Ich habe noch mal nachgehakt: es sollen olivgrüne Oldtimer jeglicher Armeen sein.
Beiträge von Spunk
-
-
Moin Moin ,
Von wann bis wann soll die Veranstaltung gehen ?
Hätte Interesse mit meinem Puch GE 230 ehemalige Schweizer Armee mitzukommen,
habe allerdings vorher und nachher Nachtdienst- daher meine Nachfrage !
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Bei uns im Bataillon kommen Informationen im Moment sehr spät. Zum aktuellen Zeitpunkt weiß ich nur, dass es an dem Tag stattfindet.
Diese Tage hat sich bei mir im Dorf eine Inst-Kompanie eingenistet. Die haben noch einen 1300er dabei.
Wenn mein 83er 1300er trotz aktueller Nutzung er Baureihe genehm wäre, hätte ich Interesse.
Das ist der TechZg der 1./ mit dem GSI Tonner. 😉
Grundsätzlich sind alle Fahrzeuge interessant!
-
Am Samstag den 26.08.2023 findet beim AufklBtl 6 in Eutin ein Tag der offenen Tür statt.
Die dort ansässige HIL möchte an diesem Tag ein paar olivgrüne Oldtimer ausstellen. Ich habe mich dazu bereit erklärt diese zu Organisieren.
Es werden ungefähr 10-15 Fahrzeuge (Krad, PKW, LKW) gesucht, am besten alles verschiedene.
Ich würde mich freuen, wenn sich hier im Forum welche finden lassen.
ah, ich wurde auch angesprochen (von der HIL) allerdings war da die Rede von zivilen Oldtimern
ich muss mal schauen ob und wie ich da bin.
In Ermangelung eines olivgrünen Fahrzeug könnte ich dann ein (graues) Krad mit militärischer Vergangenheit mitbringen.
Du hast wahrscheinlich mit Birger gesprochen?
Die ursprüngliche Unterhaltung (nicht mit Birger) ist mittlerweile schon wieder einige Wochen her, heute hieß es nur: "Das mit den Oldtimer geht klar"...ich werde noch mal nachhaken, ob allgemein Oldtimer oder nur olivgrüne Oldtimer.
-
Am Samstag den 26.08.2023 findet beim AufklBtl 6 in Eutin ein Tag der offenen Tür statt.
Die dort ansässige HIL möchte an diesem Tag ein paar olivgrüne Oldtimer ausstellen. Ich habe mich dazu bereit erklärt diese zu Organisieren.
Es werden ungefähr 10-15 Fahrzeuge (Krad, PKW, LKW) gesucht, am besten alles verschiedene.
Ich würde mich freuen, wenn sich hier im Forum welche finden lassen.
-
Man muss sich ja wundern, wie schnell die Zeit vergeht. In den letzten 10 Jahren ist einiges passiert...worum es hier aber nicht geht :-)
Das Auto ist nun tatsächlich endlich fertig! Noch diesen Monat möchte ich damit zum TÜV und einen Termin bei der Zulassungsstelle hab ich ebenfalls. Nächstes Jahr möchte ich dann das ein oder andere Treffen damit ansteuern.
Über die Kameradschaft des Aufklärungsbataillon 6 in Eutin (wo ich seit einigen Jahren stationiert bin) lässt sich sogar der Kontakt zum ehemaligen Kommandeur der Panzerbrigade 18 herstellen, dieser ist nämlich Mitglied in der Kameradschaft. Vielleicht bekomme ich ihn nächstes Jahr noch mal ins Auto
-
Moin,
eine einfache HU reicht normalerweise nicht auch, ließ mal die StVZO §19-21. Die Verwaltungsbehörde kann eine neue Betriebserlaubnis nach §21 StVZO ausgestellt von einem Prüfing. verlangen, das kann muss aber nicht kompliziert sein und kostet ein bisschen mehr als eine normale HU.
Gruß Stefan
Ich hab schon mehrere Fahrzeuge mit dem Datenblatt zugelassen, ohne vorher eine §21 gemacht zu haben. Da steht ja auch grundsätzlich alles drin, was für die Zulassung relevant ist. In dem BW Fahrzeugschein steht ja das gleiche drin.
-
Auch im nächsten Jahr bin ich leider mal wieder nicht dabei...das Datum fällt genau in unseren BATD Zeitraum und ausserdem ist ja eh nichts mehr frei.
-
Moin aus Hamburg und beruflich aus Eutin :-)
-
Tagesbesuch auch möglich? Würden dann mit DKW und Hercules erscheinen.
-
Als Mitte der neunziger die Bundeswehr die Lager für Mungaersatzteile räumte und man sie dann in den Depots abholen musste, war ich in Glinde bei Hamburg und da standen über 500 VW 181er zur Ausmusterung bereit. Da habe ich meine Feldjägerschilder her
-
und in Hesedorf reichlich Emmas die zur Abholung und Verschiffung bereitstanden.
Aus Hesedorf und vor allem aus Glinde hat mein Vater Mitte der 90er haufenweise 630 gekauft, die gingen alle nach Afrika!
Den letzten 630 hat er so 97/98 irgendwo aus dem Raum Kassel geholt. Da sind vor kurzem erst wieder Bilder aufgetaucht...
-
Spunk ........ich glaube noch einfacher kann man den Sinn eines Kontaktverbotes nicht darstellen
Warum nicht einfach so darstellen, wie es tatsächlich ist? So wirkt das Ganze einfach nur unglaubwürdig...Lügen hat noch nie funktioniert!
-
Was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung? 😂🤦♂️
Es muss halt auch Leute geben, welche glauben was in den Medien zu sehen ist, weil die ja auch immer so wahrheitsgemäß berichten!
-
072743 = Y-904 136 ist ein LL Transport für TOW/Mrs
Der ist aber noch im aktiven Dienst beim JgBtl 1 in SchwaBo
Ist da irgendetwas an mir vorbeigegangen ????
Danke für deinen kompletten Datensatz
Gruß
Uwe(002)
Weder Kennzeichen noch Fahrgestellnummer sind bei der Bundeswehr aktiv!
-
-
Truppengattung Aufklärer! Das Krad wird natürlich nicht zum Aufklären genutzt, dafür haben wir anderes Gerät.
-
Bei uns in der Kompanie (Aufklärer) wurde gefragt, wer gern Kradmelder werden möchte...es gäbe aktuell eine Stelle im Bataillon :thumbsup:
Bock hätte ich ja...
-
Gibt es diese TMP Aufkleber überhaupt noch? Auf keinem unserer Fahrzeuge ist sowas vorhanden, da wird die TMP nur noch im GBH eingetragen.
-
Aber: Dieselfahrverbote haben nichts mit Feinstaubzonen zu tun! Das Dieselfahrverbot gilt also auch für Autos mit H-Kennzeichen. Das wird beides gern mal in einen Topf geworfen...
-
-