Beiträge von Gelöschter Benutzer 070221
-
-
So macht man es, wenn das Schwert entlastet ist.
Meine Frage bezog sich auf Olli´s Situation, dass er das Schert schon gespannt hatte und dann Probleme mit dem Deckel bekam!
-
Ok, und wie hattest Du dieses Problem gelöst?
-
Dann den Deckel mit den Schrauben unbedingt vor dem Hochdrücken auf den Begrenzer ansetzen, sonst fummelt man sich einen Wolf.. (Glaubt mir, ich habe den Fehler auf der ersten Seite gemacht.
Hallo Olli,
was gab es denn da für Probleme?
Mit den neuen Gummis sollte der Drehstab doch wieder zentriert liegen und somit auch der Deckel relativ schmerzfrei zu montieren sein.
Da ich selbst gerade am "operieren" bin, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
-
Lass Dich hier nicht verunsichern.
7,5 Grad vor OT sind ok, 10 Grad für Experimentierfreudige.
Alles andere ist Schwachsinn!
Ende!!!
-
Ich möchte mal den Bedarf abfragen, um bei CSP anzuklopfen.
-
Hallo,
besteht hier Interesse an Endschalldämpfern für o. g. Abgasanlage, die speziell an den VW 181 passen, also mit Endrohren durch die Stoßstange?
Grüße Thorsten
-
-
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu Kübel
Und dann was zum Thema Getriebe:
Wenn es ein ziviler Kübel ist, dann kann es sein, dass er ein Getriebe mit Differentialsperre drin hat. Dann muss da auf jeden Fall ein anderes Getriebeöl rein.
Ich dachte, ich hätte was in meinen Unterlagen, habe es aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Ob ein solches Getriebe drin ist, erkennst Du entweder am Getriebe-Kennbuchstaben (AW oder GB) oder du bockst das Auto hinten mal hoch und drehst an einem Rad. Dreht sich das Rad auf der anderen Seite in der gleichen Richtung, dann ist ein Getriebe mit Sperre drin, andernfalls eines ohne.
Gruß Thorsten
-
Wenn es nur klackt, dann kann es auch sein, dass der Magnetschalter vom Anlasser defekt ist.
Aber Du hattest ja geschrieben, dass der Anlasser neu ist....
-
-
Wird gemacht
,
Danke Dir!
-
Hallo,
man muss nicht alles verstehen:
Eben habe ich die Pumpe nochmal an den Kabelbaum im Auto angehängt und jetzt tackert sie plötzlich....
Ich hoffe, das bleibt so ;-)
Edbo, so ein Strom-Experte bin ich nicht.
Freue mich schon, wenn ich den Multimeter einigermaßen sauber bedienen kann ;-)
Gruß Thorsten
-
Hallo,
ich muss das Thema mal aufgreifen, da ich auch ein Problem mit der Standheizung habe.
Der Lüfter läuft an, aber die Heizung springt nicht an.
Da ich gerade meinen Tank tausche, gehe ich das Problem nun an.
Wenn ich die Dosierpumpe an einer externen Autobatterie teste, dann ist deutlich das Klacken zu hören.
An die Leitungen im Auto angeschlossen, höre ich da leider nichts.
Nun habe ich mit einem Multimeter zwischen dem grünen und dem braun-weißen Kabel getestet und ca. 9 Volt gemessen.
Dann habe ich ein Birnchen dran gehalten und dieses blinkt ordentlich.
Was kann es denn nun noch sein? 9 Volt sind etwas wenig für die Dosierpumpe, oder?
Was müsste da ankommen und woran kann es liegen?
Grüße
Thorsten
-
-
-
Sehr schönes Fahrzeug Knut!
Was hast Du da auf dem Kotflügel vorne rechts montiert? Die Signalhörner sind ja auf der Stoßstange.
Schöne Ostern!
Grüße
Thorsten
-
-
Ja, genau so sieht er aus edbo.
-