Beiträge von baummpaule

    Servus,


    meine Scheiben waren auch um die 3mm und die Kupplung ging noch ganz gut. Nur die Einstellung war eine Gefühlssache.
    Die Reibscheiben fast aller Hercules sind gleich, nur die Anzahl ist unterschiedlich.
    Die 180er hätte orginal anderes Reibmaterial sind aber sehr teuer. Habe da was von 50€ pro Scheibe? im Ohr.
    Die Scheiben der 80/125er reichen aber auch und sind deutlich billiger.


    mfg


    Baumi

    Servus,


    was mann an Ausrüstung für ein paar tausend Kilometer braucht, braucht bringt man nur schwer auf dem Krad unter. z.B. Sprit
    Ohne Reservemotor würde ich mich nicht aus der ADAC-Reichweite begeben. :D
    Gibt etliche Teile, die nicht einfach zu Reparieren sind z.B. Zündung, Motor (innen) ect.


    MFG
    Baumi

    Wollte bei meiner V1 demnächst auch den Simmerring wechseln, allerdings ohne den Deckel abzunehmen.


    Servus,


    ohne den Deckel abzunehmen wird schwierig. Du sollst den Deckel anwärmen um den Simmering zu erneuern.
    Ausserdem ist der Deckel doch gleich abgebaut.
    Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben, das die V1 noch einen Simmering/Dichtring? hinter dem Deckel hat ? ?(


    MFG
    Baumi

    Servus,


    ich finde die 180er gut tourentauglich. Eine Tagesetappe von 400 km ist m.M. nach gut fahrbar (inkl. Glocknerüberschreitung :D )
    In die Technik kann man nicht reischauen. Fahre meine jetzt über 5000km ohne Probleme.
    Über 2000m wird das Gas recht "digital"-Geht nur bei vollgas einigermassen zu fahren.
    Kleinere Reperaturen sollte man drauf haben, Wekzeugkoffer nicht vergessen!!! Eine längere Tour würde ich ohne Begleitfahrzeug nicht machen.


    MFG
    Baumi

    Servus,


    Führung am Kupplungsgriff ganz reindrehen (Kupplungsseil locker). Überprüfen ob der Hebel auf dem Anschlag anliegt (bei 2. Verschlussschraube).
    Mutter Lösen, Stift hineinrehen bis leicher Wiederstand, dann 3/4 Umdrehung zurückdrehen, Mutter kontern. Kupplungspiel am Lenker einstellen.


    MFG
    Baumi

    Servus,


    die Dämpfer sind leicht zu zerlegen.
    Die Glocke (Blechhülle oben) nach unten drücken und die Dämpferstange mit ner Zange festhalten und oben das Auge (da wo die Schraube durchgeht) drehen.
    Etwas fummelig aber es geht.
    Kannst Dir aber auch aus zwei Gewindestangen ne Spannvorrichtung bauen.
    Die Dämpfer gibts auch noch in neu und 5 fach verstellbar.


    MFG
    Baumi

    Servus,


    hier mit Poncho aussen.
    Geht auch mit Poncho innen. dann wird hald die Zeltbahnecken verdeht und oben verknotet. Die Luftlöcher zukleben.
    Sieht dann so aus.



    Und schwimmt ausgezeichnet.



    Durfte die Ausbildung 10x hintereinander im Ramen einer Stationsausbildung halten. :| :| :T


    Problem dabei: Unter 16 Grad durften die Soldaten nicht ins Wasser.
    Lösung Zugführer: "Hiermit befehle ich, das Wasser hat mehr als 16 Grad!" :lol:


    MFG
    Baumi

    eine Verbesserung zum Vorgänger ist es aber alle Male, der hatte nämlich einen Komfortbereich von +10°C und einen Extrembereich von 0°C

    Servus,


    wollte mir nicht den "Hermann" raushängen lassen. Finde nur, das hier über die alte Mumie zu negativ geschrieben wird und bezog mich eher auf das alte Model.
    Habe zu meiner aktiven Zeit sehr selten Beschwerden gehöhrt. Und privat auch schon einige Nächte im Winter in der Mumie verbracht.


    Das Kälteempfinden scheint doch recht unterschiedlich zu sein. hier
    Sollte heuer doch noch unser Wintertreffen sein, werde ich die Mumie mal im Extrembereich Testen und dann hier berichten.


    MFG
    Baumi

    Servus,


    ich weiss gar nicht was Ihr habt. Lauter Jammerlappen !!!!! :heul:


    -10 Grad waren mit dem Mumienschlafsack doch kein Problem. :heuldoch:
    Wer legt sich schon direkt in den Wind.


    Auch wird der Schlafsack nach Jahren im Sack sicherlich nicht besser.


    Und falls ichs ganz kuschelig will: Biwaksack und chem. Wärmebeutel.



    MFG
    Baumi

    Servus,


    einfach mal den Gaszug erneuern und den Gasgriff schmieren.
    Evtl ist auch der Vergaserdeckel falsch herum draufgebaut.
    Zum Einstellen muss das Gas leichtgängig sein und das Gasseil spiel haben


    MFG
    Baumi

    Servus,


    ist die Maschine früher schon mal gelaufen?
    überprüfe ob am Ansaug alles dicht ist.
    Evtl. ist auch der Starterkolben undicht.
    Im Vergaser ist alles richtig? Wir hatten schon die tollsten Sachen hier. Datenblatt hier


    MFG
    Baumi