Hallo Peter,
ich gehe jetzt mal von VW aus, vermute aber, daß dieser Bereich beim Bombardier nicht großartig anders sein kann.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind doch Wischerschalter und Blinkerschalter zwei Teile. Ich meine, daß auf einer Seite etwas eingehakt werden muß (war bei mir eine weiße Kunststofföse, in die ein Haken vom anderen Schalter eingehakt werden mußte), damit die Auf-/Abblendung bzw. Lichthupe funktioniert. Wenn man das vergißt, sitzt der Schalter nicht richtig und das Auf- und Abblenden funktioniert nicht. Wenn der Schalter nicht richtig sitzt, kann man dann versehentlich einen Massekontakt bekommen, was dann zum Hupen führen kann.
Vom Wischerschalter gab es zumindest für Käfer/Kübel unterschiedliche Versionen, bei denen nur bei der zuletzt als Ersatzteil gelieferten auch wirklich alle Optionen incl. Intervall tatsächlich auch bestückt waren. Bei meinem alten Schalter war da ein Sperrblock drin (damit sich der Hebel nicht nach unten bewegen läßt) und der Kontakt nicht bestückt.
Hier solltest Du Alt- und Neuteil genau miteinander vergleichen und auch die Kontakte am Stecker mal nachzählen, ob auch alle benötigten da sind.
MIr ist allerdings neu, daß der Iltis auch Intervall hat. Gemäß den mir sowohl von VW als auch Bombardier vorliegenden Schaltplänen ist die nirgendwo eingezeichnet.
Was meinst Du mit "es klickt nicht mehr beim Blinken"? Das eigentliche Klicken kommt doch von Blinkrelais, und wenn der Blinker so blinkt wie vorgesehen, sollte das erstmal egal sein. Oder meinst Du, daß der Schalter nicht richtig einrastet und/oder sich nicht selbst zurückstellt? Auch das wäre ein Indiz für einen Montagefehler.
VG
Andreas