Du kannst ohne Probleme einen gekröpften Betätigungshebel verbauen. Musste ich wegen des Reserverades am Iltis auch und das stand der Eintragung nicht im Weg!
Beiträge von Herner 183
-
-
Man bedenke vor allem als Gruppe die Fahrerlaubnisfrage, die nicht vorhandene Endgeschwindigkeit sowie die überraschende Unspritzigkeit gegenüber einem 404!
-
Wenn sie von CUX aus bei mir in Westerstede landet, gibt es bestimmt einen unserer LKW, der Stuttgart anfährt. Da wäre dann nur noch die Treffpunktfrage zu klären. Bist du flexibel, um morgens im Stuttgarter Raum einen Treffpunkt anzufahren?
-
Kommt drauf an, ob man mit dem LKW einen Treffpunkt ausmachen könnte. Es wäre eine mögliche Umleitungsstrecke für mich!
-
Ein LKW von uns ist täglich in Melle. Vielleicht hilft das weiter?
-
Moin Andreas,
ginge das Kalibrieren mit einem Antennenanalyser aus dem AFU Bereich?
und
Moin Theo,
macht euch nicht all zu viele Hoffnungen bei der Funkerei. Das Equipment war noch nie als störungsunempfindlich oder für hohe Reichweiten bekannt.
Wir haben beim Spielen mit FunkMog und Iltis auf CB Geräte mit SSB am eingekürzten Militärantennen zurückgegriffen, um sichere Verbindungen zu haben.
Wenn es jedoch um Originalität und Spielspass geht, viel Erfolg und gutes Gelingen.
-
Moin,
also auf gut deutsch Konfiguration M1/1, F.V.701 (J), oben offen...; siehe auch hier, das obere Bild
So wiegt der Ferret lt. Taschenbuch der Panzer 1969 bzw. 1976 4,2 to
Gruß Gerald
Und dann plus Turm noch 800 kg schwerer? Schon toll, was da bei den Zulassungsämtern geht!
-
Und nach dem TÜV gilt die 3.5t Grenze nicht mehr?
-
Mein erster 170er Magirus wurde nach "Popometer" geprüft, weil der Prüfer annahm, dass der Truck weegen permanentem 4x4 vom Prüfstand schiesst :)
-
Nimmt die verstellbare Deichsel nicht zu viel von der schon geringen Nutzlast weg?
-
Was ist denn bloss aus dem tMil Japaner geworden?
-
-
Also abgemeldet ohne Papiere, keine HU, kein KZK. Geht dann ja nur mit Anhänger.
-
check mal den Link bitte!
-
Kleines Beispiel im Behördendschungel: Mein erster Oldie war ein LKW vom THW mit 7 Sitzplätzen und das Finanzamt wollte sehr vehement Steuern für einen PKW mit 8,5 Liter Dieselmotor der Abgasklasse Null kassieren :)
-
Mein DAF hat 11600 kg zGm und ist HU/AU und SP pflichtig.Ich habe nachgefragt und unterliege nicht der Tachoprüfung. Im DAF ist ein analoger Fahrtenschreiber für Doppelbesatzung verbaut.
-
Schönes Gefährt! Grüsse von nem ex DüDo Fahrer und Rotrunner ;)
-
Hallo,
das halte ich für ein Gerücht.
Sonst müsste ja die Bundeswehr für jeden San-Panzer und für jeden Erste-Hilfe-Kasten Lizenzgebühren bezahlen.
Ich meine, daß in Deutschland nur der Schriftzug " Deutsches Rote Kreuz " Markenrechtlich geschützt ist.
Aber selbst Oldtimer - Krankenwagen mit der Beschriftung bleiben in Deutschland unbehelligt.
Juristisch bedeutsam wird es immer, wenn Schindluder damit getrieben wird, und wenn Gewinnabsichten dahinter stehen.
…
Ich staune immer wieder, wie du zu allen Themen Bedeutendes zu sagen hast!
-
Das Rote Kreuz sieht die Nutzung des Symbols als Markenrechtsverstoss an und geht, sobald es von der Nutzung Kenntnis erhält, gegen den Nutzer vor!
-
Aber wo ist das Abenteuer, wenn an jeder Ecke eine Werkstatt zur Verfügung steht? Nimm einen Magirus Deutz 170 D 11 FA!!
Willkommen im Forum!