Die EPA der 80/90er Jahre war so eng gepackt, dass da gar kein Platz mehr war für Zigaretten, geschweige denn eine irgendwie geartete Schachtel...
Wieder einer dieser klassischen Mythen.
Die EPA der 80/90er Jahre war so eng gepackt, dass da gar kein Platz mehr war für Zigaretten, geschweige denn eine irgendwie geartete Schachtel...
Wieder einer dieser klassischen Mythen.
Wobei es auch in Wetzlar Spilburg „Neubauten“ gab 😉 hinten links NschBtl 5 😂.
Aber hast recht, die Artillerieblöcke um den Explatz (mit dem „Hexenhäusschen Stab PzGrenBtl 131) hatte schon was. Wurde übrigens auch stehen gelassen, vieles Andere platt gemacht😥
Sorry für OT 😄
Hochschieb*
zu unverständlich erklärt? 🤔😂
Moin!
Ich benötige mal Hilfe durch unser Schwarmwissen...:
Hier stehen 2 Hercules V2 mit identischem „Schaden“.
Beide hatten sich ihrer Gangfixierschraube entledigt. Ich meine diese Spezialschraube, die kupplungsseitig hinten von halbschräg oben in das Getriebe geschraubt ist und die Gangschaltung/Schaltfabel einstellt.
In welchen Gang muss ich das Getriebe schalten, damit diese Schraube wieder die richtige Position fixiert? Oder wie ist der Lösungsansatz?
Ich hoffe, ihr könnt mir folgen😂
Danke für die Hilfe!! 👍
Ich hab gerade wieder einen gemacht...
Die Zitronensäurenummer geht richtig klasse!
Rost geht komplett weg. Aber hast Du im Netz ja sicher gesehen. Immer schön drehen.
Der Tankdeckel ist dann auch blank 😉
Benzinhahn ab und Gummistopfen rein.
Wobei der Benzinhahn auch meist Schrott ist...
Freddy, Du warst ja damals bei der Fehlersuche zumindest telefonisch dabei😁
Ich verstehe es bitte heute nicht, zumindest, wenn es die fehlendeMasse nicht gewesen sein kann...
Ist auch egal, irgendwann liefs ja wieder. 👍
Einen Versuch wars wert.
Und wenn die Spulen nicht richtig im blanken Halter geklemmt sind, fehlt auch die Masse.
Ich hab mich damals halb verrückt gesucht... der Halter war neu lackiert. Auch innen....
Hat als Isolierung gereicht. 2 Spulen wollten einfach nicht. Erst nach dem Anschleifen ging’s.
Ich hab noch ne Felge... Sag Bescheid
Mist, bin leider raus
Ich arbeite dran... 😉
Sagen wir mal so...
1:25 im Munga funktioniert, Gemisch wird halt „schmieriger“ (magert aber gleichzeitig ab, da der Benzinanteil zurückgeht!!). Schadet dem Autochen nicht, führt aber u.U. auf Dauer zu mehr Ablagerungen im Brennraum.
Ein starker sofortiger Effekt ist aber eine deutlich stärkere Zweitaktfahne 😱😂
Der Aufkleber ist deshalb etwas missverständlich finde ich. Ein Kanister als Notlösung ist ok, aber kein Dauerzustand.
Das mit dem Jet-Treibstoff finde ich interessant... wo hast Du das her?
Ja, steht’s. Manche nehmen Vorhängeschlösser, Zahlenschlösser oder auch Kabelbinder. Hintergrund ist, den schnellen Zugriff zu verhindern. Über Sinn und Zweck kann man trefflich streiten, führt aber hier zu weit bzw. gehört nicht hierher.
Die heißt nach meinem Kenntnisstand nicht V2, sondern V3 und war wohl im Prinzip die 180er mit kleinem Motor.
Meine V2 ist eine originale, nicht umgerüstete V1. Das erkennt man unter Anderem an den nicht vorhandenen Rahmenhalterungen (V1-Zündspule sitzt unterm Tank, V2 bei der ULO-Box z.B..
Ist aber nur gesundes Halbwissen...
Ich hab letztes Jahr eine V2 restauriert und bin dabei auf einige Sachen gestoßen, die ich von meinen V1-Rahmen kenne.
Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Eigener Gutachter und Versicherungsgutachter lagen meilenweit auseinander. Versicherung hatte nur die Hälfte an Schadenswert...
Ging vor Gericht, Versicherung musste zahlen.
Nach dem Motto: Hätte ja klappen können... ?
Speichen sind zumindest bei der K180 nicht lackiert, sondern grau matt passiviert (heißt das so??).
Auch meine ich gelesen zu haben (und auch verglichen), dass die der K180 dicker sind. Wohl wegen der brachialen Kraft des Triebwerks...?
Ist für die V1 jetzt irrelevant, aber für den Kauf gebrauchter Felgen sicher wichtig.