Beiträge von Wehrmann

    Servus

    Hast Du auch Fotos von dem M47 oder M48 welcher in einer Senke in Garching/Hochbrück stand? Kann mich an den noch erinnern, weil ich auf dem Gelände damals (Anfang der 90er) noch verbotenerweise mit meiner KTM LC4 unterwegs war. Jedenfalls solange bis mich die Feldjäger vertrieben haben, mit ihrem Opel Kadett (?).

    Hallo Björn

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.

    Du solltest unbedingt die Ölwanne abnehmen. In meinem Borgi ist dort altes Motoröl regelrecht zur Paste geworden und das gar nicht mal so wenig. Das sollte bei Dir unbedingt auch nachgeschaut werden.

    Und dann empfehle ich Dir auch noch einen Benzinfilter einzubauen. Und zwar vor der Benzinpumpe. Spart eine Menge Ärger.

    Vor Inbetriebnahme habe ich meinen Vergaser auch noch im Ultraschallbad gereinigt. So etwas kann nie schaden.

    Für Arbeiten am Motor empfehle ich Dir noch eine Motorkurbel zuzulegen.


    Gruß Arnd

    Danke Detlev, aber ich habe schon einen Blinkerschalter für die Maico gekauft.


    Fragen hab ich noch zu den Betriebsstoffen. In der TDv zur Maico steht etwas von Motoröl SAE20 zur Getriebeschmierung und zur Zweitaktmischung. Ist das noch zeitgemäß? Oder gibt es da heute motorschonendere Alternativen?


    Gruß Arnd

    Ist das in Fritzlar aufgenommen worden?

    Weil es von Fritzlar einige schöne Aufnahmen aus dem 2.Weltkrieg gibt. Teilweise Fotos von deutschen Nachtjägern und später von amerikanischen P47 Jägern/Jagdbombern. Die Amis haben m.M.n. Fritzlar mit seinen Flugzeughallen verschont, da sie dort später unterziehen wollten.

    benzschrauber und Jens

    Hab mir diesen Blinkerschalter heute mal bestellt. Und er wird auch in der von benzschrauber gezeigten Konstellation so angebracht werden. Jetzt suche ich nur noch den Kombischalter Licht/Hupe. Gefunden hab ich ihn noch nicht. Wenn jemand noch sowas übrig hat oder weiß wo diese verkauft werden, so möge er mich bitte kontaktieren.

    Vielen Dank.

    Die TDv ist von 1960 und somit für meine 1964er Maico nur bedingt aussagekräftig, da ja anscheinend 1962 ein Modifikation stattfand. Trotzdem kann man sich zusammenreimen wie es ausgeschaut haben könnte.


    PS. Die Spiegelstange hat man auch gekürzt und einen zivilen Spiegel hingebastelt. Den Spiegel in der runden Ausführung aber mitgegeben.


    Mit weihnachtlichen Grüßen

    Arnd

    Servus

    Also die TDv vom Mai 1960 ist recht eindeutig mit einem Foto vom kombinierten Abblendlichtschalter inklusive Hupenknopf auf der linken Seite.

    Allerdings gab es ja zu dem Zeitpunkt noch keine Blinker.

    Danke Jens

    Hab ich doch glatt auch noch den Abblendlichtschalter vergessen. Auf jeden Fall ist schon mal klar das bei meinem 1964er Modell definitiv die Blinker verbaut worden sind. Es wäre wohl gescheit sich eine TdV für die Maico zu besorgen. Ich denke das dort etwas darüber steht. Wahrscheinlich sogar bebildert.


    Gruß Arnd

    An die Maico gehört der Blinkerschalter: https://www.kleinanzeigen.de/s…r-neu/2941598687-223-2928

    Danke für Eure Infos. Der von Jens gezeigte Blinkerschalter sieht schon mal anders aus wie der von Dir verlinkte Schalter. Ist der von Jens eventuell ein Kombischalter Blinker/Hupe? Das wäre natürlich sehr praktisch, Original hin oder her. Weil bei ihm kann ich sonst keinen Hupenknopf sehen. Wo sollte der auch hin? Auf der linken Seite sollte doch, aus ergonomischer Sicht, der Blinker sein. Und rechts ist ja der Choke im Weg. Da würde der Hupenknopf nicht so ohne weiteres hinpassen, ohne umständlich umzugreifen.

    Servus

    Ich hab schon so einige Motorraderfahrung. Vor 34 Jahren bin ich KTM LC4 gefahren. Erst als Enduro und später Motocross. Danach BMW K100 RS in der 4 Ventilversion.

    Später auch von Kameraden deren Hercules und Maico. Die Herc im Gelände (Panzerstrecke) hat mir besonders viel Spaß gemacht. Das nur zur Info.


    Meine Maico zieht sauber durch. Die Leistungsentfaltung ist dabei durchaus überraschend. Es sind neue Reifen aufgezogen und als ich sie gestern gefahren habe war es kalt. Reifen machen natürlich auch etwas aus. Ich hatte bei meiner BMW damals in den 90ern anfangs noch Dunlop Sportmax 1 drauf. Die waren fürchterlich im fahrverhalten. Danach hab ich Metzler Reifen verwendet und das war ein himmelweiter Unterschied. Kein "versetzen" mehr. Der Rahmen hat sich, gefühlt, nicht mehr so verwunden.


    Wahrscheinlich hätte ich bei der Maico nicht so darauf geachtet, wenn der Vorbesitzer das mit der Gabel nicht erwähnte.

    Egal, ich werde sie mal aufbocken und dann sehen was los ist.

    Kritisch war das Fahrverhalten mit der Maico zu keinem Zeitpunkt. Nur halt etwas gewöhnungsdürftig.

    Allerdings habe ich Zweifel an der Originalität der "Lenkerbelegung". Der Blinkerschalter auf der linken Seite erscheint mir ja noch normal. Aber der Choke neben dem Gasgriff, der gehört doch nicht nach unten sondern nach oben, oder?

    Und außerdem vermisse ich einen Hupenknopf. Der Kippschalter neben dem Gasgriff kann es ja wohl nicht sein.

    Die Hupe wurde zudem nach vorne an den Rahmen versetzt Dabei gehört die doch eigentlich unter die Sitzbank. Oder gab es einen Modellwechsel mit Änderungen?

    Wäre schön wenn jemand ein Foto vom Originalzustand des Lenkers hätte.


    Gruß Arnd

    Servus

    Hab mir jetzt, nach jahrelangem Warten, auch endlich eine Maico zugelegt. Soweit läßt sie sich gut fahren, aber sie hält nicht so dolle die Spur. Der Vorbesitzer meint es gehören die Kunststoffbuchsen in der Gabel getauscht. Hab sie bisher noch nicht aufgebockt um das zu überprüfen.

    Hat jemand mal Fotos von den Einzelteilen in der Gabel und/oder weiß wo man die herbekommt?

    In der Ersatzteilliste finde ich die irgendwie nicht.

    Gruß Arnd

    Hahaha, das kann ich mir gut vorstellen. Mein Problem ist nur das meine Frau keine Lust mehr aufs Backen hat. Es gibt bei uns leider nur die paar Borgi Plätzchen welche auf den Fotos zu sehen sind.

    Ich bekomme mit Glück selber nur 2 oder 3. Die Kinder sind ganz narrisch drauf und da habe ich das nachsehen.

    Nächstes Jahr muß das definitiv anders werden.

    Jetzt kommen die Weihnschtsgefühle erst so richtig hoch :thumbsup-blue: Bleibt nur noch die Frage nach der richtigen Farbe?? Na ja, sandfarben geht schon mal. Aber oliv wäre er schon schöner. Kann aber schlecht Spinatgeschmack hernehmen.