Beiträge von Heckflosse

    Hallo Friedrich,


    gerne lese ich Beiträge von Dir in denen Du Ideen und fachlich kompetente Beiträge zu Problemen an Fahrzeugen brillierst.


    Bei einem großen Teil Deiner Kommentare, äußerst Du Dich abwertend, destruktiv und ins „lächerlich ziehend“ über andere Beiträge.


    Du bemängelst offensichtlich die aus Deiner Sicht trivialen Beiträge anderer Forumsmitglieder, oder deren persönliche Meinungen, Geschmäcker oder Vorstellungen. Andererseits lässt Du uns wissen, dass für Dich Dein Auto eine „Art Status/Sexsymbol“ darstellt und was für ein toller umweltbewußter Sportler Dein Sohn(Bauingenieur) ist und das nur junge Leute in gewisser Form umdenken.


    Das passt irgendwie nicht zusammen….


    Falls o.g. Beiträge der Anderen nicht den Forenregeln entsprechen, oder fachlich nicht hier hingehören, würde ich mich über einen Katalog von klaren Regeln, den Du erstellst, freuen.

    Ggf. würde den anderen Kollegen, die Du auch gerne mit unsachlichen Kommentaren versieht, weiterhelfen, die Deiner Meinung nach, richtigen Beiträge zu formulieren.


    Mir war nicht klar, Dass Du auch zum Administratoren Team gehörst.



    Nochmal, Beiträge, Anregungen und Hilfestellungen die Fach und Sachgerecht auf hier gestellte Fragen abzielen, lese ich immer sehr gerne, Verunglimpfungen jeglicher Art sollten ausgespart werden.


    Liebe Grüße

    Heckflosse

    Hallo haiko,

    dier habe ich gesehen, aber ich dachte das sind die Bikinitop Teile, wo dann noch nach hinten ein Segelchen gespannt wird.


    Du meinst also, dass daran auch dann das hintere normale Verdeck angebracht werden kann?

    Das wäre ja genial!


    Dann verstehe ich noch weniger warum meine Anfrage mit Detailfragen über mein Vorhaben und Preisanfrage nicht beantwortet wurde?

    Hi,

    kannst wie bereits beschrieben bei Schmude für relativ schmales Geld machen lassen.

    Grundsätzlich macht Schmude, offensichtlich nichts für kleines Geld.

    Und eine Version, wo vorne das Hartop sitzt und hinten das normale Verdeck kann ich nicht finden!


    Ich hbe vor ca.5 Wochen dort eine Anfrage gestellt, ob es möglich sei so etwas herzustellen oder ob es das im Programm gibt.

    Bis heute warte ich auf eine Antwort,........soviel zu Schmude........



    liebe Grüße

    Hallo,

    Wo und wie hast du denn den Gastank verbaut?
    Gruß Harry

    @harry,

    hinter der Trennwand, wo sonst die Einzelsitze befestigt sind, ich werde da noch eine Kiste drumbauen, das der Tank nicht beschädigt werden kann und das ganze geschmeidiger aussieht.

    Ich mache mal später ein Bild wo er jetzt sitzt, und irgenwann eins mit Verkleidung.


    liebe Grüße

    So eine Gasanlage, rechnet sich das wirklich?

    Hallo,

    Ende des Jahres werde ich mein normales Auto zurückgeben, und habe dann beschlossen nur noch den Puch zu fahen.

    Ein Zweitfahrzeug (Hybrid)ist immer noch vorthanden, mit dem die Masse abgefahren wird.


    Außerdem, finde ich den Umweltaspekt nicht zu verachten. Ich meine gelesen zu haben, dass z.B. 95% weniger Stickstoff ausgestoßen wird,

    da kommt dann der Öko in mir durch.

    Produktion und umweltbelastungsmäßig ist das Fahrzeug nach so langer Zeit , sowieso in der Ökobilanz- Vorzeigezone!


    Das mag die typische "ichbinimmerdagegenundhabauchimmerrecht" Fraktion anders sehen!


    Für mich ist das so passend,

    die Einbaukosten taten mir nicht wehr und im Laufe der Zeit wird sich die Anlage sicher rentieren.


    Bei meinem letzten A6 mit LPG habe ich im Laufe des Besitzes des Fahrzeuges den Kauf des Folgefahrzeuges herausgespart und etas für die Umwelt getan.




    Mir ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich sehr froh bin, wirklich gute Tipps, Informationen, Hilfe und Anregungen aus dem Forum zu bekommen.



    Danke und liebe Grüße


    Heckflosse

    Hallo,

    wollte mal berichten, wie der Stand der Dinge ist.

    Nach den o.g. Erneuerungen, springt er tadellos an und läuft richtig rund!

    Die Gasanlage mit einem 110Liter Tank ist verbaut worden und es lässt sich im Fahrverhalten kein Unterschied zu Benzin feststellen, top!

    Die Straßen waren natürlich heute auch nicht verscheit...

    Ich habe selten eine so sauber verbaute Anlage gesehen, zusätzlich wurde der orig. Spannungswandler gegen einen 20A Wandler getauscht, offensichtlich hatter der Alte wohl nur 2A.


    Als nächstes werde ich mich mal an Dämmung, Verkleidungen, Türpappen, Teppich, einen zweiten Recaro und ein zeitgemäßes 24V Radio kümmern, ich habe es lieber ein wenig leiser und gemütlicher.......


    noch einen schönen Sonntag.....

    Heute vom Pulverbeschichten abgeholt. =)

    Jetzt fehlen nur noch die Reifen^^

    Hallo,

    habe gerade beim Puklverbeschichter angerufen wegen Preisen.....der Beschichter gibt keine Garantie auf Stahlfelgenbeschichting, da die Vorbehandlung "nasschemisch" passieren würde! Die Felden könnten dann darunter trotzdem rosten....


    Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?


    liebe Grüße

    Hab das mal recherchiert.

    Ohne Tachoangleichung geht original 205/80 R16 , 225/70 R 16 , und 215/75 R16 .Vorrausgesetzt der jeweilige Reifen ist zugelassen für die 5,5 Jx 16

    Hallo,

    gibt es einen Vorteil oder Nachteil für/in den o.g. Größen , für die 5,5Jx16 Felgen?

    buba ,

    danke, das gibt ein besseres Gefühl bei der Abholung und der Terminwahl!


    Friedrich, ....ehrliche Kritik......:

    hier schreiben und posten viele über ihre geländegängigen Reifen, was einen schon verunsichern kann. Man gewinnt dann den Eindruck, dass gehöre auf jeden Fall auf eine G-Klasse/Puch und nur Weicheier fahen keine schweren Geländereifen......

    Deshalb ist Dein post schon angebracht und regt zum Nachdenken an, was man wirklich benötigt!


    Extreme Geländefahrten oder matschige Rundkursstrecken werde ich wohl eher nicht besuchen!

    Feldwege oder Waldwege kommen, duch mein Hobby/Passion, schon eher in Frage, das wird aber in den nächsten 2 Jahren auch nicht alltäglich sein.

    Auf unserem Toyota haben wir seit 3 Jahren Cooper Winterreifen und die eignen sich in der kalten Jahreszeit wirklich gut für unsere Zwecke....


    Meine Idee geht daher eher in die Richtung eines Ganzjahresreifens, der ggf. gröberes Profil hat. Ich muß mich da mal schlau machen.....

    Ein zweiter Satz mit wesentlich geländetauglichen Reifen ist da zukünftig eine sehr gute Alternative, wenn sich herausstellt, dass Geländebesuche gehäufter stattfinden.


    Also besten Dank

    ok,

    danke für Deine Einschätzung.

    Ich werde wahrscheinlich in der nächsten Woche den Wagen (monentan zu LPG Umbau in der Werkstatt) abholen können.


    Ich werde ihn im Sauerland abholen und dort wird wahrscheinlich viel mehr Schnee liegen als hier bei mir.

    Nun möchte ich natürlich wissen, ob die montierten Reifen, einigermaßen wintertauglich sind?



    Liebe Grüße

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie der Wrangler AT/S Reifen , der auf meinem Puch sitzt sich im Winter verhält.


    Klar sollte ich die demnächst mal wechseln/erneuern, aber ich würde gerne von den Puch Fahrern hier wissen, wie sich der Reifen auf Glätte und Schnee verhält.


    Besten Dank