Beiträge von Wido

    Der Aufpreis ist recht moderat.

    Der Aufpreis auf den C1E mag moderat sein, aber der Preisunterschied zu früher ist doch gewaltig . Ich kann schon verstehen, wenn die Kids heute teilweise gar keinen Führerschein mehr machen . Mein "dreier" hat 1982 irgendwas zwischen 700.- und 800.- Mark gekostet. Den Bundeswehr BCE auf zivil Klasse 2 umschreiben zu lassen hat damals 16.- Mark gekostet .... :juhu:

    alle 5 Jahre muss man den Führerschein verlängern. Das prüft zwar selten (praktisch nie) einer aber trotzdem muss man sich drum kümmern.

    Naja, das wird schon bei jeder Polizeikontrolle geprüft.

    Wenn du fährst ohne den Schein verlängert zu haben, war das fahren ohne Führerschein. Ab diesem Moment stehst du, egal wo.

    Du stehst nicht nur , das ist auch ein Straftatbestand. Sollte man also besser sein lassen ...

    Mein CE beispielsweise ist vorgestern abgelaufen - macht aber nix, da ich jetzt bis zu fünf Jahren Zeit habe, ihn "wiederaufleben" zu lassen , was allerdings schon in 2-3 Wochen erledigt wird. Solange darf ich halt kein CE-Auto fahren .

    ......ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema, da ich mit dem Gedanken liebäugele, den Unimog zu verkaufen und stattdessen mal einen US-Truck anzuschaffen .

    Schon richtig. Allerdings wird es beispielsweise mit einer großen Sattelzugmaschine deutlich schwieriger, der Rennleitung glaubhaft zu versichern, man sei nur so zum Privatvergnügen mit dem Trum unterwegs ..... =)

    Hm, wenn ich mir ansehe, was ein CE Lappen heutzutage für einen Aufwand bedeutet, auch finanziell, dann bin ich zwar froh, meinen durch Verlängerung vorerst erhalten zu können - kann mir aber auch nicht vorstellen, für wen sich der Aufwand im Hobbybereich lohnen sollte .

    Zumal bei Fahrten mit Fahrzeugen oberhalb 7,5 t zGG grundsätzlich immer eine Fahrerkarte vorgeschrieben ist - ausgenommen Oldtimer . Fahrerkarte zu bekommen ist zwar kein Problem, aber das Fahrzeug muss dann noch über eine Unternehmenskarte angemeldet sein ....


    Wie gesagt - H-Zulassung ist davon ausgenommen. Die meisten CE- Fahrzeuge hier aus dem Forum sind also vermutlich aussen vor .

    Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren für sein Ami Wohnmobil ( Monaco Cayman - 12 to zGG ) extra den CE- Führerschein machen müssen.

    Hat ihn zwar beim ersten Anlauf bestanden, war aber nicht ohne. Mit nem Gliederzug mit Drehschemelhänger rückwärts zu fahren, ist halt mal ne Hausnummer ...

    Wenn ich da an unsere Prüfung 1984 mit der Emma und Einachshänger denke - rückwärts mussten wir während der Prüfung gar nicht fahren - das war dagegen Kindergeburtstag . Klar - wir sollten ja möglichst alle bestehen - schließlich wurden wir ja auf den entsprechenden Stellen als MKF gebraucht ... ;\D


    Grüße

    Guido

    Neben dem finanziellen Thema regt mich das besonders für die Umwelt auf. Ich habe LED gekauft, um Strom zu sparen, damit nun aber einen Haufen Sondermüll produziert :frust:

    Aus genau dem Grund habe ich überall noch "alte" Röhren drin, keine LED´s. Halten eigentlich alle schon viele Jahre .

    Auf dem Parkplatz. Erst Mal hochgebockt, gedreht, wieder festgeschweißt. Notreparatur, damit fahr ich natürlich nicht 2000 km nach Hause.

    Hattest Du ein Schweißgerät mit Fülldraht dabei, oder hast Du das mit Elektrode geschweißt ?

    BTW : die Stützkonstruktion sieht ziemlich wackelig aus ... die Kanthölzer hätten leicht nach hinten wegkippen können :schwitz:


    Gruß Guido

    1.Elektroroller/Scooter - die Leute, die sowas fahren, sind früher entweder zufuss gegangen oder mit dem Fahrrad gefahren. Es wird also in den meisten Fällen Stromverbrauch generiert, den es vorher nicht gab. Sehr ökologisch .....


    Seh ich anders. In der Stadt nutze ich meinen eRoller sehr oft für kleine Einkäufe, Besorgungen. Das Auto bleibt deswegen immer häufiger stehen, ausser bei Regen.

    Was bitte kann man mit einem E-Scooter einkaufen ???

    Gut, zugegeben, ich bin KEIN Stadtmensch, sondern wohne auf dem Land. Wenn wir "Einkäufe" sagen, dann ist ein Auto gut gefüllt. Kleine Einkäufe kommen eher nicht vor - ich glaube das ist eh mehr so ein Stadtmenschen-Ding .

    Auch das stimmt so nicht. Es kann einfach nicht jegliche Entwicklung von skrupellosen Herstellern voraus gedacht werden. Das ist wie mit Designerdrogen.


    https://www.mdr.de/nachrichten…rt-verbot-einweg-100.html

    Sehr richtig. Da werden ja auch oft Märkte geschaffen, die es so vorher nicht gab , die uns als Klimaneutral verkauft werden und sich bei genauerem Hinsehen als komplette Mogelpackung entpuppen .

    Zwei kleine Beispiele :

    1.Elektroroller/Scooter - die Leute, die sowas fahren, sind früher entweder zufuss gegangen oder mit dem Fahrrad gefahren. Es wird also in den meisten Fällen Stromverbrauch generiert, den es vorher nicht gab. Sehr ökologisch .....


    2. Formel E Rennen - an Schwachsinn nicht zu überbieten wird uns dieser Affenzirkus als "Emissionsfrei" verkauft. Geladen werden die Elektroflitzer hinter den Kulissen mit Dieselgeneratoren .......


    Solange es Lobbyisten immer wieder schaffen, mit solchen "Klimarettungsmaßnahmen" die Bevölkerung zu verarschen, werde ich kein schlechtes Gewissen bekommen, wenn ich gelegentlich eine Dreckschleuder wie meinen Unimog auf Deutschlands Strassen bewege !

    Genauso wenig , wie ein Karnevalist je versteht , dass ich Norddeutscher mir ein Spiegelei auf einen Haufen Kotze lege und es genüßlich aufesse ( Labskaus ) , werde ich je verstehen , wie ganze Hallen voller Menschen sich aufführen wie Waldorfschüler auf Drogen und am nächsten Tag wieder zur Arbeit gehen , als wäre nichts gewesen . :leck: :troll:


    So sind sie , die Menschen ....

    .... das ist es ziemlich genau was mich - obwohl selbst Rheinländer - massiv stört : ich habe gar kein Problem damit, dass Leute ihren Spass haben.

    Ab er an Karneval ist es halt oft so, dass dir der letzte Verklemmte einen gebrauchten Lutscher ans Hemd klebt und dir um den Hals fällt - am nächsten Tag wird er dich nicht mehr kennen ...


    Wie gesagt : wer Spass dran hat, soll da gerne mitmachen - für mich ist es nichts .


    Gruß Guido

    Moin,

    nicht ganz tagesaktuell, aber erst jetzt von meiner Kamera auf den Computer übertragen.

    Ehrengeleit am 10.Februar für den verstorbenen General a.D. Altenburg in Travemünde.

    Altenburg war während meiner Dienstzeit Generalinspekteur . Hab ihn natürlich nie persönlich getroffen - aber wieder so ein Baustein der eigenen Vergangenheit, die alle so langsam von der Bildfläche verschwinden .

    sinnvoll, Werkstücke festzwingen zu können

    Guten Abend Guido,


    ja da hast du recht, da habe Ich altmodisch Schraubzwingen / Winkelmagnete und zur not ein Schweißpunkt :engel:

    Ja, Schraubzwingen und Winkelmagnete nutze ich auch, wobei das Zwingen deutlich besser funktioniert, wenn der Tisch "Öffnungen" hat, siehe Bild von meinem Schweißtisch. Ich arbeite inzwischen auch häufig mit Chrom-Nickelstahl, da ist es dann mit Magneten eh vorbei ....


    https://up.picr.de/44945581aa.jpg


    Gruss

    Guido

    Man bastelt ja immer irgendwas .... :mech:


    Ich hab mir mal zwei Würfel geschweißt :schweißen: , Kantenlänge ca. 60 mm, der eine MAG geschweißt ( Intervall-gepunktet )und roh belassen, der andere WIG geschweißt und grob verschliffen . Taugen in meinen Augen beide als Dekoobjekt - wobei mir der "rohe" deutlich besser gefällt .



    Grüße

    Guido

    Ich hab vor Jahren mal so ein Teil gekauft, was man per USB-Stecker an einen Laptop anschließen konnte - inklusive eines einfachen Programmes .

    Leider war die Bildqualität extrem schlecht. Nicht zu vergleichen mit den Bildern von Olli .


    Scheint sich also einiges getan zu haben in dem Metier .