Beiträge von dkwpit

    Moinsen,


    in diesem Zusammenhang ein Hinweis:


    gerade ist eine Übersetzübung der niederländischen Armee, Logistikbataillon, am Niederrhein über den Rhein

    erfolgreich (!) zuende gegangen; eine weitere Übung der Niederländer, Bundeswehr und weiterer Natostaaten

    soll im Juni/Juli an gleicher Stelle erfolgen...

    Ort: Kalkar/Emmerich


    Gruss Pit :krad:

    Moin Stefan,

    ja....die kleinen Fahrzeuge ärgern einen am meisten; schon mit Schrottplatz oder Hochofen gedroht...?! ;)

    Hast du die Gemischschrauben/Leerlaufdüsen gründlich gereinigt...das war bei meinem 8er der Fall, dass die verdreckt waren?!

    Ich reinige sie mechanisch; der Draht von diesen Hinweisschildern " Ölwechsel..." ist dafür optimal.


    Gruss Pit

    Moinsen,


    achte bitte bei der Montage auf die Laufrichtung des Profils.

    Ist im grunde nicht kriegsentscheidend, mehr Optik.


    Die Reifen haben ein lautes Abrollgeräusch und sind etwas störrisch beim Lenken.

    Der Carmac mit dem BW/Wehrmachtsprofil ist da deutlich im Vorteil!

    Bei meinem 8er habe ich diese drauf, kann deshalb vergleichen (4er Security zur Erinnerung).


    Für die "Breitreifen-Fetischisten": der Security wirkt auf dem Munga breiter als der Carmac.


    Gruß Pit :munga:

    Moinsen,


    amerikanisches Mil.-Profil; bei nasser Straße eine Katastrophe!

    Und i.d.R. recht teuer; ich habe die auf einem Einachsanhänger Fabr.Schmitz ehem.

    belg. Armee, da ist das ok.


    Auf meinem Munga 4 fahre ich die "Taiginseng-Reifen" Marke Security (China); sind auch nicht ideal,

    aber vom Preis-/Leistungsverhältnis ok; Fahrverhalten bei Nässe i.O..


    Gruss Pit

    Moinsen,

    nochmal: die für die 850er angegebenen 280kg sind falsch!


    445kg ges. minus 216kg Zuladung sind gleich 229kg Leergewicht...oder rechnen die bei der Truppe anders...?

    Die Yamaha ist mit 208 kg leer angegeben, sind also 21 Kilo weniger; ob das kriegsentscheidend war?

    Aller Diskussion zum trotz: es ist wie es ist und die Yamaha ist auch ein gutes Mopped.


    Wie dann Service, Ersatzteilversorgung und laufende Kosten aussehen, wird sich zukünftig zeigen.


    Anmerkung: die in dem o.g. Artikel angegebenen Gründe zu hoch (es gibt bei BMW einen Tieferlegungssatz) und zuviel Power (70 zu 95PS) ....naja.


    Grus Pit :krad:

    Moinsen,


    die Vorgängerin der Yamaha ist die F 850 GS; diese ist rund 20 kg schwerer; mit angegeben 208 kg ist die

    Yamaha auch kein Leichtgewicht; die KTM hat rund 160kg gewogen; es gab bei ihr auch eine Höhenreduzierung für kleinere Fahrer, wie bei der BMW auch.

    Warum man sich für die Yamaha entschieden hat, ???

    Die KTM war als Einzylindermotorrad etwas ruppiger als BMW und Yamaha mit dem Twin.

    Ich fahre die KTM 400/640 auch im Gelände, top.

    Weiss aber auch die Vorzüge meiner Hercules K125 V1 und V2 zu schätzen;Leichtgewicht!

    BMW soll voerst die Strassenmaschinen (RT...)weiter liefern.

    Was ich so von den aktuellen Polizei-RTs höre (mein Kumpel fährt eine im Dienst), ist kein Glanz

    für "Made in Germany"; viel Ärger mit Mechanik und Elektronik.

    Wie bei den Autos: Einkauf der Zulieferteile nach dem Motto: billig, billiger, ...schade!


    Gruss Pit :krad:

    Moinsen,


    wir waren mit unserem Hawk- und Motorradzirkus in Hilden zum Tag der offenen Tür offiziell als Aussteller eingeladen; ich hatte u.a. meinen Munga 4 und die Ilse dabei...beides in Feldjägerausführung mit Beschriftung blablabla...alles "tutti"...übrigens die K 75 Eskorte ebenso; bin nach der Veranstaltung bei Bier und Wurst zum "Feldjäger ehrenhalber" ernannt worden; soweit zum Spass..., war richtig gesellig :bier:


    Blacky: du kannst die Truppe ruhig weiter unterstützen


    Bei Fahrten auf der Strasse ist das Blaulicht mit dem grünen "Pariser" versehen, das FJ-Schild bleibt dran.

    In den zwanzig Jahren habe ich nur einmal mit der Rennleitung in Tarmstedt zu tun gehabt, weil ich das Blaulicht nicht abgeckt hatte...ich Depp; ausser "dududu" kam nichts; wir sind freundlich miteinander umgegangen.

    Wie man in den Wald ruft...


    In diesem Fall wurde der Balken , sprich die äusseren Leuchten, nicht abgedeckt; wäre was für die Rennleitung.

    Wahrscheinlich ist man an einen übereifrigen Kameraden geraten...; und wenn der Amtsschimmel erstmal wiehert... :deck:

    Good luck.


    Gruss Pit

    Das sagt nix mit dem Sprit uns alten gefährt. Hatte das problem auch bei der Super Combinette meiner Freundin nach einem halben Jahr Standzeit. Is ja auch 2 takt und aus den 60ern. Mit neuen Sprit lief sofort alles wieder.

    Ich habe auch von Mil-Kfz. gesprochen und nicht von z.B. zivilen Mofas!

    Moinsen,

    Wie alt ist der Sprit? Das neue Zeugs überlebt keine 6Monate Lagerung!

    Das mit dem Sprit gilt eigentlich für unsere älteren Mil-Kfz. nicht; diese sind extra für eine minderwertige

    Qualität ausgelegt und die Geländevergaser haben vergleichbar extrem hohe Düsendurchmesser...

    Damit habe ich weder bei den Mungas noch beim 404, bei den Hercules-Moppeds und Vw Iltis keine Probleme.


    Gruss Pit

    Der sieht ja echt super aus, wie lange hält denn der 1,6l-Boxer aus den 1950ern? 100tkm sind doch bestimmt schon gut.

    Zum Preis hätte ich eine 0 zu viel gedacht, der ist halt 20 Jahre zu jung.

    Der Boxer stammt vom 356 und ist gedrosselt... die Dinger sind sehr langlebig.

    Es sind nur 71 Stück gebaut worden, der Name ist "Porsche" und deshalb so teuer...

    Man muss ihn ja nicht kaufen... :dev:


    Gruss Pit