Hatte ich vergessen dabei zu schreiben.
Anhänger Rechteckig
Gruß Dirk
Hatte ich vergessen dabei zu schreiben.
Anhänger Rechteckig
Gruß Dirk
Beim räumen eines Lagers sind mir noch ein paar Tarnnetze in die Hände gefallen. Die sollen irgendwann auch verkauft werden. Wenn ich weiß, wie Groß die sind, kann ich mir schon mal Gedanken zu Marktwert machen....
Gruß Dirk
Auch wenn sich gleich evtl Jemand auf den Schlipps getreten fühlt, ich möchte niemanden ärgern oder Provozieren, aber denn och liegt es mir auf der Seele und möchte raus.
Wenn man dass hier liest, dann beschleicht mich der Eindruck, dss ich mit einigen Leuten, die hier geschrieben haben weder als Käufer noch als Verkäufer zu tun haben möchte. Ihr müsst alle megaschlechte Erfahrungen gemacht haben, Und die Fehler liegen immer und Grundsätzlich bei den anderen.
Ich habe in der Bucht auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Aldi oder Amazon aber auch. Soll ich mich da jedes Mal aufregen? Kauf ich da nicht mehr ein? Nee, ich muss mich halt immer wieder belehren, dass, wenn ich Qualität möchte zum Fachhändler gehen muss.
Wenn mir jemand wegen eines Deutungsfehlers oder Verständigungsproblems wegen einiger Cent oder weniger Euro das Konto sperrt, würde ich über Rechtliche Schritte nachden.Die Verhältnismäßigkeit der Mittel ist doch da wohl nicht mehr gegeben.
Wenn mir ein Käufer einfach den Kaufbetrag als gewerbliche Zahlung sendet, obwohl PP-Freunde vereinbart war, muss dieser damit leben, dass sein Pp Konto erstmal ein paar Wochen gesperrt ist!
Da ich es nicht einsehe, auf dem Eigenanteil den Pp behält wenn ich die Zahlung zurückschicke sitzen zu bleiben - sondern mich einfach an den Kundenservice wende, dass mir da jemand was gesendet hat womit ich nichts anfangen kann...
Kristian schrieb ja explizit, dass Er die Mehrkosten als Käufer übernimmt (ja, ich habe gelsen, dass Du geschreiben hast, dass Freunde Vereinbart war, aber das ist so ein Beispiel, bei dem Zitat und Antwort aneinander vorbei laufen und dann später zu Mißverständnissen führen) Zumal Du ausführt, dass Du eine Zahlung erhälst, bei PP aber angibst etwas erhalten zu haben (oder habe ich einen Logikfehler?)
Ich möchte Kristian für den Link danken, denn wenn man weiß wie hoch die Mehrkosten sind, kann man die in die Preisverhandlungen einbauen.
Seid Ihr noch auf den Marktplätzen unterwegs über die Ihr da schreibt? Wenn ja, dann ändert das, wenn Euch die Regularien nicht passen. Stellt fest, dass die Plattformbetreiber im Internet eine Monopolstellung haben, zu der Wir alle beigetragen haben. Anonciert bei den Mitbewerbern und stellt fest, dass die wenig Reichweite haben. Geht auf den Flohmarkt und stellt dort fest, dass die Flohmarktbetreiber auch ihre eigenen Regeln haben.
Mit freundlichem Gruß Dirk
Welche alternativen Verkaufsplattformen nutzt Ihr denn? Wir sind doch ein Stückweit mit daran schuld, wenn sich in diesem Segment ein Monopol bilden kann.
Früher gab es bei Uns den Revier Markt als Zeitung. Der hat es eine Zeitlang auch online versucht um dann wohl aufzugeben.
Gruß Dirk
Kann es sein, dass der Natoknochen ein Problem hat und Du den beim Fremdstarten umgangen hast? Die Elektrik lässt sich ja auch bei laufendem Motor abschalten und dann fallen auch alle Anzeigen incl. Drehzahlmesser aus.
Batterie gibt es in BW Qualität hier im Forum bei Siggi, musst Du mal im Teilemarkt stöbern.
Dirk
Hallo Günther, bevor hier wieder jemand rumpöbelt oder rumquarkt, versuche ich es freundlich.
Die Forenregeln sehen bei den Verkaufsanzeigen zwingend die Nennung eines Preise vor. Auch wenn Du einen Tausch anbietest, dann hast Du doch zumindest eine Wertvorstellung im Kopf. Lass Uns daran Teilhaben.
Gruß Dirk
Hallo Pit, das so eine U1300 eigenart. Die Zahnräder "schäumen" das Öl auf und durch die Laufrichtung der Zahnräder vorn Links wird es über die Vorgeleentlüftung ins Differential gepumpt. Das passiert vorwiegend bei längeren Etappen mit gehobener Geschwindigkeit. Bei BW Marschtempo tritt das eigentlich nicht auf.
Eine Adäqute Maßnahme ist die Verdickung der Entlüftungsleitung. Dort kann der Schaum sich entschäumen und zurücklaufen. Da gibt es viele Lösungen, vom eingeschleiften Plastik Benzinfileter bis hin zur Unimurr High Tech Lösung.
Gruß Dirk
Ich habe Dir eine PN geschrieben.
Gruß Dirk
Rückfahrsperre währe auch mein erster Gedanke, dafür sitzt der Bolzen aber tief unten im Gehäuse. Zeig doch mal ein Foto von der anderen Seite und eine Totalaufnahme.
Steht der Bolzen in Zusammenhang mit dem Hebelwerk, das man da rutimentär sieht? Oder zu einer Höhenverstellung? Links unter dem durchbohrten Vierkant ist ja auch noch ein Bolzen, der mit einem Federvorstecker gesichert ist.
Dirk
Ich geh zwar davon aus, dass Du die Kleinanzeigen durchforstet hast. Vielleich kann ja ein Forumskollege abhole und versenden, wenn der Verkäufer das wirklich nicht will
https://www.ebay-kleinanzeigen…x88cm/2132390910-230-2960
Ich denke, günstiger wirds nicht
Dirk
Hallo,
mir sind irgendwann mal drei Gabeln zugelaufen, die ich dem Camping Besteck zugeteilt habe.
Die Gabeln sind wohl silber/versilbert. Trotzdem sind die mir bei allen Biwacks und Reisen treu geblieben. Dafür Respekt und Dank an die mitreisenden.
Das allein ist zwar bemerkenswert, aber deswegen habe ich diesen Post nicht eröffnet.
Die Gabeln sind gestempelt
Einmal mit Offz Heim Detmold und 90 auf der Rückseite, Vorderseite blank.
Gabel 2: Mit Schnörkelbuchsteneb (IR? ) und einer 18 auf der Vorderseite (Infanteriereginent 18?) Rückseute nicht lesbar
3.Gabel: Vorderseite blank, Rückseite mit Prägung: Aug. Schulter (?) und 925
Die Zahlen 90 bzw beziehen sich ja scheinbar auf den Silber Gehalt.
Kann mir jemand was zur Geschichte der Gabeln sagen?
Hallo Pit, willst Du eine Scheibe oder willst Du die Nummer, weil Du unbedingt eine Nachfertigung haben möchtest?
Wenn Du mit einer Scheibe Glücklich werden kann, könntest Di bei Günther (SaGü) mal anfragen. Der hatte doch auch nen Limolaster und bei seinem Lager möglicherweise auch noch e scheibe irgendwo in seinem großen Fundus.
Dirk
Dass der Kompressor zusätzlich Strom zieht ist mir bewußt. Ich habe vorhin noch etwas im Netz gesurft und bin recht schnell auf ein Video gestossen, wo jemand das Gerät an einem Verlängerungskabel in einem Garten betreibt und dadurch Probleme bekommt.
Den kompressor kann man ja ausschalten, wenn man Druckluft separa einspeßt. Ob es da ein Magnetventil hat, oder nur den Kippschalter, habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielleicht komm ich ja mal dazu einen separaten Kompresor anzuklemmen und die Schneidergebnisse zu vergleichen.
Gruß Dirk
https://www.lidl.de/p/parkside…sor-ppsk-40-a1/p100334577
Das PPSk-40-A1 aber. Da kommt morgen in die Läden.
Grundsätzlich stehe ich Kombigeräten skeptisch gegenüber, hier aber sehe ich den Kompressor als funktionelles Teil des Gerätes. Externe Druckluft würde das arbeiten durch ein zusätzliches Parameter nur noch weiter verkomplizieren.
Das ist ein erklär Video. Ob man den Aussagen wirklich voll trauen kann, oder ob die durch zutun von Parkside geschönt sind sei dahingestellt.
Ich werde versuchen eines zu bekommen.
Gruß Dirk
Ihr habt mich gierig gemacht. Hier steht gerade die Anfertigung einiger Bleche in 10 mm an. Könnte ich auch mit dr Flex machen, für 1m Schnitt lohnt das nicht wirklich, aber ich sehe es als Wink des Schicksals an, dass der gerade jetzt im Angebot ist.
Denn auch hier gilt das Motto von Lorent(?): Haben ist besser als brauchen
Mal schauen, ob ich einen bekomme.
Das bedingt aber gleich die nächste Frage: passen da die Ersatzdüsen von Eisenwerk (Achtung Wortspiel) für den P-31 Brenner? Da kosten gerade 20 Ersatzdüsen 20,- Euro. Gerade zu Beginn werden wohl einige davon drauf gehen. Ich kenne aber die Brenner Nomenklatur nicht.
Gruß Dirk
Ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass derjenige, welcher die Wanne biegen kann mit den Bügeln kein Problem haben sollte. Oder muss dort aus einem mir bisher unbekannten Grund zwingend Federstahl verwendung finden?
Dirk
Danke für die Hinweise. Ablageflächen sind im Mog ja nicht übermäßig viele vorhanden. Die Idee den Bereich unter der Bank sinvoll zu nutzen hatte wahrscheinlich schon jeder Mog Fahrer, das man das aber so simpel machen kann.....:rolleyes: Die ist ja nund wirklich recht schnell zusammengebastelt, zumal wen man nicht allzuviel Wert auf Originalität legt.
Eigentlich ein schöner Platz für die Hardware Varainte des Navis (Strassenkarte).
Gruß Dirk
Da gibt es eine Box?
Ich habe den Mog ja nun schon einige Jahre und zumindest in der früheren Zeit war ich regelmäßig damit unterwegs. Aber mir ist niemals aufgefallen, dass da irgendjemand eine Box hatte.
Ich würde mich da über ein Bild freuen um meine Neugierde zu befriedigen.
Gruß Dirk
Endlich erklärt sich mir die Idee des Halbkettenfahrzeuges. Ich wollte den Sinn immer schonmal hier hinterfragen. Ist ja auf den ersten Blick nix halbes und nix ganzes.
Guß Dirk
Hallo Michael,I ch habe sowas sogar noch liegen....
Die (meinen) gehörten zu einem Aufrüstungssatz um (Limolaster) MB 508 mit Pritsche aufzurüsten. Dazu wurden die Halterungen auf der Pritsche verschraubt und dann die Kiste eingeclipt.
Ich sag mal Rüttelfest und Pistenfest ja (Afrikanische Wellblechpisten lassen Wir mal aussen vor, die kriegen alles los), wenn die Kiste auf dem Dach montiert wird, würde ich wahrscheinlich zusätzlich noch nen Spanngurt drüber machen.
Dirk