Hallo Falk,
für mich bitte:
1x Tropen
1x Oliv
Größe XL
Name: Marcus
Danke schön und gutes neues Jahr.
Gruß
Marcus
Hallo Falk,
für mich bitte:
1x Tropen
1x Oliv
Größe XL
Name: Marcus
Danke schön und gutes neues Jahr.
Gruß
Marcus
Moin Philipp,
prima Idee, bei mir haut es dieses Jahr zeitlich leider nicht hin aber ich bleibe gerne im Funkkreis für zukünftige Aktionen. Vielleicht gibts ja hier ein paar Bilder vom ersten Treffen. Ansonsten ist das Heidetreffen in Bohmte nähe Osnabrück 30.08.- 01.09. auch ein empfehlenswerter Termin für unsere Umgebung.
Zweitakt-Grüße aus Osnabrück
Marcus
Moin,
sehr schön! Ist vorgemerkt.
Gruß
Marcus
Moin,
die gelbe Plane aus dem "Markierungstüchersatz" der Bordausstattung. Ich habe mal alte Fotos gecheckt, wir hatten ´98 tatsächlich auch so ein Teil auf dem Dach ^^. Es gibt hier auch einen alten Beitrag aus 2013 dazu:
Gruß Marcus
Hallo Peter,
ich kenne das Teil noch aus meiner Vermesser-Ausbildung 1993. Ich kann dir die TDven dazu anbieten. Die Dateien sind aber zu groß um sie hier mit anzuhängen. Wenn du mir eine Mailadresse verrätst, schicke ich dir alles zu.
Gruß
Marcus
Moin,
zwei Plätze sind wieder frei. Die Kombination aus Corona und einigen persönlichen Angelegenheiten hat mich die Anmeldung zurückziehen lassen. Vielleicht beim nächsten Mal wieder. Viel Spaß allen Teilnehmern.
Gruß Marcus
Meiner !
Gruß
Marcus
Moin Chis,
Gruß aus dem Osnabrücker Land. Man sieht sich vielleicht bei Heidetreffen.
Bis denn
Marcus
Denke mal, wir sind dieses Jahr auch wieder dabei.
Gruß
Marcus
Moin moin,
wir setzen dieses Jahr mal aus. Es gab bei uns soviel Durcheinander mit verschiedenen Terminen und Planungen, wir ziehen morgen gegen Holland Richtung Küste. Wir wünschen aber allen viel Spaß und gute Fahrt. Bis zum nächsten Jahr.
Schöne Grüße
Marlén und Marcus
Moin,
bei SFOR in Mostar 1997 wurden olive Feldhemden mit kurzen Arm als "Tropenbekleidung" zusammen mit den oliv-schwaren Tropenstiefeln angeboten. Da ein olives Kurzarmhemd keinen sinnvollen Nährwert gegenüber der Standard-Feldbluse-Flecktarn mit hochgekremeplten Ärmeln brachte, haben wir dankend verzichtet. Die Stiefel gab es auch nur bis Größe 43 also auch Fehalanzeige. Für damals "echte" Tropenbekleidung passte der Breitengrad nicht aber irgendwann war man die Hitze auch gewöhnt. Wohncontainer und Fm-Kabine haten ja sowieso Klima.
Gruß
Marcus
Tja, da wären wir wieder am Tag "danach". Es war mal wieder bahnbrechend (Achtung Kalauer) auch wenn der Lazarettzug nicht mehr vollständig war hatten die Dampflokfreunde doch reichlich zu zeigen und erzählen. Aber der Festplatz war durch die Doppelparty natürlich der Hammer. Lecker Essen, nette Leute, Livemusik.....Wenn es nicht der kälteste Tag seit dem 24. Juni gewesen wäre (weiß ich genau, war mein Geburtstag - mit dicker Jacke im Bauernhofcafe im Garten Kuchen essen...) dann gäbe es volle Punktzahl plus 1. Dafür kann natürlich niemand was, also super herzlichen Dank an Mario + Familie und allen Orgas für das tolle Event. Die Messlatte geht kaum höher aber wir schauen mal zum nächsten Heidetreffen. Wir sind dabei..
Schöne Grüße
Marlén und Marcus
Also, alles wieder im Lot. Es war anscheinend doch eine dreckige Düse im Vergaser. Hab mir allerdings noch professionelle Hilfe gesucht, die Reinigung mit Bordmitteln hat wohl nicht gereicht. Nachdem ich mit Spritleitungen, -pumpe und Vergaser durch war gab es noch keine Verbesserung, es konnte aber eigentlich nur der Vergaser sein. Nun denn, er läuft wieder rund und ohne Qualm. Jetzt kann das nächste Treffen kommen und ich irgendwann doch noch auf Fehlersuche bei der Hupe gehen.
Grüße
Marcus
Erstmal danke an alle Tippgeber. Die letzten Tage war es mir deutlich zu heiss zum Schrauben. Wird aber sicher in den nächsten Tagenwas und ich werde berichten. Bis dahin
Marcus
Moin zusammen,
es ist wieder mal soweit, der Munga (4, 24V 600W, 1000er Motor, 1962) zickt und mir fehlt der Ansatz. Das Problem ist plötzlich aufgetreten, er startet etwas schlechter und hält das Standgas nicht mehr, geht also langsam aus. Scheint auch mehr grau-blau zu qualmen. Zur Historie:
2016 wurde er von original auf zivile Kerzen und Kabel umgerüstet. Lief danach wie eine eins, sprang sofort an, war laufruhig, alles schön. So begann auch diese Saison, keine Probleme. Der Kühler und das Thermometer wurden getauscht - auch noch alles gut. Ich bin gefahren, meine Frau auch, auch größere Strecken. Von ihr kam die Meldung "Hupe geht nicht". Also zwischen Hupenring und Hupe entlang geforscht, erstmal negativ aber ein Treffen stand an. Bei Starten schon ein neues Geräusch, irgendwas zwischen klirren und schleifen und dann kam er im Standgas nicht zur Ruhe, immer etwas Gas geben. Der Start selber brauchte gefühlt auch einen Moment länger als vorher. Zum Treffen gefahren aber keine Änderung. Nach einer Woche Stehzeit neuer Versuch gleiches Resultat. Springt schlechter an, tuckert nur müde im Leerlauf und geht wieder aus und qualmt mehr als vorher. Kerzen wurden gereinigt, kommen mir nur etwas fettig vor. Vergaser ist original und nicht verstellt. Benzinpumpe fördert. Tank sollte noch reichen, letzte Füllung ist erst 150 km her. Wie gesagt aus heiterem Himmel aufgetreten. Vor Jahren hatte ich die Probleme schon mal, da hatte ich es aber auf die alten Zündkerzen geschoben. Letztes Jahr zum Saisonende ist er mir auch mal im Leerlauf ausgegangen aber dieses Jahr war bisher kein Problem. Hat jemand ne Idee?
Gruß
Marcus
Tja, Gästeschießen fällt aus, dass heißt....doch zum Heidetreffen! Anmeldung folgt.
Gruß
Marcus
Moin,
schade, wird diesmal bei uns nicht klappen. Bin in Funktion beim Gästeschießen der Kreisgruppe VdRBw am 25.8. in Diepholz.
Grüße
Marcus
Moin moin,
der Termin 2017 ist vorgemerkt und natürlich auch nochmal danke für die DVDs. Echt super!!!
Gruß
Marcus
Hallo zusammen,
es kommt zwar etwas spät aber trotzdem ein kleiner HInweis auf einen Artikel auf der Internetseite Reservistenverband Landesgruppe Niedersachsen.
Gruß
Marcus
Ein Riesen-Lob und Dankeschön an die Orga-Familie! Es war wieder alles da, ein schöner, entspannter Tag.
Super Ausfahrt mit Ausflug... äh, ja Highlight Transall! Zwischendurch und hinterher lecker essen :thumbsup:
Am Sonntag war erstmal Diät......aber die Bohmterheide ist wohl als regelmäßiges Event jetzt gebucht.
Bin gespannt auf die Profi-Bilder!
Schöne Grüße aus Osnabrück
Marlén und Marcus