Führerschein C1 ggf. mit E würde auch reichen.
Wenn dann macht man´s gleich richtig, CE 
Wer weiß, was bei unseren Hobbies immer noch dazu kommt ![Siegeszigarre 8]](https://www.multi-board.com/board/images/smilies/smiley38.png)
Gestern der Kübel, heute der 1300L und morgen der 1017A 
Andy
Alles anzeigen
Hm, wenn ich mir ansehe, was ein CE Lappen heutzutage für einen Aufwand bedeutet, auch finanziell, dann bin ich zwar froh, meinen durch Verlängerung vorerst erhalten zu können - kann mir aber auch nicht vorstellen, für wen sich der Aufwand im Hobbybereich lohnen sollte .
Zumal bei Fahrten mit Fahrzeugen oberhalb 7,5 t zGG grundsätzlich immer eine Fahrerkarte vorgeschrieben ist - ausgenommen Oldtimer . Fahrerkarte zu bekommen ist zwar kein Problem, aber das Fahrzeug muss dann noch über eine Unternehmenskarte angemeldet sein ....
Wie gesagt - H-Zulassung ist davon ausgenommen. Die meisten CE- Fahrzeuge hier aus dem Forum sind also vermutlich aussen vor .
Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren für sein Ami Wohnmobil ( Monaco Cayman - 12 to zGG ) extra den CE- Führerschein machen müssen.
Hat ihn zwar beim ersten Anlauf bestanden, war aber nicht ohne. Mit nem Gliederzug mit Drehschemelhänger rückwärts zu fahren, ist halt mal ne Hausnummer ...
Wenn ich da an unsere Prüfung 1984 mit der Emma und Einachshänger denke - rückwärts mussten wir während der Prüfung gar nicht fahren - das war dagegen Kindergeburtstag . Klar - wir sollten ja möglichst alle bestehen - schließlich wurden wir ja auf den entsprechenden Stellen als MKF gebraucht ... 
Grüße
Guido