mach das Teil mal auf. Hatte das gleiche Problem, war ein Rostpickel drin, der sich von der Leitung gelöst hatte. Das Fahrzeug stand damals länger.
Sauber gemacht und gut war´s.
Gruß
Andreas
mach das Teil mal auf. Hatte das gleiche Problem, war ein Rostpickel drin, der sich von der Leitung gelöst hatte. Das Fahrzeug stand damals länger.
Sauber gemacht und gut war´s.
Gruß
Andreas
Das ist doch einer der 3 der Ex- Feuerwehrmunga vom Flugplatz da fehlt aber die gesamte CEAG- Ausstattung oder ist die ausgebautnoch vorhanden ?
Selbst wenn das Einer von nur Drei gebauten BGS Pulver Mungas ist, ist der aufgerufene Preis meiner Meinung nach UTOPIE!
Das würde einem Zustand 1 mit kompletter Bordausstattung entsprechen. Davon ist das Fahrzeug aufgrund der (sichtbaren) Fehlteile und der "pragmatischen" Reparatur sowie Rost in den Überlappungen (das was man erkennen kann) meilenweit entfernt.
Es ist ein Munga 8 wie Andere auch. Mit dem Unterschied, dass statt Sitzbänke die Löschanlage verbaut wurde.
Ohne Unverschämt wirken zu wollen, wäre meine Schmerzgrenze aufgrund der gezeigten Bilder nicht mal halb so hoch.
Gruß
Andreas
Super, dass das Forum wieder funktioniert!
Vielen Dank!
Alles anzeigenDas selbe gilt für den hier. Man kann anhand der wenigen Bilder schon den Spachtel erahnen. Zivil hin oder her, deutlich zu teuer. Für 9000 müsste er um Welten besser dastehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Scheinbar ist jede "Geländesau" an Munga inzwischen ein Vermögen wert. Inserierte gute Fahrzeuge zu realem Preis sind aber ewig inseriert.
Da es im Moment eine schlechte Zeit ist etwas zu verkaufen wundert es mich, dass weiterhin solche überteurten Fahrzeuge inseriert werden? Die Anfragen müsste theoretisch bei 0 sein.
Gruß
Seba
In der Tat.
Schon die ganze Elektrik, vor allem imMotorraum, ist sehr merkwürdig.
Nein, natürlich umgekehrt.
War nicht mein Tag gestern. Sorry!
Alles anzeigenHallo,
oder umgedreht ?
...
Nö, so, wie ich es geschrieben habe steht es in meinen Unterlagen.
Der 6Kbm/F ist der LSHD Mast.
Habe mich bei Freddy´s Beitrag verlesen!
Er schrieb ja 6Kmp/F. Das scheint ja der BW Mast zu sein.
Der hat ja einen größeren Durchmesser.
Steht ja im Beitrag #1 ja nicht welcher Mast gemeint ist.
hmm,:/
Also in meinen Unterlagen Ausgabe ´66 bzw. ´67 von Geroh steht
6Kbm/F : 8kg bzw. 15kg Antennengewicht, mit / ohne Abspannung
6Klp/F : 10kg bzw. 15kg Antennengewicht, mit / ohne Abspannung
Ach du Scheiße! =O
naja, dafür ist aber die Preisvorstellung irgendwie moderater als bei dem davor
Da geb ich dir Recht. Es bezog sich ja auch nur auf die "Verarbeitung". Wenn ich mir die ganzen Anzeigen anschaue, sieht man dass viele die Realität aus den Augen verloren haben!
Gruß
Andreas
Hallo Heinrich,
wäre dir mit sowas geholfen?
Gruß
Andreas
Meinst du diese Dichtung?
Ohne Gummi, aber mit dem Blech hätte ich noch ein Unterteil.
Hallo Andreas,
von den Unterteilen mit Verschraubung gibt es verschiedene! Der Durchmesser und die Art der Verschraubung ist unterschiedlich. Die Unterteile hätte ichje zweimal da. Die kleinere Variante in NOS. Die größere gebraucht, aber bei einem Sockel fehlt die Verschraubung.
Gruß
Andreas
Die Daten in eklaz passen auch nicht: kW kann nie größer als kVA sein -> 6,5kVA wären dann 10A ...
sortiere mal, was ihr braucht (Anwendungsfall?): Spannung, Strom, Schein-/Wirkleistung
Und außerdem ist es ein Zweitakter!
Er sucht ja Diesel/Vielstoff.
Hallo,
die Achshälften sind an drei Punkten aufgehängt. An den beiden unteren Aufnahmen am Rahmen werden zum Einstellen des Sturz jeweils außen auf der Mutterseite dicke U-Scheiben benutzt und dann angepunktet.
Sind die Schweißpunkte vielleicht abgerissen?
Kannst du die Achshälfte im aufgebockten Zustand bewegen?
Gruß
Andreas
folgende Anlassergetriebe 1 006 208 060 (Bosch) bzw. Anlasser für den Munga habe ich vor einiger Zeit mal rausgesucht.
http://www.ghibaudi.com/index.…d=206&codart=2626&lang=de
https://wagendass.com/recherch…ry=G2626&tm_submit_search=
https://kemper-parts.com/de/dk…ga-anlassergetrieberitzel
Anlasser
https://www.1a-anlasser.de/Anl…2-5KW-9-ZAeHNE::1297.html
Kann allerdings nicht sagen , ob lieferbar.
Guß
Andreas
Moin,
Glattes Blech - da sollte man instandsetzen können . . .
Aber hinter den glatten Blechen sind ja auch noch andere Bleche. Der Hobel ist komplett fertig! Bleche teilweise mindestens gedoppelt, Sicken beigespachtelt, Radkästen innen mit Glattblech, Kabelkanäle weggefault......
Wer schonmal nen Munga geschweißt hat, weiß, so einfach ist das nicht wenn es original sein soll.
Die vielen Sicken und Verstärkungen machen es spannend.
Bei dem ist z.B der Boden schon zu glatt..da alle Prägungen fehlen🤢
Aus Jux und Dollerei sind die Sicken bestimmt nicht eingeprägt.
Da musst du noch was dafür zahlen, dass du beim Schrotti überhaupt auf den Hof darfst.