Abgesehen vom Marder spiegelt das die übliche Situation beim Sommerbiwak in Boostedt wider
Beiträge von Don Lorenzo
-
-
Bei mir war es vor ein paar Jahren die Membran im Ausdehnungsgefäß. Hatte ich festgestellt weil beim Ventil unten an der Kugel Wasser statt Luft oder Stickstoff rauskam. Aber das Ding hattest Du ja geprüt wie Du sagtest
-
Ähm... sooo neu ist die Idee aber nicht
Als ich meinen Munga vor ich-weiß-nicht-wievielen Jahren gakauft hab saß da auch so eine Stationsuhr drin... die sitzt da immer noch, irgenwann soll da aber mal wieder das passende Blech (ohne Uhr) eingeschweißt werden.
Und ja, wir sind zwar noch nicht auf Seite 2... aber die Farbe des Munga hab ich umgehend geändert -
Genial ist auch die Ost-Tauch-Marke > das blaue Dreieck auf dem Strich
Der taucht eben was
-
Hab das gleiche bei meinem Privat-PKW mit einem sehr älteren Autofahrer hinter mir, auch mit Fahrerflucht (vor drei Zeugen)
Seine Versicherung hat nach Einschalten eines Anwalts zwar alles bezahlt, aber viel mehr ist ihm nicht passiert- und die Begründung der Staatsanwaltschaft war fast wortgleich. Außerdem: der Schaden an meinem Auto (knapp 4000 € zuzüglich Anwaltskosten etcetera) wäre ja als "noch geringfügig" einzustufen und daß die Polizei nach Sicherstellung seines 5er BMW Schwierigkeiten bei der Zuordnung der diversen Unfallspuren an seinem PKW zum aktuellen Fall hatte spielte auch keine Rolle... was unsere Justiz betrifft könnte ich manchmal im Kreis kotzen -
Wie war das noch mit den ersten Smarts? Da konnte man wenn man sich richtig Mühe gab Benzin in irgendeinen Entlüftungsstutzen kippen der so ähnlich wie ein Tankdeckel aussah
-
Das muss dann aber ein Uralt-Benziner gewesen sein. In die neuen bekommt nicht mal der Ungeschickteste den Diesel-Zapfhahn. Der ist einfach zu dick.
Oh doch
Bei vielen PKW die es sowohl als Benziner als auch als Diesel gibt sitzt nur ein Blech mit einem Loch oder einer Verjüngung im Tankstutzen weil die Tanks ansonsten baugleich sind.
Wir haben selber schon an unserer Firmentanke eine junge Dame beobachtet die die Dieselzapfpistole solange in den Tankstutzen gerammt hat bis das paßte... naja, sie wird schon wissen was sie tut, haben wir uns gesagt -
-
Also die Symbole sind ja schon mal vielversprechend, das wird was
Meine Boote sind "Trailerlieger", die kommen nach dem "Einsatz" wieder aufs trockene. Hab zwar Antifouling drauf aber nicht die Bewuchsprobleme die bei längerem Wasseraufenthalt entstehen. -
Alles nicht so schlimm...
...ich werde aber versuchen, nächstesmal nicht als letzter das Lokal zu verlassen -
Aber die Schneegrenze ist nur mehr einen Steinwurf entfernt ^^
Hmmm... wie gut kannst Du schmeißen?
-
Öko-Label?
Son Zeugs taugt nur was wenn auf der Dose ein Umweltengel drauf ist der mit den Füßen nach oben ans Kreuz genagelt ist
*duckundweg* -
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das ist der Anhänger aus dem Anweiler
Auf dem Anweiler-Foto sitzen Verdunkelungsblenden vor den Fenstern an der Vorderseite, die übrigen Details scheinen identisch zu sein. -
Könnte mir vorstellen daß der zur Beobachtung z.B. auf Schießplätzen diente.
-
An meinem K30 (ex First Armoured Division) klebte beim Kauf auf der fehrerseitigen Sonnenblende ein Sticker "No U-turn on autobahn".
Konnte den leider nicht retten
-
Da haben die Amis ja voll in die Sch*** gegriffen
-
Okay... bevor das böser wird...
-
-
Die Natur sitzt nunmal am längeren Hebel... und die hat viel Zeit, mehr als wir Menschen...
-
Frag mich nicht wie das Ding jetzt im Detail aussieht
Ich hab den ganzen Rüstsatz mal vor etlichen Jahren bei einem Militaria-Shop in Rendsburg (noch zu DM-Zeiten) für kleines Geld gekauft aber nie montiert... seitdem liegt er auf dem Dachboden