Beiträge von haegger
-
-
Moin Kai,
die Zeit ist das Problem. Es soll dieses Jahr noch abgeholt werden aber ich habe die Zeit leider gerade nicht.
Gruß Haegger
-
Moin,
ich suche jemanden, der mir zeitnah ein Faun Kraftkarren von 85457 nach 28832 transportieren kann oder eine zuverlässige Firma kennt.
Das Kraka hat leider einen Motorschaden und müsste mit einer Winde auf den Trailer oder ähnliches gezogen/ gehoben werden.
Fahrzeug ist rollbar.
Bin für jede Info/ Angebot dankbar.
Gruß haegger
-
Moin,
kann mir jemand sagen wo die Winkel beim Kraka verbaut sind? Stammen aus einem Konvolut und ich kann sie gerade so nicht zuordnen?? Das andere "Teil" gehört bestimmt nicht dazu.
Gruß Haegger
-
Moin,
da heißt man kann es im Leerlauf schieben?
MfG
-
Moin,
habe noch Pertinax Rohmaterial und Dichtungen hier liegen falls noch Interesse besteht.
Gruß Haegger
-
Moin,
Müsste M16x1 Sein.
MfG -
Moin Stefan,
was für ein Öl fährst Du auf dem Getriebe?
Gruß Haegger -
Moin Stefan,
soweit musste ich zum Glück noch nicht ins Getriebe vordringen. Hat Herr Karthaus sich geäußert ob solche Brüche häufiger vorkommen?
Gruß Haegger -
Moin Stefan,
der abgebrochene Ring steckte also in dem Lagerinnensitz? Könntest Du evtl noch mal ein Foto von der Bruckstelle am Differential machen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Kegelradwelle aus einem Stück gefertigt wurde. Das mit dem abgebrochenen Ring sieht echt komisch aus.
Gruß Haegger -
Moin,
Öl vorher ablassen. Bau das alte alteLager erst mal aus und guck was da los ist. Neues Lager kannst du dann anhand der Nummer und Buchstaben auf dem Lager überall günstig im Internet beziehen. Über die Abmesssungen geht es natürlich auch. Sollten dann aber Lager von SKF oder FAG sein.
Wenn das Gehäuse eingelaufen ist müssen wir mal gucken.....
Gruß Haegger -
Moin,
die Welle die aus dem Getriebe kommt sollte kein Spiel haben. Entweder ist das Lager selber defekt oder der Lagersitz am Außendurchmesser des Lagers im Getriebedeckel ist eingelaufen, Der Lageraussenring hat sich quasi mitgedreht. Schraub doch mal den Deckel ab.
Gruß Haegger -
Moin,
schraub den Boden ab und schweiße dann. Das Risiko das der O-Ring Schaden durch Hitze nimmt ist einfach zu groß. Sonst hast du nachher richtig "Sauerei" wenn er eigebaut ist und dann lecken sollte. Bei einem neuen Zylinder sollte er problemlos zu lösen sein.
Gruß Haegger -
Moin Kai,
meinst Du die Markierungen auf der Schwungscheibe ? "S" und "OT" ? Die sind Teilweise sehr schwer zu erkennen da häufig durch Rost in Mitleidenschaft gezogen.
Ich gehe davon aus, dass Du das richtige Schauloch gefunden hast. Rechts oben am Flansch wo die Ansaugbrücke verschraubt ist.?
Gruß Haegger -
Moin,
Mineral 15W40. Bisher so jetzt keine Probleme aufgetreten.
MfG -
Moin,
wie hoch ist der Füllstand am Peilstab?m Füll ihn mal bis zur Obergrenze auf und probiere es dann mal.
Das Ventil liegt auf "2 Uhr Position" bei Draufsicht neben dem mittigen Ölrohr.
MFG Haegger -
Moin Fiedl,
selbige Probleme hatte ich auch auf einer Seite mit der Durchrostung. Schweißen ist die Beste Lösung. Ich würde aber an an Deiner Stelle den Tank komplett aus bauen.
Musst hier im Kraka Forum mal unter "tank ausbauen" suchen, dann ahnste was ich meine. Der Tank selbst war auch schon schön am rosten.
Gruß Haegger -
Moin,
Frage 3. Wird jedenfalls in der TDV 2320/041-12 auf Seite 51 erwähnt. Dort wird es zusammen mit der Plane am vorderen Ladegitter befestigt. Wie Don schon schrieb, gleichzeitig als Rückenlehne.@ fiedl : Ich glaub Du hast vorne die Blinker / Begrenzungsleuchten vertauscht
gruß haegger -
Moin,
Bremstrommel und Beläge auf übermäßige Abnutzung überprüft? Wenn OK, dann die Einstellung der Bremsbacken zur Trommel- werden glaube ich mit einem 17èr Schlüssel an der Bremsträgerplatte eingestellt.
Gruß Haegger -
Moin Nils,
dann mach Dir doch mal bitte Gedanken was du dafür haben möchtest/musst. Evtl besteht Interesse.
Gruß Harm