Von den Innereien hab ich leider nichts.
Beiträge von otto1
-
-
Damit Du merkst, wie schön es ist, diffamiert zu werden!
Nun ist aber genug.
-
Wie kommst Du auf die Maße????Der Centerabstand der Pin ist rechts 2x7mm und das ist 14!
Links das Maß 18,9 ist die Stegbreite (bzw. Länge des Quersteges). Das hat mit den PIN nix zu tun!!!!
-
-
Wieso, ist doch vollständig. Was fehlt, ist die Position der nicht relevanten Stifte.
-
Ah ,Du kaufst zum EK für den Eignbedarf- das nennt man Steuerhinterziehung.
-
-
Verdient haste es zwar nicht, aber es gibt ja noch andere, die das interessiert:
Niet A 001 990 86 97 kostet 1,37€/Stück
Für Sparfüchse, Geizkragen oder die, die das billiger bekommen können (für shitstormer: Achtung, Ironie!!!!)
:
AL Niet, mattschwarz eloxiert, Durchmesser 3,2, Länge 11.5 nach ASN10002, DIN7337 -
-
Stimmt
Foren sind nicht zum Streiten da, und die, die es vergiften rationalisieren sich über kurz oder lang selbst weg
:thumbsup:
Einspruch!
Was diesem Forum fehlt, ist eine Streitkultur und zwar gewaltig. Ich lasse mich da leider auch manchmal hinreißen- ich kann so was zugeben. Und subtil kann ich auch.
Streitkultur heißt nicht zu sahara511 und Y306395 ja und Amen zu sagen!
Wenn ich ohne Hintergedanken eine Frage stelle, erwarte ich eine offene Antwort. Wenn Falken den Verein unterstützt, dann ist das als Grund doch o.k. Warum muss dann noch nachgetreten werden, dazu in einer Form die einen Techniker die Haare raufen lässt.
Und dann kommen die Trittbrettfahrer: Was Bitteschön will uns Y306395 damit sagen: "und die, die es vergiften rationalisieren sich über kurz oder lang selbst weg"? Ganz einfach, es ist der Aufruf an Krischan, mich wieder zu sperren! Etwas mehr Ehrlichkeit, auch sich selbst gegenüber, wäre nicht schlecht.
Interessant ist, im KPR- Projekt läuft alles rund.
So von mir ist es damit genug. Meinetwegen macht mit dem Shitstorm weiter.
-
Ich schau mal morgen nach den Originalmaßen. Vielleicht ist ja was dokumentiert..
-
Wird dann nicht „Masze“ verwendet?
Hab ich öfters auf alten, technischen Zeichnungen entdeckt.
-
...jetzt lass doch einfach mal die Falken in Ruhe.. ich hab die auch drauf und finde sie spitze..
Haben mich jetzt über 1500km begleitet und sind für die Straße optimal, bzw nicht schlechter oder besser als
jeder andere Straßenreifen am G..
Wenn die Räder mal bei einer Vollbremsung blockieren, dann rutscht man mit
den türkischen Lassa Reifen genauso wie mit Goodyear Reifen. Klar kommt es da dann auf 2 Meter weniger oder mehr
Bremsweg manchmal an, aber im Grunde geht man doch als Wolf-Fahrer / 460 / 461, etc. vom normalen Straßenfahrverhalten aus, und nicht von Notistuationen wie umstürzenden Bäumen o.ä...
und wenn jemand Donglong, oder wie die heißen drauf macht, wenn er sie toll findet, dann freue ich mich auch für ihn.
mein Otto;-):*
Lesen ist nicht deine Stärke, stimmt es? Ich habe NICHT gegen den Falken gewettert, sondern um den Hype darum, subtiljeden indirekt als XXXX abzustempeln der den nicht nutzt.
Den Shitstorm dazu hat jemand anders losgetreten.
Aber das du den Adlatus spielst war zu erwarten.Und nein, bei mittelalterlichen Bremsanlagen zählt jeder Meter. Und den hast du eher bei europäischen Premiumfabrikaten als bei asiatischen Billigfabrikaten- um auf deine Aussage Bezug zu nehmen. Mit dem Falken hat das aber nichts zu tun.
-
Interessant, die subtile Verunglimpfung durch sahara511. Merkt sicher nicht jeder. Aber ich lasse ihm das letzte Wort, sonst ist er XXXXXX.
-
Weil Sie Sponsor der Oldenburger EWE Baskets sind ?
Ich kann hier nur als Amateur sprechen, einen preiswerten Falken AT in 235 ziehe ich aus ureigenster Erfahrung einem hochpreisigem BFG MT in 225 eindeutig vor.Gibt es einen logischen Grund AT und MT in einen Topf zu werfen??? Noch dazu in unterschiedlichen Größen? Nur nebenbei, von BFG gibts auch einen modernen AT.
Und ja, ich schließe mich SDP an. Auch bei wenig Fahrleistung am Reifen nicht sparen. I.d.R. verhärten Billigreifen schneller. Ob das beim Falken so ist, weiss ich nicht. DAS wird bei Mercedes nämlich nicht geprüft. Aber wir werden es aufgrund des Mitteilungsbedürfnisses von sahara511 sicher erfahren. 😀😀😀😀 -
Sodele,
t2 scheint wirklich nicht definiert zu sein. Allerdings ist mir ein Schreibfehler unterlaufen: Auf S5. steht:
Schaltfunktion Kaltstartventil-Steuerung an KL87V (Meßpunktesiehe Tabelle)
Ubattan KL87V
a.Beim 1. Start: Zeitabhängig t1=f(UTF) nach Anlegen von Ubattan KL15 undKL50
b.Wiederholstart: nach Ablauf der Sperrzeit ts=f(UTF) nach Anlegen von Ubattan KL15 undKL50
b muss aber lauten:
b. Wiederholstart: nach Ablauf der Sperrzeit ts=f(UTF) zeitabhängig
t2= f(UTF) nach Anlegen von Ubatt an KL15 und KL50
Vielleicht wird's dann klarer, obwohl sich mir da auch keine genaue Definition von T2 erschließt. Eventuell ist gemeint, wenn man in der Zeit T1 den Schlüssel mal rumdreht.
-
Ich kann erst morgen nachsehen.
-
Habt ihr zufällig die Nr der alten und neuen Hülle?
Geht so was auch bei zivilen G‘s oder nur beim Wolf?
-
Bei mir hat sich da nichts geändert. Die sind ganz normal verhärtet und inzwischen z.T. durch PU- Teile ersetzt.
-
Der Schwachsinn wurde serienmäßig verbaut.
Nicht lt. Teilevorgang. Zumindest nicht beim zivilen 461.