Dabei handelt es sich um eine C130-30 Hercules mit verlängertem Rumpf. Da Rammstein daned weit weg liegt, dürfte es sich da um Schulungsflüge oder ähnlichem gehandelt habe.
Gerald
Dabei handelt es sich um eine C130-30 Hercules mit verlängertem Rumpf. Da Rammstein daned weit weg liegt, dürfte es sich da um Schulungsflüge oder ähnlichem gehandelt habe.
Gerald
Servus Lars,
lt. 12er TDv des IVECO Magirus beträgt die Felgengröße 6,75 x 22,5 bzw. die Reifengröße des Allrads 10 R 22,5; auch die Original-BW-Bereifung des MB 1017A hat die Größe 22.5...
Die Versorgungsnummern für die Felgen des Magirus lauten wie folgt:
- 2530-12-191-4015
- 2530-12-192-1629
- 2530-12-176-1778
Gerald
Bekommst Post
Gerald
Servus Alex,
top Arbeit
So es geht endlich wieder etwas vorwärts. Nach ewigen warten und Streitereien mit dem Holzbearbeiter. Am besten man macht es alles selbst, dann passt es wenigstens. ...
Meine Meinung: Wenn du dich auf andere verlassen mußt, bist du verlassen...
Hab ich bei meiner Pepetronic für den Munga mehrmals erfahren müssen
Gerald
Praga, beeindruckend! 6 Zylinder unter der Stuppsnase. Von 1953-1990 gebaut.
Habe Ihn in CZ oft gesehen, außerhalb der Armee. Scheinen sehr robust zu sein und einfach. Ist eh eine sehr gute und alte Marke
![]()
Frank
Und werden noch immer eingesetzt; aufgenommen letztes Jahr im Mai:
Gerald
Alles anzeigenIch möchte dieses Thema nochmal aufgreifen. Ich hatte kürzlich mit Hemges ein Gespräch, bei dem wir auf den neuen Tarnlichtschalter der Firma Kissling gekommen sind. Hierzu habe ich 3 Fragen und hoffe, dass sie jemand beantworten kann:
Ersetzt dieser die "alten" Lichtschalter?
Wo werden die aktuell verbaut?
Was bedeuten die Funktionen U1, U2 und U3?
Viele Grüße
Michael
Im Wiesel hab ich die schon gesehen
Gerald
Bekommst Post
Gerald
Hallo wenn es sich um GL4 Öl handelt und der Versand nicht zu teuer ist würde ich die Hand heben Gruß aus Handewitt Jörg
Eine halbe Minute gegoogelt => Castrol-Datenblatt
Servus miteinander,
bei undichten, gezogenen Scheiben konnte man auch Abhilfe schaffen, indem man Öl zwischen Gummi und Karroserie mittels Ölkanne oder anderem geeigneten Gerät reinspritzte. Durch das Öl quoll der Gummi auf und dichtete meistens wieder ab. Aber da liegt der CassusKnacktus: durch diese Aktion kann der Gummi nach einen Ausbau nicht mehr verwendet werden, da er durch das Aufquellen sauber zu groß geworden ist. Also nur zu empfehlen, wenn neue WSS-Gummis noch erhältich sind.
Gerald
Was für ein Überdruckventil?
Wo soll das Eingebaut sein?
Ich bin Verwirrt
mfg Patrick
Ich auch...
Wirklich sehr schöne Aufnahmen
Das sieht schon fast nach Profiausrüstung aus
Danke
Fast ist richtig; ich würd sagen, gehobene Hobbyausrüstung: Kamerabody war ne Canon EOS 77D, das Objektiv 'n Sigma 150 - 600 mm Contemporary; damit läßt sich schon was anstellen...
Servus miteinander,
hier ein paar Impressionen von gestern Lechfeld
Gerald
Servus Anton,
hast du das schon gefunden: Borgward-Dokumente und hier Beitrag #5; vielleicht hilft dir das weiter...
Gerald
Servus miteinander,
mein Plan ist der, daß ich mal nach Lechfeld fahr; die A10 Warthog interessiert mich schon immer...
Angeblich soll auch lt. lokaler Presse Grafenwöhr angeflogen werden; simulierte Bodenunterstützung. Da zu Guggen läß sich leichter händeln
Gerald
Servus,
mein erster Gedanke war "Hydrostößel"; wie schaut's aus mit dem Ölstand, wann ist der nächste Ölwechsel fällig?
Gerald
Alles anzeigenHallo Zusammen,
das Problem ist auch nicht nur dass der Munga da iel zu teuer ist, er hat auch die Erstzulassung September 1970!
Alles was nach1. April 1970 zugelassen wurde, ist verpflichtet Gurte für Fahrer und Beifahrer nach zu rüsten.
Somit besteht bei diesem Munga Gurtpflicht!
Auf den Bildern sind keine Gurte zu sehen.
Das kann schnell zu einem Problem bei einer Verkehrskon trolle werden.
Gruß Mixer
Aber auch nur dann, wenn dafür Befestigungspunkte von Werk aus da sind; verpflichtend ab Werk auf den Vordersitzen kam '74 => Gurtpflicht bei Oldtimern
Gerald
Hallo zusammen,
habe eine V1 in Betrieb und bin dabei, eine V2 herzurichten. Leider habe ich als Literatur nur die TDv 2340/004-12 und bräuchte daher auch noch die weiterführenden TDv´s. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich diese herkriegen kann? Das Internet gibt dazu leider nix her...
Liebe Grüße
Franz
Bekommst Post...
Servus miteinander,
Frag mal im Forum den "da obapfälza"
Detlev
muß ich leider passen; da hab ich nix da...
Gerald
Morgen,
wenn ich das so richtig versteh, war die 12er TDv nicht beim Fahrzeug mit dabei, sondern wurde extra beschafft.
Gerald
Bekommst Post