Zitatware man nicht Mensch wenn man Eigenversuche und Erfahrungen auslassen würde
Beiträge von zbv_500
-
-
Wie weiter oben schon geschrieben geht es mir nicht in erster Linie um die Armortisationszeit sondern eher darum
das einfach mal auszuprobieren und etwas "rumzuspielen".
Da ist es mir egal ob sich die Anlage ein Jahr früher oder später rechnet
Wenn ich die Profile nicht in der gewünschten Länge bekommen hätte, hätte ich auch erstmal imprägnierte Dachlatten
genommen- funktioniert auch. In Bezug auf die Armortisationszeit wäre das natürlich
-
Das Problem war daß es einfach nichts passendes gab- egal was draufstand.
Ich habe letzten Endes nach Bosch-Item gesucht und bin bei einem Möbelhändler fündig
geworden. Dort konnte man das als Wunschzuschnitt kaufen- und es war sofort lieferbar
-
Zitat
Growatt 600TLX
Den habe ich auch. Zusammen mit einem WiFi Stick um die Daten auch am Handy/ PC mitplotten zu können.
Wenn es läuft, läuft es- aber die Einrichtung des Sticks ist hochgradig umständlich
Dazu nutze ich zwei Module von Jinko mit je 420 W:
Ein Bekannter hat eine größere Stückzahl gekauft und ich konnte die günstig und ohne Versandkosten abgreifen
Problematisch war es an die Alu-Profile für die Montage zu kommen...
-
Ich habe bis jetzt 9,3 kWh im Dezember- allerdings auch ohne Schnee und perfekte Südausrichtung.
Im Sommer dann leider teilweise beschattet- aber einen schönen Baum opfere ich nicht für so etwas
Zitat
Ich rechne jetzt nicht genau nach wann abbezahlt, es macht nur einfach SpaßGenau aus dem Grund habe ich mir die Anlage auch zugelegt
-
Zitat
Ich bin noch unentschlossen, ob ich die anmelden soll, oder nicht
Streng genomen kann man sich das nicht aussuchen
Ich wüsste aber auch nichts was dagegen spricht...
-
Hast Du die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur schon durch? Fand ich schon sportlich
Meine Anlage läuft seit ein paar Wochen, momentan kommt erwartungsgemäß aber nicht viel rum
-
Zitat
Es bleibt zu hoffen, daß die Modellbauer so weitsichtig sind und eine andere Option haben, sich zu präsentieren
Oder sich einfach anpassen und anstatt einer fröhlichen, entspannten Veranstaltung lieber Leichenberge und von Panzerketten zermalmte Körper in ihre Dioramen einbauen- das passt dann auch wieder in das neue "Panzermuseum" <X
Wir sind echt am Arsch :-(
Sorry- das konnte ich mir nicht verkneifen
-
Zitat
Und wie passen dann Würstchen / Bierbuden bei Stahl auf der Heide zu den Hintergründen?
Das ist dann wohl die nächste Veranstaltung die eingestellt wird :rolleyes:
-
Zitat
Aber bekommt man die Lafette auch irgendwo?
Was hast Du vor- Infrastruktur verteidigen :?:
-
Zitat
genau um diese Lafette geht es
Ich glaube eher nicht- Dir geht es um die Protze. Also das Ding mit den Rädern. Stefan meint das was mit der Protze transportiert wird...
-
Vielleicht soll so das abgeschnitte Blech in die Auffangwanne gelenkt werden.
Wenn es nur am Anschlag anliegt könnte es ja auch nach vorne ( auf dem Bild nach rechts) wegfallen.
-
Ja- das steht ja auch in der Anzeige :-)
-
Direkte Erfahrung habe ich damit nicht, aber von der Heizleistung sollte der locker ausreichen.
Die Briten nutzen den auch- frag mal Google nach "british army tent heater". Da findest Du
einige Informationen zu dem Gerät.
-
Das kann ich bestätigen
Ich habe u.a. ein britisches 12x12 Zelt mit einer Grundfläche von knapp 4x4 Metern.
Das habe ich mit einem dieselbetriebenen FHG I mit verlängertem Ofenrohr geheizt.
In der Originalkonfiguration war es schon im oberen einstelligen Plusbereich zu schwach
um eine angenehme Wärme zu erzeugen.
Durch Demontage des Sicherheitsventils hat sich die Heizleistung erheblich verbessert
und man hatte es auch im unteren einstelligen Bereich schön warm. Bei Minusgraden
dann aber auch nicht mehr.
Für das deutlich größere NVA-Zelt halte ich das FHG I auf jeden für zu klein...
-
Dann berichte mal wie es gelaufen ist 8)
-
Kauf einfach für kleines Geld das von mir vorgeschlagene Produkt.
Das hilft wirklich- einfach mal die Bilder und Videos in den Rezensionen anschauen. Und so sieht
das auch im richtigen Leben aus
Und nein- ich bekomme keine Provision
-
Hoffentlich liest Greta hier nicht mit- ansonsten kriegst Du mal richtig Ärger so von wegen Nachhaltigkeit
-
Zitat
kauf' dir ein ordentliches Ultraschallbad. Wenn der Pott da 'reinpasst kannst du damit auch Motorteile reinigen, nicht nur den Kleinkram
Für die dafür erforderliche Kohle kannst Du Töpfe bis an das Ende Deines Lebens kaufen und nach einmaligem Gebrauch ebtsorgen
-
Zitat
Backofenreiniger
Da kann ich den hier empfehlen :
Der ist mit nichts zu vergleichen was ich vorher ausprobiert habe- absolut genial!
Den ggf. in Verbindung mit einem Edelstahlschwamm verwenden und der Topf wird wie neu