Hm..... 55 Minuten Fahrt entfernt.
ich hab mich mal zu Samstag Nachmittag angemeldet....
Hm..... 55 Minuten Fahrt entfernt.
ich hab mich mal zu Samstag Nachmittag angemeldet....
aber, iss ein Ford
Daran müssen wir uns wohl gewöhnen
...und so schlecht sind die auch nicht mehr...
... ich denke, es ist die Platte auf dem Getriebetunnel gemeint, und ja, es sin 6 x "kurz" Schrauben mit Sechskant
"Festhalter" für die Alu-Isoliermatten...
Moin Finko,
sicherlich wäre das möglich, doch zurzeit ist der Wagen "im Winterschlaf" und zugestellt.
Sowie ich wieder die Möglichkeit habe, melde ich mich...
Aber wie bereits erwähnt, viele deiner Fragen sind in der TDv bereits beschrieben.
Viele Grüße
Olli
Moin,
ich habe soviel Gerödel an Bord, sodass ich bei der Suche nach etwas Bestimmten schnell die Orientierung verliere.
Daraufhin habe ich mir den Übersichtsplan aus der TDv 2320_085-12 direkt auf mein Fahrzeug angepasst, in DIN A5 laminiert und im Fahrzeug immer dabei.
Gruß,
Olli
Hmmm, kann ich so nicht bestätigen.
X7 und X9 ist meiner Meinung nach die eigentliche Anhänger-Steckdose.
Und wenn am Stecker X8 und X10 keine Spannung wäre, würde hinten gar nichts leuchten, denn die Leitungen für die Anhängersteckdose gehen definitiv aus den Rückleuchten raus.
Die Stecker aus dem genannten Thread sind von einem skandinavischen Wolf.
Die habe ich in den BW-Wölfen noch nicht gesehen.
Gruß,
Olli
Hallo Gert,
du meinst die Originalkabel, die sich im Bereich der Heck-Traverse Nähe der Anhängerkupplung befinden?
Die sollten alle "scharf" sein und sind direkt in den Rückleuchten verklemmt.
Die doppelten Leitungen in den Bildern gehen direkt zur AHK.
Also, da ist keine Steckverbindung mehr zwischen.
Gruß,
Oliver
Ich schaue später mal, ob ich noch herausfinde, welches ich für genau den Bereich verwendet habe. War irgendwas spez. militärisches. Hammer das Material. Hält schon viele Jahre ohne Probleme.
Klebt das am Finger hast 'n Problem . Kommen die Klebeflächen zusammen kannst es wegschmeißen
Gruß,
Olli
SDP86
Moin Willi,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Auch ich recherchiere schon seit Langem nach einem weicheren und komfortablen Fahrwerk.
Mir ist auch wichtig, dass mein G mit beladenem Autotrailer hinten ein wenig eintaucht.
Grund ist, dass die AHK von Haus aus eh schon relativ hoch sitzt und wenn dann mein maximum beladener Trailer mit seinen winzigen 13 Zoll Rädern dran hängt, sieht das richtig „doof“ aus.
Daher: zu welchen Federn hast du dich von ORC entschieden?
Was hat dich zur Auswahl der B6 Stoßdämpfern bewegt? Ich tendiere eher zu den B4.
Viele Grüße aus Lübeck,
Oliver
Ganz ehrlich!?
Die Bilder und die Fahrzeuge sind der Hammer. Ich bin begeistert...
Hallo Jens,
Stander ist angekommen.
Vielen Dank dafür.
Nun noch die Aufnahme besorgen und dann wird er ausgeführt
Besten Gruß,
Oliver
Hallo,
möchte ich gern haben.
Viele Grüße,
Oliver
Gibt es bei Hornbach in Edelstahl für relativ kleines Geld. Breite und Stärke stimmen, nur eben auf länge schneiden...
Erst einmal vielen Dank an alle, die sich über das „unbekannte Teil“ Gedanken machen.
Bei der Bestimmung geht es mir hauptsächlich darum, ob das Teil ein spezielles originales Wolf-Zubehör ist und ich das „unbedingt haben muss“
Ich bin oft für Zubehör-Spielerein zu haben, daher rührt die Frage
Viele Grüße
Oliver
Mit Abstand nicht der günstigste DC / DC-Wandler, aber qualitativ recht hochwertig.
Dieser Wandler wird auch für die Versorgung der Bodenkontrollstation des Aufklärungssystem ALADIN an die Bundeswehr verkauft.
Ich habe diesen Wandler seit vielen Jahren fest im Wolf verbaut und absolut keine Probleme.