Beiträge von Welle

    HI,


    da hätt' ich dann noch ein Foto von meinem ...


    Grüßle
    Jürgen


    Edith hat gemeint, dass das Bild ja doch zu sehen sein sollte.

    Hallöle,


    ich hab' schon lange nicht mehr genau gemessen, die Daten, die ich erinnere sind:


    Originalgetriebe + Zwillingsräder: 72 km/h
    Originalgetriebe + 10 x 20 Mil-Profil: 82 km/h
    Originalgetriebe + 10.00 R 20: 90 km/h - mit Rückenwind auch mal 92 km/h


    Grüßle + Tschüß

    Hi,


    sehr schön - und ich kann mit Dir fühlen. Ich habe meinen vor 2 Jahren im Sommer auch freiluft-renoviert. Wenn Du damit fertig bist und bei der ersten Ausfahrt auch noch alles funktioniert, nix abfällt und das Auto auch noch gut fährt ist es aber ein durchaus erhebendes Gefühl, das selbst und unter nicht optimalen Bedingungen geschafft zu haben.


    Grüßle
    Jürgen

    Hi,


    die Feder, die den Gaszug zurückstellt verabschiedet sich auch schon mal. Das kann man notfalls aber mit Einmachgummis, Zeltgummis o.ä. lösen. Jedenfalls ist's ärgerlich, wenn Du das Gaspedal jedesmal mit dem Fuß anheben musst ...


    Grüßle
    Jürgen

    yupp, wenn ich aber lese, ich soll GL4 nehmen und finde in den Beschreibungen des Öls dann immer nur so was "Hochwertiges Mehrbereichsgetriebeöl auf Mineralölbasis für Schalt-, Verteilergetriebe, hypoidverzahnte Achsantriebe und Hinterachsen. Standards: API GL 4+5" - dann weiß ich nicht, ob ich das nehmen kann.


    Weil: es steht leider nirgends drauf, dass es nicht für Hypoid ist ... Deshalb die großen ????


    Und was das Motoröl angeht - da wollte ich einfach mal ein unlegiertes Öl nehmen, wie's zu Hanos Zeiten üblich war ...

    Hi,


    ist vielleicht ne blöde Frage - aber beim Autoteile-Laden fangen die mit "nicht hypoid..." nix an. Und da gibt es auch GL4-Öle, bei denen was von "für Hypoidgetriebe" dransteht. Kann mir jemand sagen, welche Marken und Bezeichnungen ich für die Achsen und die Getriebe nehmen kann?


    Und von wegen Motoröl SAE 30 - da finden nur das Castrol Classic - und das tut dem Geldbeutel weh.


    Merci

    Wie's beim großen Fahrerhaus ist weiß ich nicht, aber ich habe letztes Jahr für meine Frontscheiben beim kleinen Fahrerhaus problemlos neue Gummis bekommen. Die hat der Fensterbauer nach dem Muster, das ich ihm gegeben habe bestellen können...

    Als mir der Hano-Standgas-Einstell-Drehzug kaputt ging, hab' ich einen Standgaszug gefunden, der eine komplette Verstellung von 0 bis Vollgas zulässt (Der vom Hano macht ja nur ein bißchen). Und: das Teil passte genau in das Originalloch. Funktioniert so: Der Zug ist an einer Stange, die Stange ist auf einer Seite gezahnt. Nach links gedreht ist das Teil beweglich, eine Viertelumdrehung nach rechts und die Verzahnung rastet ein. Das Teil war - glaube ich - von nem Magirus ...


    Das einzig blöde ist, dass der Hano die einmal eingestellte Drehzahl nicht sauber hält. Die geht zuweilen ziemlich rauf oder runter - Erklärung dazu ist mir noch keine eingefallen.

    Zitat

    Wir sollten in dem Zusammenhang mal über eine Sammelbestellung von "Schlauchpaketen" nachdenken.


    Yupp, gute Idee - nur vermute ich, dass das unter dem Thema "Bremsen einstellen" nicht allzu viele lesen werden ...

    Zitat

    Aber Feuerchen... wie ist das denn entstanden?

    Nun, da gibt es direkt an der Spritzwand einen Ölschlauch. Und obwohl ich vor Urlaubsfahrten immer die Schläuche usw. überprüfe, war der Schlauch wohl nicht mehr das, was er sein sollte ...Auf der Autobahn hab' ich zufällig mal in den Rückspiegel geschaut - und mich gewundert, dass es doch sooo seeehr schwarz ist - das konnte kein Dieselqualm mehr sein ...Standstreifen, Haube aufgemacht - und da flackerte fröhlich ein Feuerchen. Gepriesen sei der Erfinder des Feuerlöschers :SDie Analyse ergab: oben erwähnter Schlauch war undicht, mit der Folge, dass Öl direkt auf den Auspuffkrümmer spritzte. Der war halt heiß und die Folge ein gut genährtes Ölfeuer im Motorraum. Ich bin auch schon am Grübeln, ob man diesen, nicht wirklich günstig platzierten, Schlauch nicht durch ein Rohr ersetzen könnte ...Fazit des Ganzen: Immer ein funktionierender und griffbereiter Feuerlöscher an Bord!

    Zitat

    Fluessigkeit sollte auch nicht aelter als einige Jahre sein!


    Jau, jau, das wird auch mal wieder nötig. Und wenn ich mich da schon an die Arbeit mache, fällt mir gerade ein:


    Hat irgendjemand noch Bremsflüssigkeits-Behälter übrig? Bzw. welche kann man da ersatzweise verwenden?


    Weil: ich hatte mal ein Feuerchen im Motorraum und meine sehen ziemlich verschrumpelt aus, die würde ich gerne ersetzen :]


    Grüßle
    Welle

    Auch ein fröhliches Hallo von mir,


    Zitat

    Klasse - die Hanomag-Gemeinde wächst!

    Jawoll - alles stolze Besitzer des führenden Geländefahrzeugs

    Zitat

    Wir sollten auch eine Bestandsliste aufmachen :-)

    Gar keine schlechte Idee. Mit Übersichtskarte!


    Mach' mal Bildchen ...


    Gruß
    Jürgen

    Hi Micha,


    schön, noch einen Hanomagler hier zu haben. (Damit's nicht zu borgwardlastig wird.)
    Was isses denn für einer?


    Grüßle aus dem Schwabenländle
    Welle

    Hallöchen,


    jetzt bin ich durch Zufall bei diesem (nicht fachlichen) Thema gelandet. Ich stelle erstaunt fest, dass es ursprünglich darum ging, dass die Admins, die hier ehrenamtlich einen tollen Job machen (MEINE Meinung), uns kundtun wollten, dass sie beschlossen haben, so etwas wie eine Qualitätssicherung zu implementieren. Nach meinem Verständnis sollten wir darüber informiert werden, dass eben die fachlichen Themen fachlich bleiben, da es z.B. die Suche nach einer Lösung erheblich vereinfacht, wenn die Beiträge sich auf das Thema beziehen und nicht "nach irgendwohin" abdriften.


    Ein weiterer Punkt war die sprachliche Qualität. Dass damit garantiert nicht diejenigen gemeint waren, die unter der sogenannten Lese- und Rechtschreibschwäche eh schon genug zu leiden haben, ist logisch und bedarf meiner Meinung nach keiner weiteren Erläuterung.


    Die Qualitätssicherung sprachlicher Art sollte sich, so habe ich es verstanden, auf VERMEIDBARE Rechtschreibfehler und das sprachliche Niveau der Beiträge beziehen.


    Ich frage mich: was bitte gibt es daran rumzunörgeln?


    Apropos Niveau:
    da taucht doch tatsächlich ein Beitrag auf, in dem sich einer für so witzig hält, diejenigen, die die Regeln zur Forenhandhabung überarbeiten (JAAA mein Lieber, das IST Arbeit) wollen als nichts anderes als Nazis bezeichnet, die Andersdenkende doch bitteschön mit einem Stern kennzeichnen sollen.


    Und derselbe schreibt dann später auch noch:

    Zitat

    Mittlerweile sind die Befürworter der Zensur und Reglementierung durch die Führung ja leider soweit, dass sie aus der sachlichen Diskussion heraus, nur noch Hiebe unterhalb der Gürtellinie verteilen.

    Das ist schlichtweg unverschämt und niveaulos.


    Ich befürchte, der Gute hat nix, aber auch gar nix verstanden, von dem, um was es hier geht. Dafür breitet er seine Meinung unter dem Deckmantel der Freiheitsliebe in ziemlich vielen Beiträgen aus.


    Was soll das Ganze eigentlich? Was wird hier eigentlich diskutiert? Weiß denn schon jemand, wie das "neue" Forum aussehen wird? Warum herrscht hier soviel Aufregung?


    Konstruktive Vorschläge sind doch wohl am ehesten gefordert - und da mache ich jetzt zum Schluss doch gleich noch einen, das Niveau betreffend:


    Wenn es jemand nötig hat, andere grundlos als Nazis zu bezeichnen oder anderweitig zu beleidigen, sollte derjenige verwarnt werden, dies in Zukunft zu unterlassen. Denn keiner, der in diesem Forum liest und/oder schreibt, braucht dringend Beleidigungen.
    Tut er es wieder, fliegt er raus.


    Ich finde dieses Forum klasse, es hat mir schon viel geholfen (und ich freue mich, wenn ich auch helfen konnte). Hut ab vor allen, die dieses Forum ehrenamtlich betreiben und auch vor denjenigen, die antwortenderweise zum Nutzen des Forums beitragen.


    Viele Grüße
    Welle

    Zitat

    Zulassungsart Womo+H.


    Das ist schön - für Dich :D
    Bitte, bitte, bitte - könnt Ihr (alle mit Womo + H) mir eine Kopie Eurer Briefe schicken, faxen, mailen ... :S


    Ich denke, je mehr "Belege" ich habe, umso größer werden die Chancen. Bei uns führen die demnächst diese tolle Feinstaub-Plakette ein - und dann darf ich nicht mal mehr durch die umliegenden Städtchen fahren ohne einen Punkt zu riskieren :|

    Zitat

    ich würd nen anderne prüfer suchen...


    Das war der dritte ... Und alle (nicht nur TÜVler sondern auch "freie" hängen sich am Womo auf. Ich meine: alles rausbauen und dann wieder rein, ist mir deutlich zuviel Akt.


    EinenverständigenTÜVlersuchenderweise
    Welle

    Zitat

    Es muss laut Richtlinie der umbau in den ersten zehn Jahren nach der Erstzulassung geschehen sein ,


    Genau das ist das Problem: EZ 5.1.65 und der Brief fängt 1988 an (mit Womo-Eintrag). Laut TÜVler wäre zu beweisen, dass das schon vor 76 so war ... Und das geht wohl nicht ...