Beiträge von Wido

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nicht den Erklärbär raushängen lassen - aber das Ding läuft in Österreich unter der Bezeichnung

    "Feldjacke Schwer" nicht Parka .


    Falls jemand gezielt nach so einer Jacke suchen sollte, wird sie mit der richtigen Bezeichnung besser gefunden . Ist übrigens eine super Jacke, ähnlich der amerikanischen M65 Jacke - ich habe selber drei Stück davon .

    Viel Erfolg beim Verkauf, bei dem moderaten Preis sollte sich eigentlich jemand finden .

    Grüße

    Guido

    Hier noch ein paar Anmerkungen zum Kövulfix .

    Klugscheißermodus an :


    Kövulfix ist ein Kontaktkleber, der muss immer beidseitig aufgetragen werden . Wenn beide Seiten soweit getrocknet sind, dass man mit dem Finger nicht mehr kleben bleibt, feste andrücken - Achtung : Korrektur der Position NICHT möglich !

    Für die Festigkeit ist die Intensität des Druckes entscheidend, nicht die Dauer - also die Methode mit dem Hammer ist ideal. Kurzer aber heftiger Druck, das hält .


    Klugscheißermodus aus


    Übrigens : für problematische Untergründe, oder Materialien, bei denen Kontaktkleber nicht funktioniert, habe ich in der Vergangenheit schon oft PU-Dichtstoff ( Kein Schaum, sondern Kleber, aus 310 ml Kartuschen oder 600 ml Folienbeutel ) verwendet. Der kann einseitig aufgebracht, ohne großen Druck zusammengefügt werden, muss dann aber relativ lange trocknen ( mindestens 24 Stunden ). Zur Fixierung ist Tape hilfreich. Hält Bombe !

    Ist es anscheinend doch besser, klassisch gemachte Schuhe zu tragen!? wie z.B. zwiegenähte Schuhe.

    Ich bin selber ein großer Fan von zwiegenähten Stiefeln, die Lebensdauer ist erheblich höher als bei modernen klebegezwickten Stiefeln.


    Auch die Passform ist besser, schließlich passt sich die Lederbrandsohle mit darunter befindlicher Korkausballung an den Fuß an - eine moderne Nylonbrandsohle bleibt wie sie ist - deswegen wird ja mit dicken Einlegesohlen versucht, diesen Nachteil auszugleichen. Wenn so ein Schuh aber nicht sofort passt, dann vergiss ihn - er wird sich nicht an deinen Fuss anpassen .


    Allerdings gibt es einen Grund, auch mal "geklebte" zu tragen : das Gewicht .

    Zwiegenähte sind einfach aufgrund ihrer Kontruktion ( Lederbrandsohle, Zwischensohle etc. ) schon deutlich schwerer .

    Ich hab das vor längerer Zeit mal nachgewogen, das sind bei ansonsten vergleichbaren Stiefeln schnell mal 250 bis 300 Gramm mehr - pro Stiefel wohlgemerkt !

    Ob so ein Paar ein halbes Kilo mehr oder weniger wiegt, merkt man bei jedem Kilometer Laufstrecke deutlich ....

    Ansonsten liebe ich meine zwiegenähten aber auch ....

    Ist zwar nichts militärisches, aber ich hoffe, das ist in Ordnung .

    Ich verkaufe meine Bandsäge, da sie relativ viel Platz wegnimmt und ich sie viel zu selten nutze . Die Besonderheit ist der "Vario Drive", man kann die Geschwindigkeit regeln und dann z. B. NE-Metalle oder dünne Stahlbleche schneiden. Entsprechende Blätter bzw. Bänder - Holz/NE-Metalle/Stahl - sind dabei . Jeweils eins .

    Der Tisch hat optional einen Anschlag. Ausserdem ist er in der Neigung verstellbar und kann daher für Gehrungsschnitte benutzt werden .

    Der Motor hat 400 V, 16A Stecker .

    Ich möchte dafür 280.- EUR, aufgrund der Größe kein Versand - nur Abholung ( Grevenbroich, NRW )

    Alternativ könnte ich bis zu einem Radius von ca. 100 km gegen einen Mehrpreis von 50.- EUR mit meinem Sprinter anliefern .


    48641625hk.jpg


    48641627pf.jpg


    48641629jq.jpg


    48641632cl.jpg


    48641634in.jpg


    48641636qp.jpg


    Gruß

    Guido

    Das Budget gibt schon mal Spielraum, allerdings sind wirkliche Profigeräte wie EWM, Kemppi, Merkle, Fronius und vergleichbare schon mal raus. Die sind deutlich teurer, erst Recht im AC/DC Segment. Reine DC-Geräte sind günstiger, können aber wie gesagt kein Alu schweißen .


    Im Preissegment bis 1000.- EUR gibt es aber eine Menge Chinakracher, die zum Teil auch ganz gut sein sollen . Da muss man sich die Mühe machen im Netz zu vergleichen . Ipotools, Weldinger und eine ganze Reihe anderer Marken bieten für das Geld schon AC/DC Geräte


    Ich würde eventuell auch über den Kauf eines gebrauchten Profigerätes nachdenken.

    Dass Du für Alu ein AC/DC Gerät brauchst weißt Du wahrscheinlich.

    Wenn Du überwiegend Dünnblech schweißen willst, braucht das Gerät ja nicht viel Leistung, bis 200 A reicht locker .

    Ob mit Pulsfunktion oder ohne, ist Geschmacksache - mit Puls Schweißen will auch geübt sein .

    Mein EWM Gerät hat sogar Spotfunktionen, feine Sache zum WIG punkten . Kostet dann aber ....

    Markenempfehlungen kann man aber eigentlich nur aussprechen, wenn man das Budget kennen würde .


    Grüße

    Guido

    Was mich betrifft, ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn auch mal ein Beitrag gelöscht wird .

    Mir ist die Schwierigkeit bewusst, gerade dieses Thema anzufassen, dass im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Kontext, der für die Verschärfung sorgt, schnell emotional wird .


    Mein Vorschlag wäre, den Thread dann aber jetzt zu schließen - oder nur Moderatorenbeiträge zu eventuellen Gesetzesänderungen zuzulassen. Jeder Kommentar wird zwangsläufig Themen berühren, die im Rahmen dieser Selbstzensur unerwünscht sind .


    Damit bin ich auch raus aus diesem Thread .

    Da mein Unimog verkauft ist und ich auch keinen anderen LKW mehr habe, habe ich ich keine Verwendung mehr für die abgebildeten Leuchtmittel

    In den Mehrfachverpackungen fehlt jeweils nur eine Birne .

    Ich gebe alle zusammen ab für 20.- EUR, inkl DHL Paketversand .


    Werte lassen sich dem Bild entnehmen

    Gruß

    Guido



    Das sind Fakten, die natürlich nicht jedem gefallen, die aber mit ein bißchen unvoreingenommenem

    Nachdenken leicht nachvollzogen werden können, indem man sich in die Rolle eines Kriminellen versetzt.

    Wie komme ich am leichtesten an meine Beute? Dort, wo das Risiko groß ist, weil die Einwohner bewaffnet sind und evtl

    sogar mit ihren Waffen noch richtig gut umgehen können? Oder vielleicht doch eher bei denen, die sich nicht wehren können,

    weil sie sich per Gesetz nicht wehren dürfen?

    Ich bin auch der Meinung, dass legal geführte Waffen einen gewissen Abschreckungseffekt haben können . Ein Krimineller, der eine 50/50 Wahrscheinlichkeit einkalkulieren muss, dass am Ende vielleicht er selber derjenige sein könnte, der tot auf der Straße liegt, wird sich eventuell manches überlegen .


    Aber, wie die meisten normal denkenden Menschen finde ich, in der U-Bahn haben sie nichts zu suchen! Oder warum muss man, im Alltag, in der Fußgängerzone mit einem Spring- oder Kampfmesser herumlaufen?


    1.

    Was bitte soll ein "Normal denkender Mensch" sein ?

    Jeder sollte denken dürfen, was er will - alles andere dazu verkneife ich mir - wird sonst zu politisch ....

    2.

    Ich sehe das wie Gandalf : was ich für ein Messer trage geht Dich - bei allem Respekt - überhaupt nichts an .

    Autos mit 500 PS in den Händen von 21-jährigen ohne nennenswerte Fahrpraxis sehe ich auch kritisch - trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, das verbieten zu wollen . Genau daran krankt es bei uns in Deutschland zur Zeit : jeder weiß besser, was für alle anderen gut und richtig ist. Wenn die anderen das nicht so sehen, müssen sie eben gezwungen werden ..... :urg:

    Ein Gesetz dass keinen Sinn macht ist Willkür.

    Sehr richtig . Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft DPolG Heiko Teggatz sieht das im Interview mit Roland Tichy zum Glück genauso und lehnt ein Gesetz, in der Form wie von Frau Faeser vorgeschlagen, daher ab.

    Die Statistiken erlauben es der Polizei jetzt schon, Roß und Reiter zu benennen und Herr Teggatz fordert , entsprechende Verbote nicht an der Klingenlänge festzumachen, sondern potentielle Täterkreise in den Fokus zu nehmen .


    Der Mann spricht vernünftig - bleibt zu wünschen, dass seine Worte in der Politik Gehör finden ....


    Wenn man das Statement hört, niemand brauche ein Messer, werden das viele Menschen auch so sehen, die sich von Burgern ernähren und vielleicht einen Straftäter mit Butterflymesser vor dem inneren Auge sehen.


    Ich verdrehe jedes Mal die Augen, wenn wieder mal jemand zu mir kommt "Du hast doch immer ein Messer dabei, kannst Du das hier mal eben durchschneiden ?" .

    Wenn ich demjenigen vorschlage, er solle doch ganz einfach demnächst selber immer ein Messer bei sich tragen, kommt vielleicht noch "Ach nee, das braucht man doch nicht" .....


    Also ich benutze Messer jeden Tag mehrmals - Kücheneinsatz nicht mit gerechnet .

    Gut - wer nie irgendwie handwerklich arbeitet, der kommt vielleicht ohne Messer aus - für mich völlig undenkbar .

    Ich trage seit meiner Jugend immer ein Messer bei mir und ich mache gelegentlich hobbymäßig selber das ein oder andere Messer . Auch für mich ist ein Messer ein Werkzeug - und zwar ausschließlich.

    Sollte jemand die Absicht haben, jemand anderen zu verletzen oder gar schlimmeres, reicht dazu auch ein Hammer, ein Knüppel oder - bei entsprechenden körperlichen Voraussetzungen - sogar die bloßen Hände .

    Wie schon angesprochen schadet eine verschärfte Gesetzgebung zu dem Thema ausschließlich dem gesetzestreuen Bürger - Verbrecher werden sich nicht daran halten .

    Am Ende des Tages wird wieder jeder für sich selbst entscheiden müssen, wieviel Risiko bei einer "Gesetzesübertretung" erwischt zu werden, er tragen möchte .

    Hierbei wird die Situation immer eine große Rolle spielen . Der Landwirt, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle ein Einhandmesser bei sich trägt, wird sicherlich keiner Leibesvisitation unterzogen - insoweit würde das Messer gar nicht entdeckt werden .

    Der nächtliche Kneipenbesucher, der zufällig am Rande einer Schlägerei untersucht wird, sollte besser kein Messer dabei haben .....

    Als ich meinen 435er noch hatte, ist mir bei der ersten Kontrolle nach dem Kauf damals auch kurz das Herz stehen geblieben .

    Der von Dir beschriebene extrem feine Metallabrieb war da, aber auch eine ganze Anzahl von Spänen, die man mit der Hand von der Magnetschraube abziehen konnte .

    Ich hab dann einen kompletten Ölwechsel in allen vier Vorgelegen gemacht, mit dem empfohlenen Castrol Syntrax - und hab danach immer regelmäßig kontrolliert.

    Die Ölabwanderung in die Vorderachse war vorne links immer relativ hoch, aber Probleme mit dem Vorgelege habe ich nie gehabt, weder Geräusche noch sonst irgendwas .

    Ein Bekannter von mir ist Besitzer einer Traktorenwerkstatt . Als ich ihn mal darauf angesprochen habe, meinte er gleich , die Zahnräder seien so massiv, das wäre ziemlich egal, wenn da mal ein paar Späne fehlen.

    Also ab jetzt immer regelmäßig alle Vorgelege nachsehen und ansonsten einfach weiter fahren .


    Gruß

    Guido