Beiträge von eniac
-
-
-
-
Ja , die Kopfhörer hatte ich damals auch dabei. Waren mir aber auf Dauer etwas zu schwer. Meine Frau würde das Ding auf dem Beifahrersitzt nichtmal überziehen wollen. Daher hatte ich an diese Jabra Dinger gedacht. Aber aufgrund der Impedanzbrücke am Microfon wirdd as wohl nix. Schade
-
Moin, da ich seit Jahrunderten ein Clansman Intercom mit mir "rumtrage" aber schon ewig keine Kopfhörer mehr habe, kam mir nochmal der Gedanke alternative Headsets an das System anzuschließen. ( Army Radio Sales Co. :: Radios and Equipment :: Clansman Crew Box 2-Set (CB2) ANR Version )
Aber irgendwas glimmt im Hinterkopf, das das wohl nicht so simpel ist, aufrund von Anpassungswiederständen. Ich find aber auf Anhieb nichts zu demn Thema, war auch schon vor Jahren schwierig.
hat hier jemand sowas im EInsatz ?
-
Ok .. Verstanden. Denke an passenden Federn wird es nicht mangeln. Hatte sie halt selber machen wollen
-
Mahlzeit,
@hoffendlichS3: Da würde ich mal sagen, die Kiste stammt vom THW Ortsverband Friedrichshafen, und war dort auf dem Mannschaftskraftwagen (MKW) der 1. Bergungsgruppe beheimatet. :thumbsup:
Generell waren für das THW beschaffte Gegenstände und Kisten in den 1960er Jahren nicht khaki sondern blau nach RAL 5003 (dunkler als das heutige blau der Fahrzeuge) bemalt. Hier auf dem Bild ganz gut zu erkennen:
Die mittlere Kiste ist RAL 5002, die darüber RAL 5003. Das sollte bei für das THW beschafften Lampenkästen nicht anders gewesen sein. Eigentumsvermerk war dabei immer "BUND THW". Ich habe noch eine Feuerhandlaterne, die mit eben diesem gekennzeichnet ist.
Allerdings hat das THW ja nach Auflösung des LSHD massig khakigraues Material aus Depots etc. übergeben bekommen. Dieses Material wurde natürlich auch fleißig als THW Eigentum gekennzeichnet.Viele Grüße
Simon
Auch wenn schon uralt, gibt es Bilder von den THW Kisten von Innen ?
-
-
Bevor ich mich in anderen Fachforen anmelde versuch ich das erstmal hier.
Eventuell hat ja wer nen richtungsweisenden Schubs für mich.
In der BW Petromax sind ja unten und oben Federteller angebracht die die
Lampe vor starken Schlägen schützen. Da ich oft mit mehreren Lampen unterwegs
bin, hatte ich mir gedacht, ich bau eine Holzkiste in die 2 Maxen inkl
Blechkiste kommen und auch noch die Schirme/Zubehör mit dazu passen.
Kommen wir zum 3D Druck.
Ich würde gerne Federn drucken, die die Blechkisten in der Holzkiste dämpfen.
Genauso wie in der Blechkiste, oben wie unten.
Weiß hier jemand wie man sowas berechnet ? Bei der Federkonstante hört es bei
mir schon auf, da ich keinen Werte für PLA oder PETG finden kann.
-
-
Geht auch anders. Ich hab damals den Pinzi gekauft ohne Werkzeug, geschweige denn Ahnung zu haben. Wenn man sich dann einliest und keine zwei linken Hände hat geht da schon einiges. An der Strasse schrauben geht auch, aber oft in die Hose. Daher ist ein gesichertere Stellplatz mit Raum für Auto und kommendes Werkzeug ( das wird kommen, verlass dich drauf) in meinen Augen unabdingbar. Sonst verlierst du eventuell schnell den Spass an der Sache.
Mich macht stutzig das du nicht weißt was für ein Auto du haben willst. Mir war damals wurscht ob die Teile teuer waren, Offroad fahren ? Hatte ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Das kam alles nach und nach. Wichtig war das es ein Pinzgauer wurde. Letzter Gedanke vor dem Einschlafen -> Pinzgauer. Erster Gedanke nach dem Aufwachen -> Pinzgauer. Das ist eine Krankheit die du nur auf einem Weg lindern (nicht heilen) kannst.
Irgednwo fehlt mir da der Funke, wenn du nur irgend ein Auto haben willst das zufälligerweise grün bzw oliv ist.
Wünsch dir viel Glück/Spass bei der Suche nach deinem Virus
-
Hallo miteinander,
hier --> https://www.kleinanzeigen.de/s…enger/2579432951-276-1524
ist auf dem letzten Bild sowas zu sehen.
Da es ein Händler ist, kann er sicherlich prüfen, ob das passt.
Wenn, wird er das Teil für einen guten Preis bestimmt einzeln verkaufen.
Grüße
Peter
Hallo Peter
Dank dir für den Tip. Stefan hatte die passende Öse da die vom Zahnkranz her auch super passt.
Allerdings war der Schraubbolzen dicker und auch gespiegelt. Sprich der musste raus. War mit einer größeren Presse leicht auszudrücken.
Hab mir dann eine kleine Buchse drehen lassen die das Spiel vom Bolzen ausgleicht. Jetzt kann der Hänger hinter den Pinzi.
Heute kommt auch der 24V auf 12 V Adapter und dann ist Ruh
-
Schade , aber trotzdem Danke
-
Hallo miteinander,
hier --> https://www.kleinanzeigen.de/s…enger/2579432951-276-1524
ist auf dem letzten Bild sowas zu sehen.
Da es ein Händler ist, kann er sicherlich prüfen, ob das passt.
Wenn, wird er das Teil für einen guten Preis bestimmt einzeln verkaufen.
Grüße
Peter
Hallo Peter
Danke für den Tip, den Händler kenn ich sogar.. ist ums Eck
-
-
Mahlzeit.
ich suche für einen kleinen 600kg Hänger eine Zugöse. Der Hänger selber hat eine höhenverstellbare Deichsel mit Zwischenstück und Kugelkopf.
Soweit so gut. Soll aber auch hinter den Pinzi mit einer Natoöse. Könnte ich jetzt mit einem 70mm Zwischenstück überbrücken, aber cool wäre
eine Natoöse von einem Feuerlöschhänger oder ähnlichem. Ich hab die Hoffnung das es sowas mit einem 78 Zahnkranz mit 37 Zähnen gibt.
Gibt es sowas oder muss ich da was "basteln" ?
-
Die Lösung mit den Panels neben dem Auto und somit der Schattenparker Möglichkeit hat einiges für sich. Ich hatte allerdings das Ziel, tagsüber wenn man unterwegs ist, möglichst die Akkus voll zu bekommen. Ich benötige beim Schlaf 230V für meine "Luftpumpe". Habe das dann so gelöst.
2 Panels auf dem Dach und eine Stromkiste im/ums Auto.
In der Kiste ist ein 100Ah Akku, ein Victron Solarregler (mppt) und ein 500W Wechselrichter.
Vorne sind Steckplätze für 230V IN CEE, 230V OUT CEE , 12 V OUT (speakon) und 2 x USB mit Spannungsanzeige und natürlich der PV Eingang.
-
Nach ca 1700km DE - CH - F Punktlandung Zuhause. Der letzte Meter hat leider gefehlt.
-
Alles klar, Danke für die Infos.
-
Mein Frauchen hat Rücken und im Spind lagen noch besagte Wärmekissen die ich mal von einem RK Kollegen bekommen habe.
Nach drei Löffeln Wasser tut sich rein garnix. Ich denke die Chemische Reaktion ist verpufft ?
Kann man die in Microwelle Backofen nochmal reanimieren, oder ist das für die Tonne / Deko ?