Glückwunsch! Man muss halt nur den richtigen Menschen treffen.
Beiträge von schwaben-reo
-
-
Vielen Dank für diesen Link. Sehr eindrucksvoll.
-
Viel Erfolg!
-
Die Prüforganisationen haben zum Glück schon eine Weile kein Monopol mehr. Also einfach Vorgespräche führen und wenn man den geeigneten Prüfer gefunden hat dort auch gerne die Prüfgebühren bezahlen. Es ist nicht nötig sich mit Prüfern ohne Fachkenntnis rum zu ärgern und dafür wohlmöglich auch noch was zu bezahlen.
Grüßle, Günter
-
Mein Rat:
Lass es gut sein und bezahl die Maut. Für die SZM bezahlst du in jedem Fall, steht doch recht deutlich im Gesetz und wurde oben auch schon entsprechend zitiert. Der Auflieger ändert dann nur noch die Anzahl der Achsen. Das macht es zwar etwas teurer aber das ist wirklich kein großer Sprung mehr. Wenn Du nicht tausende Kilometer auf der Autobahn/Bundesstrasse abreissen willst ist das kaum ein entscheidender Kostenfaktor.
Ich meine es weder persönlich noch böse oder sonst wie despektierlich aber:
Jeder beschwert sich darüber das unsere Behörden nicht handlungsfähig sind und es viel zu viele Vorschriften und Regelungen gibt. Trotzdem soll jeder nur erdenkliche Sonderfall erfaßt sein und Auskunft darüber soll blitzschnell und rechtssicher erteilt werden.
Für mich fehlt da das Augenmaß und das meine ich jetzt nicht nur in diesem speziellen Fall.
Also: Nichts für ungut!
Grüßle, Günter
-
Hallo Wasti,
ich hebe mal vorsichtig die Hand und würde auch gerne kommen. Ich gehe optimistisch davon aus das mein B 522 bis dahin fertig ist und die Aussicht auf ein Treffen in erreichbarer Nähe motiviert ja zusätzlich. Es scheint mehr Borgwards zu geben wie man im ernsten Moment denken mag.
Grüße, Günter
-
Hallo Borgward Gemeinde,
die Aussicht auf ein Treffen im Herbst in erreichbarer Entfernung haben mich dazu motiviert hier mein derzeitiges Projekt zu outen:
B 522 MKW
FIN 1205178
EZ 4.5.61 LSHD Kennzeichen WI 8216
ab 4.6.75 THW LAT 8105
seit 79 stillgelegt, dem entsprechender Zustand, dafür völlig unverbastelt.
Ich hoffe das er bis dahin fertig ist.
Grüße, Günter
-
Mir scheint die noch vorhandene untere Hälfte der Wanne dick genug zu sein um von "Panzerung" zu reden. Sie hört aber rundherum an der Oberkante des Laufwerks auf. Ob da nun ein Turm drauf war oder eben diese "Komandoversion" ist definitiv nicht erkennbar. Es ist von Vorderkante bis Hinterkante schlicht kein "Deckel" drauf. Bitte entschuldigt das ich hier kein Bild einstelle. Das Laufwerk ist jedenfalls genau das abgebildete.
Was könnte so ein Fragment denn wert sein?
Grüße , Günter
-
Hallo Gemeinde,
ich komme beruflich ganz schön rum und habe auf diesem Weg unter bestimmt 500 t anderem Schrott einen "halben" M3 Stuart gefunden, könnte auch ein M5 sein.
Es ist eine oben komplett offene Wanne mit vollständigem Laufwerk und Getriebe. Die Teile die von dem Gerät noch da sind sehen augenscheinlich ganz ordentlich aus, also kein Bodenfund oder so.
Ich kenne mich weder mit der Fahrzeugklasse noch der Epoche aus, deshalb diese Frage an die Sachkundigen hier:
Lohnt es sich das halbe Fahrzeug zu bergen und durch die Gegend zu transportieren? Gibt es einen Markt für sowas? Die Wanne ist quasi horizontal halbiert und komplett offen, wie eine Badewanne, fällt sowas unter das Kriegswaffenkontrollgesetz?
Oder möchte ihn jemand aus dem Forum sogar haben?
Grüße, Günter
-
Super ,vielen Dank! Der Kontakt war sehr ergiebig, mit den Unterlagen sollte ich etwas weiter kommen.
-
Hallo Gemeinde,
in einem ELW der Feuerwehr habe ich eine Sirenenanlage von Wandel und Goltermann vorgefunden. Sie besteht aus zwei baugleichen Transistorverstärkern TV 100, einem "Sirenen-Ton-Gererator" ( Könnte das so heißen?) , einem Mikrofon und zwei Druckkammerlautsprechern auf dem Dach.Baujahr frühe 80er.
Leider macht die Anlage trotz anliegender Spannung keinen Muks, weder per Mikrofon noch die Sirene. Wäre schön wenn ich das Teil zum Leben erwecken könnte.
Hat hier jemand Ahnung von sowas, oder wohlmöglich sogar einen Schaltplan dafür?
Grüßle, Günter
-
Ich persönlich würde mir mehr von diesen beiträgen wünschen und weniger "Käsehobelsachen" bitte
Lieber Nils,
soll der Treat denn nur der Bauchpinselei dienen?
Dazu kann ich nichts beitragen, denn ich halte das für eine Schnapsidee, auch wenn Du es handwerklich bestimmt toll umsetzen wirst. Das ist ja fast so schlimm wie eine Emma im Tigerenten-Look.Naja,immerhin hast Du dir ein "Standart-Auto" als Opfer gesucht.
-
...für diesen herrlichen link. Und von wegen: die Verkehrsdichte nimmt zu. Da ist ja die Hölle los! Und auch damals gab es schon dieses berüchtigte Relais im Kopf des Feuerwehrkraftfahrers: Bei einschalten des Sondersignals wird das Gehirn automatisch abgeschaltet...
-
Danke Jürgen!
-
Ich häng das mal hier an nachdem das Mannschaftsheim geschlossen ist.
Wer ist denn nun in der NVG ? Ist es denn nun sinnvoll als "Behördenoldtimerbesitzer" dort einzutreten um "unseren" Interessen Nachdruck zu verleihen?Gruß,Günter
-
Ich häng mich mal frecherweise an diesen Treat. Das Thema treibt mich auch um, Drehzahlabsenkung auf der Autobahn wäre auch für meinen LP 1113 wünschenswert. Riesige Singlebereifung will ich gar nicht, auch wegen der Optik, die Orginal bleiben soll. Und wie sich eine Änderung der Übersetzung auf die "Spritzigkeit" auswirkt kann auch nur der Versuch zeigen. Ich fahre derzeit 8.25 / 20 Zwilling.
Wenn also jemand im Süden Deutschlands einen Satz Räder mit 8 Lochfelgen rumliegen hat der moderat größer als meiner ist( 10 / 20 oder so), weil er auf Single umgerüstet hat, würde ich den gerne "Probefahren" und , wenn es passt ,anschließend erwerben. -
Hallo,
jetzt habe ich mich gerade mit Genuß durch diesen Treat gescrollt und kann nur den Hut ziehen vor dieser "Endlösung". Ich hoffe Du hast auch wenn er fertig ist viel Spaß damit und ich hoffe das Du ihn niemals verkaufen musst, denn von diesem Aufwand will bei einem Verkauf niemand was wissen...
-
... zur Fehlfarbe!
Und laß Dir nichts einreden, ein Düdo macht sehr wohl Spaß!Gruß,Günter
-
Genau die Frage stellt sich mir auch? Auf welchem Stadionsparkplatz steht das Wasser nen Meter hoch oder ist die Zufahrt ne Sanddüne? Aber nett ausschauen tut er schon...
-
Super schöner Film, der Appetit auf die nächste Saison macht. Man sieht wieder mal das es verdammt viele fahrbare Untersätze gibt die Spaß machen.