Eine kurze Zwischenfrage: Wo hat denn der "Forenspediteur" seinen Hauptsitz?
Der Ralla tobt sich gern im Münsterland aus
Eine kurze Zwischenfrage: Wo hat denn der "Forenspediteur" seinen Hauptsitz?
Der Ralla tobt sich gern im Münsterland aus
Wahrscheinlich vorrangig für die 181er-Fans wichtig, trotzdem interessant.
Am kommenden Wochenende ist wieder mal Käfer Wintertreffen in Herford:
Wer sich das Foto genau anschaut, sieht die Arche im Anhang....
Moin.....
Ich hab seinerzeit meinem Cabrio eine kleine Leistungsspritze gegönnt.....
1500er H - Motor (Einkanal) gegen einen 1776er - Zweikanalmotor getauscht und dann die Riechert-Doppelvergaseranlage mit zwei Zenith 32NDIX verbaut.
Fährt jetzt seit 3 Jahren ziemlich stressfrei und relativ verbrauchsarm bei angenehmen Fahrleistungen.
Gottseidank kann noch jeder für sich entscheiden, wie er sein Projekt baut......
Ich find die Zugmaschine cool :thumbup:
Der Öldruck kann auch kurz "wegsacken", wenn der Öldruckregelkolben aufmacht und du in dem Moment gerade in eine niedrige Motordrehzahl kommst.
Wie lange bist du denn gefahren, als die Lampe anging ?
Also ich hab jetzt dieses http://csp-shop.de/cgi-bin/csh…ort=0&all=&fromdet=13202a Kupplungskit von CSP verbaut, da meine lagernden Kupplungsautomaten nicht vertrauenswürdig erschienen.
Die Führstifte für die andere Kupplungsplatte an der Getriebeglocke rausgezogen und dann ging es nach Zusammenbau wieder munter weiter.
Bin sehr zufrieden !!
Also ich hab an meinem "Rundkübel" (Käfer Cabrio) den Qek Aero am Haken.
Platzangebot ist genial, man kann auch mit 1,80 m noch quer zur Fahrtrichtung schlafen.
Der Wohnwagen ist gedämmt und hat mit 650 kg zGgw noch im Limit des Käfers gelegen.
Selbst mit 44 PS kann man gemütlich über Land fahren, die Autobahn ist allerdings nicht zu empfehlen.
Der Wigbold, lange verschollen !!!
Und doch freudig wiedererkannt :thumbsup:
Den Silikon-Rost-Blätterteig kenn ich noch von meinem ersten Mungaversuch......
Die Karosse war nach genauer Durchsicht dann echt nicht mehr zu retten.
Weiterhin viel Erfolg !!
Mein aufrichtiges Beileid den Angehörigen.
Ich bin mal auf Bildmaterial gespannt !!!!
Um reichlich Informationen zu bekommen, empfehle ich die Bücherreihe: "Einsatzfahrzeuge im Luftschutzhilfsdienst", "Einsatzfahrzeuge im Schwimmbrückendienst" und
"Einsatzfahrzeuge erweiterter Katastrophenschutz" von Peter Kupferschmidt.
Die 6 Bände, die es mittlerweile gibt, sind wirklich umfassend mit Bildern und auch Beladungsplänen.
Stand heute 21 Jahre Dienst im Technischen Hilfswerk
Ich bin auch gespannt, wie dieses Projekt zur Vollendung kommt.
Auf jeden Fall schon mal meinen höchsten Respekt !!
Keine Angst, ich werde dir nicht den Job streitig machen......
Also gehen wir doch mal zurück zum Thema......
Klar, die Vebeg wird in der nächsten Zeit wohl kaum noch brauchbares Material in oliv vermarkten.
Wäre ja auch komisch, da in der jüngsten Vergangenheit dann doch mal geschnallt wurde, daß man vielleicht noch etwas für die Truppe im Einsatz braucht.
Neues Material ist ja irgendwie auch nicht in Sicht, die Industrie freut sich über jeden Auftrag von Uschi. Die lässt sich genauso wie ihre Vorgänger über den Tisch ziehen.
Die Reaktivierung der Wehrpflicht würde einige Probleme lösen, unter anderem auch die Nachwuchsproblematik bei den Ersatzdiensten wie THW, DRK oder Feuerwehr.
Aber das hat ja nix mit Oderflut zu tun und die hast du selbst ins Spiel gebracht.
Nu darfste schmollend in die Ecke.....
Es geht um Syrien und nicht um Fluthilfe,die Flüchtlinge kommen nicht wegen Hochwasser.
Stimmt, da setzen die Kräfte keine Sandsäcke ein.....
Aber sie sind trotzdem im Einsatz beim Bau von Unterkünften, können also nicht nur Oderflut......
Sagst du halt den BW Fuhrparkleuten,Harry fahr mich mal nach Syrien?
Da sollten wir uns sowieso raushalten,mehr wie ne Oderflut können wir nicht bekämpfen.
Naja..... Gut, daß es bei Oderflut und Elbhochwasser anpackende Leute gab und nicht nur Schwätzer.
Und die packen auch bei anderen Sachen wie so ein kleines Sandsackgemetzel an.
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, es wird mitgemischt. Sei es beim Tsunami in Südostasien oder auch
bei der Unterstützung hilfloser Amerikaner in einem überfluteten New Orleans....
Und vieles mehr.....