Beiträge von chris112

    Hallo,


    Die Kommando Kübel sind aber immer noch häufiger als die Pritsche.
    Soweit ich das weiß sind die erst als ganz normale Kübel gebaut worden und haben dann direkt, also noch im Werk, das feste Dach drauf gekriegt.


    In diesen Wägelchen hat dann im Winter meistens der Spieß gesessen während seine Jungs in den normalen Kübeln abgedeckt fahren durften. :D :D :D


    mfg chris

    Hallo,


    im Gelände fahr ich deswegen wirklich immer nur offen.
    Was zur Folge hat das ich auch nur bei Sonne ins Gelände fahr, macht aber auch irgendwie mehr Spaß. :D


    Zur der Ablage der Stangen:
    Hab mal ein Foto von meinem Koffer angehängt. Ist halt im Moment alles bis auf die Grundmauern zerlegt. Die Halter sind einfache viereckige Winkel. Leicht selbst zu bauen. Die erste Stange liegt vor dem ersten Winkel, die Zweite zwischen den Winkeln und die dritte Stange hinter dem zweiten Winkel. Die Lederriemen laufen wie man sieht durch eine Schlaufe so daß sie flach über den Stangen liegen. Erst dahinter liegt dann das aufgerollte Verdeck. Maße hab ich weggelassen da es, glaub ich besser ist, einfach seine eigenen Stangen zu nehmen und Maß zu nehmen.


    Was mir aber noch Rätsel aufgibt ist wie man unfallfrei die letzte Stange, also die wo noch die Schräge dran ist, in das Verdeck einfädelt. Das Borgward Verdeck wird ja außen durch die Schlitze gesteckt, nur bei mir ist das so Stramm, da hab ich Angst das es einreißt. Ich will eigentlich nicht das Verdeck umnähen. Gilt auch für die erste, die Starre. Einfach ist es eigentlich nur in der Mitte.

    Hallo Arne,


    man lernt halt nie aus.



    Zitat

    Original von Tankred
    Da wachsen so Sachen wie Schaufel, Hacke, Beil und natürlich auch :D Leiter.


    Tankred


    Wo wir grad dabei sind, suche noch die Halter für Spitzhacke und Klauenbeil, sowie Abschluß für Spaten, wenn also jemand welche über hat ?


    mfg chris

    Hallo,


    es hat geklappt. Bei Kahmann&Ellerbrock in Bielefeld hab ich die passenden Megi-Konen bekommen. Werden heute noch produziert und eigentlich gar nicht schwer zu bekommen, wenn mann weiß wonach man suchen muß. Mit der Aussage Megi-Konus A-Nr.786026 S1 sollten Sie eigentlich in jedem Laden für Industriebedarf zu kriegen sein. Einziger Wehmutstropfen ist der Preis. 31,20 + Märchensteuer ist nicht grad wenig. Aber nachdem ich ihm vom Borgward erzählt habe hab ich 10 % Rabatt gekriegt ;)


    Wollte euch eigentlich ein Bild mitschicken. Hat aber irgendwie nicht geklappt.


    mfg chris

    Das Verdeck ist original Matz Qualität und war schon beim ersten Einbau sehr stramm. Aber ich will nicht über Matz meckern bin froh überhaupt eins gekriegt zu haben und der Preis ist auch annehmbar.


    Fotos kommen später, ist im Augernblick zerlegt der kleine.


    Wenn ich das richtig verstanden hab sind die Bänder also nur beim Scherenverdeck ? Die Bw Kübel haben es also nicht gehabt.


    mfg chris

    Bei meinem Borgward sind Halterungen für die hinteren Stangen oben am Koffer. So das sie direkt vor dem Verdeck liegen und nicht rausrutschen können. Und das sieht bei mir eigentlich sehr Original aus. Glaube deswegen das es schon immer so war.
    Was bei mir aber Fragen aufwirft ist die Bebänderung die ich auf einigen Fotos schon gesehen habe. Läuft an den Seiten entlang von hinten nach vorne. Ist die Original ? Oder Nachgerüstet gegen Durchhängen ?Meiner hat das nicht.
    Paßt aber mit dem Verdeck auf wenn Ihr Gelände fahrt. Wenn sich Führerhaus und Kofferaufbau gegeneinander verwinden können beim Verdeck Nähte reißen.

    Hallo,


    bin jetzt ein ganzes Stück weiter. Auf dem Link von Frosch 2 hab ich einen Vertragshändler in Bielefeld gefunden. Die Gute Nachricht: Megi-Konus Hart Nr. 786026 S1 wird heute noch produziert und ist auf Lager zu haben. Die Schlechte : Im Borgward wurde Megi-Konus 786026 S7 eingebaut. Was der Unterschied ist konnte er mir nicht sagen. Deswegen werde ich Morgen mal hinfahren und mir die Teile genau anschauen. Da ich hemmungsloser Optimist bin gehe ich davon aus das soviel Ähnlichkeit in der Bestellnummer nicht von ungefähr kommt :)


    Die Typnummer steht bei den Megi-Kronen übrigens auf dem Gummi und ist wirklich von der Phönix Ag.

    Das hab ich die auch gefragt.
    O-Ton Matz : Wir hängen im Internet schon mal etwas hinterher.
    Hab jetzt eine Adresse in Bielefeld ausgemacht. Werd da mal nachhaken.
    Geb Bescheid wenn ich mehr weiß. Komm vielleicht auf Dein Angebot zurück.


    mfg chris

    Hallo Leute,


    ich hab bei der Restauration meines B2000 0,75t mit Kübelaufbau den Aufbau runter genommen. Jetzt hab ich ein akutes Problem. Bei meinem Borgward wurden nicht die normalen Gummipuffer eingebaut sondern sechs sogenannte Megi-Konuse, Teilenummer 000 983 16 04 . Im Ersatzteilkatalog Seite 160 Nr.9 . Angeblich eingebaut erst ab Wg Nr 965000 . Bei Matz in Flensburg gibt es die nicht mehr und meine anderen Quellen können mir auch nicht helfen. Nun bitte ich euch um Hilfe. Hat einer welche oder weiß wo es die noch gibt ? Kennt jemand Alternativen ? Wäre für Hilfe echt dankbar und mein Borgward erst recht schließlich will er bald wieder auf die Straße.


    mfg chris