Dann gibt´s noch das Immelmann-Museum in Bremgarten, das Fliegerhorst-Museum in Leipheim...
Beiträge von fips
-
-
Tag Berndt, kleinere Museen werden oft privat geführt und sind z.T nicht mal im Netz zu finden.
Allein im Südbadischen haben wir das Intern. Luftfahrtmuseum in VS-Schwenningen, die Militärgesch. Sammlung Stetten a.k.M. und in Löffingen das Aeronautika.
Gruß Sven
-
Versteht mich bitte richtig, ich mag alte Autos, aber die Sicherheit ist heute wesentlich besser,
Das Thema Sicherheit beschäftigt auch immer mehr die Feuerwehren, weil die heutigen Fahrzeuge regelrechte Festungen sind.
-
Zudem ist mir nicht ganz ersichtlich, was genau im Gegensatz zu vorher "langsam wird".
Damit ist gemeint, dass die Saison vor der Türe steht. D.h. die Reifen sind mit Würth Reifenspray eingesprüht und die Zulassung steht kurz davor.
Ich weiß, wir Badener tun uns schwer die richtigen Worte zu finden.
Gruß Sven
-
Qualitytime bei Mr. Blackburn
-
Was ich noch vergessen habe:
Auf Youtube gibt´s den " Its Marvin", der hat eine eigene Feuerwache mit kompletten Löschzug. Frag den doch mal.
-
Hallo zusammen,
Marc, hast du dir mal Gedanken gemacht, eine private, gemeinnützige Hilfsorganisation zu gründen ? Oder einer beizutreten ? Ich war letztens in der Calwer Region tätig und hab ein Fahrzeug der "Technischen Engel " gesehen.
Gruß Sven
-
Wir haben Wilhelm Bauer ,Seefalke und das Schifffahrtsmuseum angesehen, dann in den Wasserschout .
Ja Moin, steht Fisch 2000, Hafenbustour und Edeka Roter Sand auch auf dem Programm ?
Gruß Sven
-
Was mir unter dem Aspekt regional einfällt wären:
Wagner Armeefahrzeuge / Hollnich
OWR / Rittersbach
AMT / Tauberbischofsheim
Meine Frau hatte ihren Wolf bei der MWB Fahrzeugtechnik.
-
Grüß Dich Markus,
wie weit würdest du denn fahren ?
Gruß Sven
-
Ich bin beeindruckt - eine Veranstaltung, die einiges bietet. Ich überlege tatsächlich vorbeizukommen, allerdings zivil.
-
Warum? Wenn Holz und Kohle verbrannt wird, entsteht Ruß, das ist völlig normal und es ist perfekter Staubruß.
Und Ruß ist der Grundstoff von Diamanten.
Ofenbauer und Schornsteinfeger (gn) haben eh die am schlechtesten gewarteten Anlagen.
-
Ich erläutere mal die Situation bei uns im Schwarzwald:
Kehrbezirke werden mangels Bewerber auf Andere aufgeteilt, das heißt die Arbeitsbelastung erhöht sich permanent. Holzfeuerungen sind bei uns essenziell, schon alleine wegen des Umbaus des Schwarzwalds zum resilienten Schwarzwald. Ich beneide immer die Kaminfeger, die Etablissements im Bezirk haben. Die Geschichten sind sagenhaft.
-
Bei uns waren es auch vor kurzem -15 / heute aber nur -9 .....
Hat einer von Euch eine Wärmepumpe und kann etwas zum Stromverbrauch bei diesen Temperaturen sagen ?
-
Das muss der Klimawahndel sein, bin gerade in der Sahara bei einer Wanderung durchgeweicht worden!
Dann wird die Sahara bald wieder fruchtbar werden.
-
So ein Gerät kenne ich nur als " Safariwagen " auf Unimogbasis.
-
Mein Mitgefühl Euch.
Bei uns in der Gegend haben viele einen Hund oder Katze. Dementsprechend ist der Unmut mit den Hinterlassenschaften auf Gehweg, Garten / Wiese oder landwirt. Flächen hoch. Wobei ich letztes Jahr nur 3 Mal in meiner Wiese in Scheiße getreten bin beim Rasenmähen, das hat sich wirklich gebessert. Sehr viele Halter kommen da Ihrer Verantwortung nach.
Giftköder auszulegen ist aber das widerwärtigste, was ein Mensch tun kann - sowas geht gar nicht.
Übrigens hat unsere Gemeindeverwaltung letzte Woche eine Katzenschutzverordnung verabschiedet.
Gruß Sven
-
Heute war ich auf einem Martinimarkt in einer größeren Stadt. Dabei war auch ein "Scheren- und Messerschleifer" . Wie sieht da die rechtliche Sache aus, wenn ich mein gesamtes Messersammelsurium schleifen lassen will ?
-
Diese Wochenende findet das historische Feuerwehrfest am Bodensee statt.
-
Der alte Reul macht echt was mit im Moment. Er ist nicht zu beneiden.