Hier ein interessanter Artikel dazu:
http://www.salzburgkaefer.at/rallye/technik/index.html
Gruß
Thorsten
Hier ein interessanter Artikel dazu:
http://www.salzburgkaefer.at/rallye/technik/index.html
Gruß
Thorsten
Jetzt wollte ich "mal eben" den Anlasser tauschen, da ich mir einen überholten 003 911 023B bei Ebay ersteigern konnte, aber denkste...
Wegen meiner Doppelvergaseranlage komme ich nicht an die Schraube/Mutter motorraumseitig ran.
Wer hat sich nur diese besch... Konstruktion ausgedacht, mit der da Anlasser und Motor gleichzeitig am Getriebe befestigt werden.
So ein Mist!
Habe eben über Dein Foto noch mal nachgedacht:
Es könnte auch sein, dass Achsschenkel usw. richtig verbaut sind, jedoch ein paar Blätter vom Federpaket fehlen!
Das denke ich auch.
Die Achsschenkel kann man ja nicht einfach umdrehen, da sind ja noch die Aufnahmen für die Lenkstangen dran.
Es sieht wirklich danach aus, dass da einfach ein paar Federstahlblätter rausgenommen wurden, echt abenteuerlich.
Und warum der Stabi verdreht angebaut wurde, wird wohl auch ein Geheimnis bleiben.
Gruß
Thorsten
Alles anzeigenwas macht er denn (nicht)? -> Magnetschalter oder Anlasser?
Nun, er hat halt einige Male einfach nichts mehr gemacht. Dann habe ich die Kiste bei eingelegtem Gang etwas hin- und hergejuckelt und anschließend funktionierte auch der Anlasser wieder.
... das muss dann aber 'nicht schlecht' gewesen sein ...
Na ja....
Denke JA, da der ab 08.72 bei Bosch für den 1600er VW- Motor geführt ist. Bei meinem 1500er H (01.71) paßt er.
hast du jmdn., den du mal runter schicken kannst? Interessiert mich, welcher verbaut ist.
Ich versuche das morgen selbst mal.
Na klar :-)
Hintergrund ist, dass diese Saison mein Anlasser öfter Zicken gemacht hat, ich z. Zt. wegen Rückenproblemen nicht unters Auto krabbeln kann um nach der Nummer zu schauen, das Weihnachtgeld aber gerne in die Anschaffung eines neuen Anlassers investieren möchte.
Der 003 911 023B passt dann also auch ohne weitere Anpassungen am Getriebe?
Gruß
Thorsten
Super, Danke Dir!
Hallo,
kann mir bitte jemand die Teilenummer für den Anlasser eines VW 181, Bj. 1975, also mit 48PS-AL-Motor nennen?
Bosch- oder VW-Nummer?
Danke schön.
Grüße
Thorsten
Bei Interesse an der Allianz-Versicherung einfach mal den Kristian (Forums-Admin) kontaktieren.
Nachdem mich die Zurich-Versicherung aufgrund meines Motor-Tunings (dennoch H-Kennzeichen) nicht mehr als Kunden haben wollte, bin ich zur Allianz gewechselt.
Dort bezahle ich im Jahr:
- Haftpflicht: 80,33 Euro
- Vollkasko: 129,26 Euro (Selbstbeteiligung TK: 150 Euro, Selbstbeteiligung VK: 500 Euro)
zusammen also 209,59 Euro.
Gruß
Thorsten
Rhein-Lahn-Kreis, Diez ;)
Gruß
Thorsten
Wie sagt der Hesse: Nit uffresche!
Dies ist ein Paradebeispiel, in Demut mit Gottes Schöpfung umzugehen.
Alterativ kann man es auch mit "Denn sie wissen nicht, was sie tun" halten, einem Film-Klassiker, in dem neben James Dean auch die zauberhafte Natalie Wood mitgespielt hat.
Hallo,
schau mal, ob Du den Winkel messen kannst, um den die Frontscheibe geneigt ist.
In meinen Unterlagen steht, dass die im Originalzustand um 27° geneigt steht.
Gruß
Thorsten
KAX: Du hast einen super Charakter, dafür ein :thumbsup:
So etwas findet man heute selten.
Zum Kübel: Ich denke, da hast Du einen super Fang gemacht. Wenn ich mir die Karosserie, speziell die Übergänge von Schweller zu den Säulen, anschaue, dann sieht das zumindest auf den Fotos tip-top aus. Wenn die andere Seite genauso aussieht, dann kann man Dir nur gratulieren!!!
Gruß
Thorsten
PS: Gib ihm noch ne schöne Kiste Bier zu den 500¬ dazu ;)
Danke für die Blumen ;)
Einen Großteil habe ich aber meinem Neffen (Schreiner) zu verdanken, der die Blenden wirklich sauber rausgearbeitet hat.
Mit ihm hatte ich auch die Verwendung von MDF-Platten geklärt, da bin ich also tiefenentspannt.
fux: Ich hätte es nicht besser beantworten können :D
Eine Klangprobe mit Pioneer-Radio war vielversprechend. Was von dem Sound im Fahrbetrieb übrig bleibt, wird sich dann zeigen...
Und: Ich wohne NICHT in der Pfalz 8o ;)
Grüße
Thorsten
Hallo,
ich habe über den Winter auch endlich mal ein ordentliches 2-Wege-System verbaut und möchte Euch dazu gerne ein paar Fotos zeigen.
Als Träger habe ich 19mm starke MDF-Platten verwendet, die nach Verschrauben der Boxen mit orangefarbenem Akustikstoff bezogen wurden.
Auf dem letzten Foto sieht man den kleinen Hochtöner.
Das Antennenkabel habe ich zwischenzeitlich auch vernünftig verlegt ;)
Gruß
Thorsten
Schöne Bauanleitung!
Habe mir gerade ein schönes 2-Wegesystem eingebaut und da würde so eine Bassbox noch prima dazu passen ;)
Hallo,
hast Du das Gehäuse für den Subwoofer "frei Schnauze" gebaut oder irgendwie berechnet?
Ist ja eine Wissenschaft für sich....
Gruß
Thorsten