Beiträge von Ludwig

    Es gibt ja tatsächlich noch Achsen, die nur bis 80 km/h Zugelassen sind.

    Es gibt aber auch Länder in Europa wo Anhänger wesentlich schneller fahren dürfen (F = 130km/h). Dort müssten solche Anhänger ein 80-Schild tragen.


    Vielleicht kleben die Hersteller, die europaweit handeln, dieses Schild gleich dran?


    Fragt sich der

    Ludwig

    Wofür braucht DKW Klose eine "Fachfirma"? Kopf ab dann sieht man die Riefen... Ich denke, das kriegen die mit ihrer langjährigen Erfahrung selbst hin.


    Vielleicht sollten wir erstmal klären was Du mit üblicher Garantie meinst?

    A. Gewährleistung: Der Händler versichert, dass das Teil zum Zeitpunkt der Übergabe in Ordnung war. (Gesetzlich vorgeschrieben)

    B. Garantie: Der Händler garantiert die Funktion z. B. für einen festgelegten Zeitraum. (Freiwillig)


    Bei A. Kommst Du ohne Gutachten nicht weiter. Der Gutachter müsste dann nachweisen, dass fehlerhaft gearbeitet wurde. (Hohnen, falsche Kolben, Kolbenringe etc.) Halte ich für eine Glückssache.

    Und B. Wird der Händler nur machen, wenn er den Motor selbst eingebaut und geprüft hat! Also eher unwahrscheinlich.


    Meiner Meinung nach solltest Du Dich an die Firma mit 2-Takt-Erfahrung halten. Haben die das Ersatzteil vor Einbau geprüft? Wurde der Motor mit Zweitaktöl in den Zylindern eingebaut? Wurden die Anbauteile geprüft? Wurde sauber gearbeitet? Welches Gemisch wurde verwendet? Wurden sie Einfahrvorschriften eingehalten? Usw.


    Wir auch immer, 3000€ plus Ein- und Ausbau sind kein Pappenstiel, lass Dich von einem Fachanwalt beraten. Da wird Dir das Forum nicht helfen können.


    Viel Erfolg wünscht der

    Ludwig

    M.M. nach sind Einspuranhänger zulassungsfrei, kannst Du so anhängen. Das Schild am Anhänger dürfte ein Folgekennzeichen sein, da das vom Motorrad verdeckt wird. Ist aber nicht mein Thema!


    Wenn hier niemand genaue Auskünfte geben kann, such doch Mal nach "IWL campi" Die Anhänger gibt es noch öfter und die Besitzer können Dir sicher weiterhelfen.


    Viel Spaß wünscht der

    Ludwig

    Der Gugel Kamerad ist ein Zeltanhänger mit zwei Rädern. Das alte Prospektbild zeigt ihn sowohl aufgebaut als fahrfertig


    Der Einspuranhänger ist für für ein Fahrrad zu stabil/schwer. Für ein Auto ist die Deichsel zu hoch, meist werden da zwei kleine Kugelköpfe in Stoßstangenhöhe verwendet.

    Dieser Anhänger lief sicher hinter einem Motorrad.


    Viel Spaß damit wünscht der

    Ludwig

    Trotzdem werden sie zu spröde sein. Da bleibt erfahrungsgemäß nichts heile.

    Fotografieren und nachbauen ist sicher die bessere Lösung.

    Viel Erfolg!

    Eigentlich kann man sich ganz einfach schützen.


    1. Nur über den Klaz Editor schreiben sonst bekommen die Betrüger Nutzer- und Echtnamen sowie die E-Mail-Adresse. So können die Konten übernommen werden.


    2. Nie PayPal-Freunde! Selbst die klassische Banküberweisung lehnen Betrüger ab. Habe ich festgestellt.


    3. Sofort melden wenn der VK auf PayPal-Freunde besteht, obwohl man andere Wege angeboten hat. Klaz war dann bisher immer sehr schnell.


    Viel Erfolg wünscht der

    Ludwig

    Das ist ja interessant! Bisher habe ich immer die Meinung von Hermann geteilt.


    Andererseits hat mein Weltkugeltaunus (Ford G13) eine Kurbelgehäusespülung. D.h. er saugt vorn, hinter dem Kühlerlüfter durch einen Schnorchel die Luft an und bläst sie hinten nach unten mit ein paar Abgasen wieder aus.


    Ich hab mir zwar nie große Gedanken darüber gemacht, aber mich schon manchmal gefragt wozu der Schnorchel gut ist - dachte ja, es herrscht überdruck... Zumindest weiß ich jetzt, wie die "Spülung" funktioniert.


    Viele Grüße

    Ludwig

    Hallo,

    ich habe noch eine gut erhaltene, historische Krankentrage abzugeben. Sie stammt von der Bundesbahn und wurde dort eher nie eingesetzt. Ich habe sie ein- zweimal für Campingzwecke mit Luftmatratze eingesetzt. Schaut mal auf Kleinanzeigen


    Der Preis von 40 € ist VB. Ich habe keine Ahnung ob Versanddienstleister sowas transportieren - bitte selbst klären wie oder besser selbst in 34497 Korbach abholen.

    "Welcher Händler gibt Garantie auf ein 18 Jahre altes Nutzfahrzeug das von einer Leasinggesellschaft verkauft wird?"


    Garantie nicht, aber Gewährleistung muss er gewähren. Frage ist nur: Wie beweist man, daß das schon zum Zeitpunkt der Übergabe so war?


    Meint der Ludwig

    Hallo Harald,

    Besuch doch mal bei Youtube den Kanal: Tachauchmal

    Die 95 Filmchen musst Du als Anfänger erstmal alle auswändig lernen :P :engel:

    Dann fährst Du mal persönlich nach Matz in Flensburg (ins Teileparadis) und schaust Dir dort das Lager an. Dann weißt Du wo Dein Taschengeld der nächsten Zeit landet aber es klappt dann schon mit der Restauration C:


    (Sorry, nicht so ganz ernst gemeint. Das :dev: kam grad durch)

    Ludwig

    Hallo Harald,

    Du musst und willst doch deinen Munga sozusagen von Grund auf neu aufbauen und sagst immer dass diese Arbeiten für Dich einen höheren Stellenwert als das Fahren für dich haben.


    Wenn Du sehr viel Arbeit und Geld investierst wäre es doch unlogisch den späteren Wert des Fahrzeuges durch eine "Fehlmotorisierung" zu halbieren! Nebenbei kenne ich keinen Fremdmotor der nennenswerte Vorteile ohne einen Haufen Probleme mit sich bringt.

    Entweder sie passen nicht (zu lang), überhitzen oder (wenn zu stark) verheizen ständig die Kupplung und machen das FZ kopflastig oder sind nicht H-fähig = Du wirst keinen Spaß daran haben!


    Wenn du doch sowieso jahrelang mit Restauration beschäftigt bist, kannst Du Doch nebenbei nach den einzig richtigen Motor suchen! Da tut sich schon was auf, wenn Du länger in der Szene bist!


    Meint der

    Ludwig