nur, den Honk zu blockieren

    Das mache ich bei unverschämten Preisvorschlägen sofort und kommentarlos :dev:

    Alles andere ist Zeitverschwendung :schulterzuck:

    Zitat

    Ich persönlich finde es als Käufer nervig daß mich Paypal bei der Bezahlung mittlerweile fast jedesmal nach einer Handynummer zwecks "Authentifizierung" fragt

    Die Zwei Faktor Authentisierung ist bei Banken ja schon länger Pflicht und ich würde mal vermuten Paypal fällt da auch drunter.

    Mich nervt das auch- aber wie Jens schon geschrieben hat dient das der eigenen Sicherheit.

    Bei eBay verkaufe ich aus den schon genannten Gründen auch schon ewig nichts mehr :daumenrunter:

    Zitat

    Trägt jeder. Kein Alleinstellungsmerkmal. Gähn!

    Man sollte nicht vergessen daß die Tarnklamotten nicht für Sammler sondern für den Schutz der Soldaten gedacht sind... :schulterzuck:

    Zitat

    Dass du nach mehrfachem Pumpen etwas Druck hast, deutet ganz stark auf Luft im System hin!

    Jede Wette daß da noch irgendwo Luft im System ist ggf. in Verbindung mit dem Abstand der Beläge zur Bremstrommel.

    Ich hatte das ähnlich beim Piglet und das hat mich auch an den Rand der Verzweiflung gebracht. Abhilfe hat letzen Endes sauberes Einstellen der Beläge und gründlichstes Entlüften der Bremsanlage mit einem Überdruckgerät gebracht.