Beiträge von dd1lm

    Hallo,

    soweit die Haptik des Lenkstockschalters normal ist, kann da eigentlich nichts sein außer, das evtl. eine leitende Verschmutzung da irgendwo eine Verbindung herstellen könnte. Das wäre allerdings sehr ungewöhnlich.

    Ansonsten könnte man - insbesondere, wenn man im Bereich des Schalters gearbeitet hat - nochmal die Flucht der Steckverbinder überprüfen, ob da alles richtig zusammengesteckt ist oder der Kabelstrang vielleicht beschädigt sein könnte. Ansonsten würde ich tatsächlich auf den Endlagenkontakt tippen.

    Hallo,

    ich würde mal am Wischermotor nachsehen, ob die Kontaktfedern für die Endlagenschaltung eventuell verbogen sind und nicht mehr öffnen. Diese Kontaktfedern werden von einem kleinen Stößel von der Welle des Motors angetrieben. Vielleicht ist auch der weg/abgebrochen/verschlissen.

    VG

    Andreas

    Hallo,


    nachdem es mir so durch den Kopf ging, daß die Scheinwerfer von Kübel und Golf 1 ja identisch sein sollten, hab ich eben mal die Teilenummern von VW verglichen (Beispiel: Kübel 1974, Golf 1975, Käfer 1200/1300 1971) und jedesmal auf 111 941 039 N gekommen bin (die Unterschiede bezüglich Bilux/Halogen hab ich außer Acht gelassen). Von daher würde ich keine Probleme bei einer Eintragung erwarten...


    VG

    Andreas

    Der Schalter 5930-12-121-7197 hieße gemäß Iltis-TDV bei VW 183 915 519, beim Kraka (Faun) 1731-122 und beim U404S 000 545 0308 und sollte gemäß der Bezeichnung 1VDA72750 ein Normteil sein.

    Vielleicht hilft das bei der Suche.

    Hallo,


    ich hab die Diskussion vor Jahren auch schonmal gehabt, als man mir mit Umkennzeichnung auf ein Saisonkennzeichen eine neue kürzere Nummer aufdrängen wollte. Das war kurz nachdem in der Oldtimer Markt veröffentlicht wurde, daß Kennzeichen grundsätzlich achtstellig sein dürfen. Das gilt dann auch für siebenstellige Kennzeichen plus H bzw. Saison. Nach umfangreichen Diskussionen und einem Widerspruchsverfahren bekam ich dann die alte Nummer als Saisonkennzeichen zurück.

    Interessanterweise gab es zu dem Zeitpunkt schon etliche Fahrzeuge mit der Kombination KI-EL mit bis zu vierstelligen Zahlen, für die aber konsequenterweise auch jedesmal Wunschkennzeichengebühren erhoben wurden...

    Hallo Bernd,


    ist zwar auch nicht "Rhein-Main", aber solltest Du zufällig mal auf die Idee eines Ostseeurlaubs kommen, könnte ich Dir die Firma http://www.zelt-haase.de in Kiel empfehlen. Ich hab meinen Anhänger da mit Spriegelgestell abgegeben und mit einer Top Plane einige Tage später wieder abholen können.


    VG

    Andreas

    Belege ...alles was Steuerelevant ist ider sonswwie wichtige sollte man eh 10 Jahre aufheben...

    Ja, das ist mir klar und das tue ich auch und übergebe sie mit der Steuererklärung meist auch dem Finanzamt, zumindest, wenn ich die Dinge ansatzweise als Arbeitsmittel deklarieren kann. Soweit ist das auch unstrittig.


    Aber wenn ich mir jetzt eine Jeans kaufe, müßte ich dann ja auch den Beleg aufheben, um nachweisen zu können, daß die Hose nicht zur Gewinnerzielung gekauft wurde, bloß, weil ich nach einiger Zeit rausgewachsen bin. Muß ich dann auch erst ein Jahr warten, bis ich sie verkaufen darf?

    Was ist, wenn ich bei ebay Kleidung kaufe, die ja nicht anprobiert werden kann und demzufolge evtl. nicht passt? Darf ich die dann nicht wieder anbieten, wenn ich sie nicht vorher ein Jahr gelagert habe?

    das Finanzamt wird ja erst aktiv wenn solche Geschäfte dauerhaft einem Gewerbetreibenden ähnlich sind.

    Und wie wird das beurteilt? Ich hab dauerhaft Sachen bei ebay angeboten, aber das sind meistens die selben, weil ich sie nicht loswerde... Bin ich damit gewerblich Handelnder?

    Neuware musst du dann 1 Jahr behalten und kannst Sie erst dann verkaufen, weil man dir dann nicht unterstellt das du die nur zu Zugewinnabsichten gekauft hast.

    Das heißt dann auch, daß ich für jeden Mist Belege aufheben muß? Bisher tu ich das nur in den Fällen, wo eine Garantie o.ä. mit verknüpft ist. Und das nervt schon genug...

    Hallo,

    außer, daß die Plattformen jetzt ans Finanzamt melden sollen, hat sich ja eigentlich gar nicht so viel geändert. Ich bin bisher ja schon immer bei der Steuererklärung gefragt worden, ob ich denn Nebeneinkünfte durch Verkäufe hätte und meine, daß da immer ein Freibetrag von 400,- im Raum stand. Wenn es jetzt 2000,- Freibetrag sind (so deute ich das zumindest), wäre das trotz der Meldungen von ebay ans Finanzamt fast schon eine Verbesserung, wenn auch verbunden mit dem Verlust an "Anonymität".


    Für mich persönlich dürfte sich aufgrund meines geringen Umsatzes keine Veränderung ergeben. Allerdings nehme ich mit, daß ich nun auch meine ebay-Käufe dokumentieren muß, um bei Wiederverkauf notfalls eine Gewinn-/Verlustrechnung machen zu können.

    Was ist mit den Versandkosten, die ja möglicherweise auch zu meinem Umsatz zugerechnet werden, obwohl damit ja eine Drittleistung bezahlt wird? Wenigstens kann ich meine gesamten Portoausgaben belegen. Die ebay-Provisionen werden dann natürlich auch abgezogen...


    Überhaupt nicht durchdacht finde ich den Sachverhalt, z.B. Neuware wie z.B. Kleidung und Spielzeug zu kaufen und zu nutzen und mir dann noch eine Gewinnerzielungsabsicht zu unterstellen, wenn ich mich nachhaltig verhalten will und diese anderen zur Weiternutzung anbieten möchte und dafür dann schon wieder zu kassieren. Dann wird es sicher irgendwann mal günstiger, das einfach in den Mülleimer zu werfen. Das soll ich aber auch nicht...


    Auch würde mich interessieren, wie denn eine Gleichbehandlung von z.B. ebay-Privatverkäufern und Flohmarktverkäufern aussehen soll. Muß jetzt die Einnahme meines Flohmarktstandes an den Veranstalter gemeldet werden, damit er dann das Finanzamt informiert, so wie ebay das tun muß?


    VG

    Andreas


    PS: von der so großzügig angebotenen Heizkostenzuschußpauschale habe ich noch nicht einmal 50% erhalten, weil den Rest das Finanzamt abgegriffen hat...

    Hallo,

    das Sprechgeschirr kenne ich auch noch aus meiner Dienstzeit. Du wirst sicher schon gemerkt haben, daß es recht unbequem ist und drückt. Das liegt daran, daß im Polster Körperschallaufnehmer sind, die den Körperschall des Sprechens von den Knochen aufnimmt.

    Hallo Andreas,


    leider weiß ich nicht, wo Du herkommst, aber ich habe mir bei einem örtlichen Anbieter für meinen kleinen Heinemann mit Spriegel eine Plane nach Muster machen lassen und werde das für meinen Belgier auch machen lassen, wenn es soweit ist und ich eine Idee für die Spriegel habe (ich will die Plane nicht durchhängen lassen).

    Bei mir wäre das die Firma Zelt-Haase in Kiel http://www.zelt-haase.de

    Laut Aussage von Herrn Haase fertigen sie auch für die Bundeswehr, zumindest bei kleineren Aufträgen für die Marine.

    Ich bestätige die Vorschläge von Alexander [G] aufgrund meiner Erfahrungen mit meinem Passat 32B.

    Beim Einschalten der Zündung soll am Magnetventil (Abschaltventil) an der Einspritzpumpe Spannung anliegen (dünnes schwarzes Kabel direkt vom Zündschloß). Wenn das nicht der Fall ist, kann man orgeln wie man will und es passiert nichts.

    Weiterhin wie schon erwähnt prüfen, ob Kraftstoff an der ESP ankommt (und natürlich auch in Richtung Einspritzdüsen wieder rauskommt).

    Als nächster Punkt wäre die Vorglühanlage. Die Glühkerzen sind mit einem Metallstreifen miteinander verbunden und auf einer Seite ist dann das Versorgungskabel mit einem Ringkabelschuh angeschlossen. Der kann u.U. durch Vibration brechen, hatte ich auch schonmal gehabt und ewig gesucht. Deshalb beim Vorglühen mal die Spannung direkt an den Glühkerzen messen.

    Wesentlich mehr kann man eigentlich bei diesem Motor nicht großartig zur Inbetriebnahme prüfen. Sofern sonst alles frei läuft und auch die Kompression stimmt, sollte alles i.O. sein.

    Ja, da fehlt noch einiges. Es es gibt da noch ein paar Bugs und Verluste von Funktionen. Ich denke, die kommenden Wochen sind da noch ein fliessender Prozess bis hin zum "neuen Forum".

    Hallo,

    würde das dann auch die Wiederherstellung abonnierter Themen beinhalten? Die vermisse ich eigentlich bis jetzt am meisten (außer, daß nun auch einige (interne) Links nicht mehr funktionieren).

    Allerdings bin ich froh, daß das Forum überhaupt wieder funktioniert und werde natürlich auch meinen Obolus dazugeben.

    VG

    Andreas